salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 3. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Leader-Obmänner diskutierten im Klimtzentrum in Schörfling

28. Oktober 2012
in Bezirk Vöcklabruck, Schörfling
0
Leader-Obmänner diskutierten im Klimtzentrum in Schörfling

v.l.: Ing. Franz Hauser, Obm.-Stv. Leader Region Attersee-Attergau (Regatta), Mag. Leo Gander, Leader-Manager Leader Region Attersee-Attergau (Regatta), Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bgm. Mag. Johann Reiter, Leader-Obmann Region Attersee-Attergau (Regatta), Bürgermeister von Seewalchen am Attersee;

Share on FacebookShare on Twitter

Ober­ös­ter­reichs Lea­der-Obmän­ner und –Mana­ger dis­ku­tier­ten im Klimt­zen­trum in Schörf­ling die Zukunft von LEA­DER — der Initia­ti­ve von EU, Bund und Land OÖ für länd­li­che Ent­wick­lung. Das Klimt­zen­trum ist mit 15.000 Besu­cher in den ers­ten drei Mona­ten sei­nes Bestehens eines der vie­len erfolg­rei­chen Leader-Regionalprojekte.

“Sie­ben von zehn Ober­ös­ter­rei­che­rin­nen und Ober­ös­ter­rei­chern leben im länd­li­chen Raum. Auch in der kom­men­den För­der­pe­ri­ode 2014–2020 soll LEA­DER als Erfolgs­mo­dell für die Men­schen in den länd­li­chen Regio­nen wei­ter­ge­führt wer­den”, sag­te der in Ober­ös­ter­reich zustän­di­ge Agrar-Lan­des­rat Max Hie­gels­ber­ger anläss­lich der Kon­fe­renz in Schörf­ling am Attersee.

Von den 444 ober­ös­ter­rei­chi­schen Gemein­den fal­len nach der Defi­ni­ti­on des OÖ Lan­des­raum­ord­nungs­pro­gram­mes ledig­lich 14 nicht in den länd­li­chen Raum, alle ande­ren 430 Gemein­den sind dem länd­li­chen Raum zuzu­ord­nen. Die­se 430 Gemein­den des länd­li­chen Rau­mes umfas­sen 96,9 % der Flä­che und 71 % aller Einwohner/innen Ober­ös­ter­reichs. “Das Ziel von Lea­der ist die best­mög­li­che Ent­wick­lung der Regio­nen im Sin­ne der Men­schen, die im länd­li­chen Raum leben und arbei­ten wol­len. Die zwi­schen EU, Bund und Land Ober­ös­ter­reich kofi­nan­zier­ten För­der­mit­tel sind daher bes­tens inves­tiert, denn jede und jeder Ein­zel­ne von uns pro­fi­tiert davon,” so Hiegelsberger.

Leader-Obmänner diskutierten im Klimtzentrum in Schörfling
v.l.: Ing. Franz Hau­ser, Obm.-Stv. Lea­der Regi­on Atter­see-Atter­gau (Regat­ta), Mag. Leo Gan­der, Lea­der-Mana­ger Lea­der Regi­on Atter­see-Atter­gau (Regat­ta), Agrar-Lan­des­rat Max Hie­gels­ber­ger, Bgm. Mag. Johann Rei­ter, Lea­der-Obmann Regi­on Atter­see-Atter­gau (Regat­ta), Bür­ger­meis­ter von See­wal­chen am Attersee;

Oö. LEA­DER-Semi­nar im Klimt­zen­trum in Schörf­ling
Ganz im Zei­chen von LEA­DER und Regio­nal­ent­wick­lung stand die­se Woche das Klimt­zen­trum in Schörf­ling am Atter­see. Beim bereits fünf­ten Oö. LEA­DER-Semi­nar tra­fen sich Obmän­ner und Geschäfts­füh­rer der 24 ober­ös­ter­rei­chi­schen Lea­der-Regio­nen, Lan­des­rat Max Hie­gels­ber­ger sowie Ver­tre­ter der För­der­stel­len des Lan­des Ober­ös­ter­reich und des Lebens­mi­nis­te­ri­ums zum Infor­ma­ti­ons- und Mei­nungs­aus­tausch. Dabei wur­de auf ein erfolg­rei­ches LEA­DER-Jahr zurück­ge­blickt. Jede Regi­on prä­sen­tier­te zwei ihrer bes­ten Pro­jek­te aus dem Jahr 2012, die ab sofort unter Lea­der-Top auch auf der Home­page des Lan­des OÖ — www.land-oberoesterreich.gv.at – zu fin­den sind.

