salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 18. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

ASFINAG: Querverschub der Aurachbrücke an der oberösterreichischen A 1 Westautobahn

17. Mai 2025
in Nachrichten, Regau
0
ASFINAG: Querverschub der Aurachbrücke an der oberösterreichischen A 1 Westautobahn
Share on FacebookShare on Twitter

Die ASFI­NAG baut bei der Anschluss­stel­le Regau im Seen­ge­biet die mit 50 Metern höchs­te Brü­cke der A 1 West­au­to­bahn bis Ende 2025 kom­plett neu. Damit trotz Bau­tä­tig­keit wei­ter eine leis­tungs­fä­hi­ge Que­rung des Aurach­tals zur Ver­fü­gung steht, wur­de ab August 2022 par­al­lel zur bestehen­den eine neue Brü­cke errich­tet. Wäh­rend der Errich­tung der neu­en Pfei­ler sowie des Trag­werks (Fahr­bahn­plat­te) der Rich­tungs­fahr­bahn Wien hat die­se „Behelfs­brü­cke“ den gesam­ten Ver­kehr auf­ge­nom­men – mit den gewohnt zwei Fahr­spu­ren pro Rich­tung. Heu­te, 14. Mai wur­de deren rund 15.000 Ton­nen schwe­re Fahr­bahn­plat­te erfolg­reich mit­tels Hydrau­lik zur Mit­te auf die neu­en Pfei­ler ver­scho­ben – sie dient damit spä­ter als Rich­tungs­fahr­bahn Salzburg. 

„Im Fokus des Bau­pro­gramms der ASFI­NAG steht die Erhal­tung des Net­zes. 11,8 Mil­li­ar­den Euro inves­tie­ren wir bis 2030 gesamt in unse­re Auto­bah­nen und Schnell­stra­ßen. 60 Pro­zent davon flie­ßen in die Sanie­rung. Wir schaf­fen und erhal­ten so Bau­wer­ke mit nach­hal­ti­ger Nut­zungs­dau­er. Die Aurach­brü­cke ist dabei ein abso­lu­tes Leucht­turm­pro­jekt und der inno­va­ti­ve Quer­ver­schub eines Trag­werks in die­ser Grö­ßen­ord­nung eine abso­lu­te Pre­mie­re für die ASFI­NAG“, sagt Hart­wig Huf­nagl, Vor­stands­di­rek­tor der ASFINAG.

„Für die Neu­errich­tung der Aurach­brü­cke haben wir seit 2018 erfolg­reich an der Lösung gro­ßer orga­ni­sa­to­ri­scher und tech­ni­scher Her­aus­for­de­run­gen gear­bei­tet. Unser Ziel war es, den Ver­kehr so wenig wie mög­lich zu beein­träch­ti­gen. Das Ver­schie­ben eines 420 Meter lan­gen Brü­cken­trag­werks in einem Stück ist Mil­li­me­ter­ar­beit und eine enor­me bau­tech­ni­sche Her­aus­for­de­rung“, betont Andre­as Fromm, Geschäfts­füh­rer der ASFI­NAG Bau Manage­ment GmbH.

Quer­ver­schub erfolgreich

Heu­te erfolg­te ein Mei­len­stein und eine sehr heik­le Auf­ga­be. Das Trag­werk der rund 420 Meter lan­gen seit­li­chen Brü­cke mit sei­nen 15.000 Ton­nen wur­de in einem Stück quer zur Fahrt­rich­tung auf die neu errich­te­ten Haupt­pfei­ler ver­scho­ben – oder genau­ge­nom­men an Stahl­sei­len in die Mit­te gezo­gen. Dabei leg­te es einen Weg von 15 Metern zurück, auf ins­ge­samt zwölf Ver­schub­bah­nen (qua­si Schie­nen) wur­de die vor­ab ange­ho­be­ne Brü­cke bewegt. Zwölf soge­nann­te Lit­zen­he­ber mit einer Zug­kraft von jeweils 70 Ton­nen lie­fer­ten die dafür not­wen­di­ge Power. Alle die­se Hydrau­lik­kom­po­nen­ten wur­den zen­tral bedient und über­wacht, damit das Trag­werk beim Ver­schub zur Auto­bahn­ach­se so par­al­lel und gleich­mä­ßig wie mög­lich blieb. Der Vor­gang wur­de in jedem Detail von fach­kun­di­gem Per­so­nal einer Spe­zi­al­fir­ma überwacht. 

Der letz­te Akt im Bau­ab­lauf ist, die im Zulauf auf die seit­li­che Behelfs­brü­cke ver­schwenk­te Auto­bahn (Rich­tungs­fahr­bahn Salz­burg) wie­der in ihre „ange­stamm­te“ bzw. gera­de Ach­se zu brin­gen. Das betrifft bei­spiel­wei­se den Rück­bau von Däm­men.  Auch die Pfei­ler und Wider­la­ger der Behelfs­brü­cke wer­den wie­der rückgebaut. 

Aurach­brü­cke: Mehr als 60 Jah­re Dau­er­be­trieb und am Ende der „Lebens­dau­er“

Die 420 Meter lan­ge und mit knapp 50 Metern höchs­te Brü­cke der A 1 West­au­to­bahn ist in die Jah­re gekom­men und wird kom­plett neu gebaut. Das 1961 für den Ver­kehr frei­ge­ge­be­ne Stahl-Ver­bund-Trag­werk (Beton­de­cke auf Stahl­trag­werk) über­spann­te – getra­gen von mas­si­ven Beton­pfei­lern – das Aurach­tal bei der Anschluss­stel­le Regau im ober­ös­ter­rei­chi­schen Seen­ge­biet. Die Brü­cke wur­de zuletzt in den 1980er Jah­ren grund­le­gend saniert. Täg­lich fah­ren hier im Jah­res­schnitt etwa 50.000 Fahr­zeu­ge, wobei in den Som­mer­mo­na­ten deut­lich höhe­re Belas­tun­gen auftreten.