Auf ein­drucks­vol­le Wei­se zei­gen die­se Pro­jek­te, wie viel­fäl­tig die Initia­ti­ve LEA­DER ist und welch krea­ti­ves Poten­ti­al in der Bevöl­ke­rung der Lea­der-Regio­nen steckt. Im Zen­trum der Dis­kus­sio­nen stand auch die Zukunft der EU-Initia­ti­ve. Nach Aus­lau­fen der För­der­pe­ri­ode 2007–13 muss auch die Regio­nal­ent­wick­lung neu gestal­tet wer­den. Von Sei­ten der EU, des auf Bun­des­ebe­ne zustän­di­gen Lebens­mi­nis­te­ri­ums aber auch von Sei­ten des Lan­des Ober­ös­ter­reich gibt es ein kla­res Bekennt­nis zu Fort­füh­rung von LEADER.

‘In den ober­ös­ter­rei­chi­schen LEA­DER-Regio­nen, die den Groß­teil des länd­li­chen Rau­mes abde­cken, wur­de eine Ent­wick­lung ange­sto­ßen, die auf dem Enga­ge­ment von unzäh­li­gen akti­ven Bür­ge­rin­nen und Bür­gern aus den ver­schie­dens­ten Bevöl­ke­rungs­grup­pen beruht. Die­se Dyna­mik darf nicht 2013 unter­bro­chen wer­den, son­dern muss auch in die neue Peri­ode 2014–20 wei­ter­ge­führt wer­den”, bekräf­ti­ge Lan­des­rat Hie­gels­ber­ger. “Die Rah­men­be­din­gun­gen dafür mit Bund und EU aus­zu­han­deln, wird die Auf­ga­be der nächs­ten Mona­te sein.”

LEA­DER in Zah­len “Allei­ne in der För­der­pe­ri­ode 2007–2013 wur­den in den oö. Regio­nen durch LEA­DER bis Jah­res­be­ginn 490 Arbeits­plät­ze neu geschaf­fen und 2.287 Arbeits­plät­ze nach­hal­tig gesi­chert. Das ist ein Erfolgs­mo­dell für die länd­li­che Ent­wick­lung in Ober­ös­ter­reich!” bestä­tigt Hie­gels­ber­ger. “In den Regio­nen konn­ten seit Start der För­der­pe­ri­ode 1.301 Pro­jek­te umge­setzt wer­den. Dafür wur­den För­der­mit­tel in der Höhe von 68 Mio. Euro lukriert, die wie­der­um ein Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men von ins­ge­samt 213 Mio. Euro in die regio­na­le Wirt­schaft aus­ge­löst haben”, so Hie­gels­ber­ger. “Lea­der setzt Zei­chen zur Stär­kung des länd­li­chen Rau­mes. Durch Lead­er­för­de­run­gen kön­nen wich­ti­ge Vor­ha­ben im länd­li­chen Raum umge­setzt und damit Arbeits­plät­ze geschaf­fen und abge­si­chert werden”.

Geför­dert wer­den Pro­jek­te aus den Berei­chen Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land- und Forst­wirt­schaft, erneu­er­ba­re Ener­gie, Bil­dung, Kul­tur, Natur­schutz, Dorf­ent­wick­lung, Jugend und Chancengleichheit.

Leader-Obmänner diskutierten im Klimtzentrum in Schörfling

Gra­fik: Land OÖ

Für die aktu­el­le EU-För­der­pe­ri­ode 2007 bis 2013 wur­den im Novem­ber 2007 in Ober­ös­ter­reich 24 LEA­DER-Regio­nen aus­ge­wählt, die nach der Lea­der­me­tho­de eine inno­va­ti­ve, sek­tor­über­grei­fen­de Ent­wick­lung in ihrer Regi­on vor­an­trei­ben. Hie­gels­ber­ger: “Die Ent­schei­dung, wel­che Pro­jek­te den För­der­kri­te­ri­en ent­spre­chend von den ein­zel­nen Regio­nen vor­an­ge­trie­ben und ent­wi­ckelt wer­den, soll künf­tig noch stär­ker bei der LEA­DER-Regi­on und ihren Mit­glieds­ge­mein­den lie­gen. Die Men­schen in den Regio­nen wis­sen selbst am bes­ten, wie sie sich posi­tiv wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen. LEA­DER ist daher ganz bewusst nach dem Bot­tom-Up-Prin­zip geführt, dass heißt, die Ent­schei­dun­gen fal­len in den Regio­nen die­se wer­den nach einer Über­prü­fung der För­der­kri­te­ri­en genehmigt.”

Die LEA­DER-Umset­zung läuft in Ober­ös­ter­reich in allen 24 Regio­nen sehr trans­pa­rent. In den Vor­stän­den sind sowohl die Vertreter/innen der Mit­glieds­ge­mein­den als auch Reprä­sen­tant und Inter­es­sens­ver­tre­ter aller Bevöl­ke­rungs­grup­pen der Regi­on ver­tre­ten. In jähr­li­chen Voll­ver­samm­lun­gen wer­den in den Regio­nen umfas­sen­de Berich­te gelegt und lau­fend über die Pro­jekt­rea­li­sie­rung in den Regi­ons­me­di­en berich­tet. Jähr­lich erfolgt in allen 24 LEA­DER-Regio­nen am Jah­res­en­de eine extern beglei­te­te Qua­li­täts­si­che­rung, wobei immer spe­zi­ell auch die geschaf­fe­nen und die gesi­cher­ten Arbeits­plät­ze aus­ge­wer­tet wer­den. Die bes­ten LEA­DER-Pro­jek­te sind nach­zu­le­sen auf der Home­page des Lan­des Ober­ös­ter­reich unter www.land-oberoesterreich.gv.at > The­men > Land- und Forst­wirt­schaft > Länd­li­che Ent­wick­lung > Lea­der-Top: Best-Practice-Projekte.

Klimt­zen­trum in Schörf­ling – ein LEA­DER-Leucht­turm­pro­jekt Auch der Schau­platz des LEA­DER-Semi­nars ist ein Leucht­turm­pro­jekt der aktu­el­len Lea­der-Peri­ode: Das Klimt­zen­trum im See­park Kam­mer am Atter­see. Am 14. Juli 2012, dem 150. Todes­tag von Gus­tav Klimt, wur­de das Klimt­zen­trum in unmit­tel­ba­rer Nähe von Schloss Kam­mer am Atter­see eröff­net. Klimt, der sei­ne Som­mer­fri­schen von 1900 bis 1916 am Atter­see ver­brach­te, wid­me­te den größ­ten Teil sei­ner Land­schafts­ma­le­rei die­sem See und der umge­ben­den Regi­on. Inzwi­schen gehört er zu den bekann­tes­ten Malern welt­weit, des­sen Gemäl­de auf inter­na­tio­na­len Auk­tio­nen Höchst­prei­se erzielen.

Durch das neue Zen­trum kann nun end­lich auch die Regi­on, die so stark auf sein Werk ein­wirk­te, von sei­ner inter­na­tio­na­len Bekannt­heit pro­fi­tie­ren. 15.000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher fan­den bereits in den ers­ten drei Mona­ten nach der Eröff­nung den Weg in das Muse­um, ein Drit­tel davon aus dem Ausland.

Beson­ders wich­tig ist das Klimt­zen­trum für das Salz­kam­mer­gut als Schlecht­wet­ter­pro­gramm für die Gäs­te, die vom Klimt­zen­trum rund­um begeis­tert sind. Das Klimt­zen­trum ermög­licht ein Ein­tau­chen in die Welt des Künst­lers und die Som­mer­fri­sche der Jahr­hun­dert­wen­de. Auf nur gut 100 m² Flä­che wur­de eine außer­ge­wöhn­lich span­nen­de und umfas­sen­de Aus­stel­lung zustan­de gebracht.

Typisch für Lea­der, beschränkt sich das Pro­jekt nicht auf die Kul­tur­ver­mitt­lung und den tou­ris­ti­schen Aspekt, son­dern bezieht auch die Gewer­be­be­trie­be der Regi­on ein. Mit 4 Euro Ein­tritt für Erwach­se­ne erhält man eine Gut­schrift von 1 Euro, die bei den ört­li­chen Part­ner­be­trie­ben ein­ge­löst wer­den kann. Dadurch ent­steht hohe regio­na­le Wert­schöp­fung. Mitt­ler­wei­le sind drei Besu­cher­be­treu­er vom Klimt­ver­ein in Zusam­men­ar­beit mit dem AMS ange­stellt, um einen pro­fes­sio­nel­len Ablauf im Klimt­zen­trum zu gewährleisten.

Fotos: Land OÖ/Kasberger

ÄhnlicheBeiträge

Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix
Attersee a.A.

Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

1. Juli 2025
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Bezirk Vöcklabruck

Krypto-Anleger um 100.000 Euro betrogen

30. Juni 2025
Verleihung Berufstitel Oberstudienrat
Vöcklabruck

Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

30. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

2. Juli 2025
Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

2. Juli 2025
Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

2. Juli 2025
Amphitrio (RO) bei den Jazzfreunden in Bad Ischl — Internationalen Durchbruch einer jungen Band miterleben

Amphitrio (RO) bei den Jazzfreunden in Bad Ischl — Internationalen Durchbruch einer jungen Band miterleben

2. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!