Das Alter und auch das seit der Errich­tung mas­siv gestie­ge­ne Ver­kehrs­auf­kom­men mit hohem Schwer­ver­kehrs­an­teil haben ihre Spu­ren am Trag­werk hin­ter­las­sen. Hin­zu kom­men not­wen­di­ge Anpas­sun­gen an immer stren­ge­re Nor­men. So wird die neue Brü­cke, für die jeweils zwei getrenn­te Pfei­ler gebaut wur­den, auf deut­lich höhe­re Belas­tun­gen aus­ge­rich­tet und an den Stand der Tech­nik ange­passt. Die neue Kon­struk­ti­on soll min­des­tens für die nächs­ten 100 Jah­re funk­ti­ons­tüch­tig blei­ben. Ursprüng­lich war eine Instand­set­zung des Bau­werks vor­ge­se­hen. Bei den erfor­der­li­chen Unter­su­chun­gen wur­de jedoch fest­ge­stellt, dass im Hin­blick auf die Sta­tik der alten Trag­wer­ke eine „Repa­ra­tur“ nicht sinn­voll mög­lich und auch nicht wirt­schaft­lich ist. So hat die ASFI­NAG kon­se­quen­ter­wei­se die Ent­schei­dung für einen Neu­bau getroffen. 

Nach­hal­ti­ges Bau­en: Aurach­brü­cke als Vorzeigeprojekt

Als inno­va­ti­ver Mobi­li­täts­part­ner för­dert und for­ciert die ASFI­NAG auch beim The­ma Bau nach­hal­ti­ge Lösun­gen. Beim Pro­jekt im ober­ös­ter­rei­chi­schen Seen­ge­biet wird nahe­zu das gesam­te abge­tra­ge­ne Mate­ri­al der alten wie der Behelfs­brü­cke wie­der­ver­wer­tet. Der Beton etwa wird zer­klei­nert, auf­be­rei­tet und wie­der als Recy­cling­bau­stoff ver­wen­det. Im Bau­stel­len­ge­län­de pflanzt die ASFI­NAG auf zwei Hekt­ar wie­der rund 4.000 neue Bäu­me. Die Rena­tu­rie­rung des gesam­ten Are­als bil­det somit den Abschluss des anspruchs­vol­len Projekts.

His­to­ri­scher Rückblick

Die Geschich­te der A 1 geht bis ins Jahr 1938 zurück. Damals erfolg­ten Pla­nung und Bau­be­ginn der „Reichs­au­to­bahn“ – kriegs­be­dingt war Ende 1941 damit Schluss. Bei der Aurach­brü­cke waren bis dahin das west­li­che Wider­la­ger und zwei Stütz­pfei­ler voll­stän­dig fer­tig­ge­stellt. Vom drit­ten Stütz­pfei­ler war rund die Hälf­te errich­tet. 1958 wur­de wei­ter gebaut, ehe die Brü­cke 1961 mit ins­ge­samt fünf Pfei­lern fer­tig war.

Von 1984 bis 1985 wur­de die Stahl­ver­bund­plat­te erneu­ert und die Fahr­bahn gering­fü­gig verbreitert.

 

 

 

 

Zah­len, Daten, Fakten

 

  • Lage A 1 West­au­to­bahn zwi­schen den Anschluss­stel­len Regau und Stey­rer­mühl: km 222,0 – km 222,6
  • Län­ge Bau­los rund 600 Meter, Brü­cken­län­ge 420 Meter
  • Inves­ti­ti­on: 65 Mil­lio­nen Euro
  • Bau­be­ginn: August 2022
  • Ver­kehrs­frei­ga­be: 4. Quar­tal 2025
  • Durch­schnitt­li­cher Ver­kehr pro Tag 50.000 Kfz – im Som­mer deut­lich höhe­re Belastung
  • 4000 neue Bäu­me auf dem bean­spruch­ten Bau­stel­len­ge­län­de (2 Hektar)

 

 

ÄhnlicheBeiträge

Gmunden

Bankomatsprengung in Gmunden – Vier Täter auf der Flucht

16. Mai 2025
Schwerer Kletterunfall in Gosau – 21-jähriger Brite stürzt beim Fotomachen ab
Gosau

Schwerer Kletterunfall in Gosau – 21-jähriger Brite stürzt beim Fotomachen ab

14. Mai 2025
Mit Auto in Schaufenster gekracht
Laakirchen

Mit Auto in Schaufenster gekracht

14. Mai 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Tradition hoch gelebt — Maibaumtransport mit Noriker Pferden in Traunkirchen

Tradition hoch gelebt — Maibaumtransport mit Noriker Pferden in Traunkirchen

1. Mai 2025
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Shark24-WM: Ein voller Erfolg für Österreich

Shark24-WM: Ein voller Erfolg für Österreich

17. Mai 2025
Die Damen des Kiwanis-Clubs Attnang-Phönix freuen sich über den erfolgreich veranstalteten Flohmarkt

Die Damen des Kiwanis-Clubs Attnang-Phönix freuen sich über den erfolgreich veranstalteten Flohmarkt

17. Mai 2025
Auto fuhr bei Verkehrsunfall durch Garten

Auto fuhr bei Verkehrsunfall durch Garten

17. Mai 2025
Fluchtauto nach Bankomatsprengung in Waldstück bei Aichkirchen abgefackelt

Fluchtauto nach Bankomatsprengung in Waldstück bei Aichkirchen abgefackelt

17. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!