salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 4. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

ASFINAG: Querverschub der Aurachbrücke an der oberösterreichischen A 1 Westautobahn

17. Mai 2025
in Nachrichten, Regau
0
ASFINAG: Querverschub der Aurachbrücke an der oberösterreichischen A 1 Westautobahn
Share on FacebookShare on Twitter

Die ASFINAG baut bei der Anschlussstelle Regau im Seengebiet die mit 50 Metern höchste Brücke der A 1 Westautobahn bis Ende 2025 komplett neu. Damit trotz Bautätigkeit weiter eine leistungsfähige Querung des Aurachtals zur Verfügung steht, wurde ab August 2022 parallel zur bestehenden eine neue Brücke errichtet. Während der Errichtung der neuen Pfeiler sowie des Tragwerks (Fahrbahnplatte) der Richtungsfahrbahn Wien hat diese „Behelfsbrücke“ den gesamten Verkehr aufgenommen – mit den gewohnt zwei Fahrspuren pro Richtung. Heute, 14. Mai wurde deren rund 15.000 Tonnen schwere Fahrbahnplatte erfolgreich mittels Hydraulik zur Mitte auf die neuen Pfeiler verschoben – sie dient damit später als Richtungsfahrbahn Salzburg.      

„Im Fokus des Bauprogramms der ASFINAG steht die Erhaltung des Netzes. 11,8 Milliarden Euro investieren wir bis 2030 gesamt in unsere Autobahnen und Schnellstraßen. 60 Prozent davon fließen in die Sanierung. Wir schaffen und erhalten so Bauwerke mit nachhaltiger Nutzungsdauer. Die Aurachbrücke ist dabei ein absolutes Leuchtturmprojekt und der innovative Querverschub eines Tragwerks in dieser Größenordnung eine absolute Premiere für die ASFINAG“, sagt Hartwig Hufnagl, Vorstandsdirektor der ASFINAG.

„Für die Neuerrichtung der Aurachbrücke haben wir seit 2018 erfolgreich an der Lösung großer organisatorischer und technischer Herausforderungen gearbeitet. Unser Ziel war es, den Verkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Das Verschieben eines 420 Meter langen Brückentragwerks in einem Stück ist Millimeterarbeit und eine enorme bautechnische Herausforderung“, betont Andreas Fromm, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH.

Querverschub erfolgreich

Heute erfolgte ein Meilenstein und eine sehr heikle Aufgabe. Das Tragwerk der rund 420 Meter langen seitlichen Brücke mit seinen 15.000 Tonnen wurde in einem Stück quer zur Fahrtrichtung auf die neu errichteten Hauptpfeiler verschoben – oder genaugenommen an Stahlseilen in die Mitte gezogen. Dabei legte es einen Weg von 15 Metern zurück, auf insgesamt zwölf Verschubbahnen (quasi Schienen) wurde die vorab angehobene Brücke bewegt. Zwölf sogenannte Litzenheber mit einer Zugkraft von jeweils 70 Tonnen lieferten die dafür notwendige Power. Alle diese Hydraulikkomponenten wurden zentral bedient und überwacht, damit das Tragwerk beim Verschub zur Autobahnachse so parallel und gleichmäßig wie möglich blieb. Der Vorgang wurde in jedem Detail von fachkundigem Personal einer Spezialfirma überwacht.  

Der letzte Akt im Bauablauf ist, die im Zulauf auf die seitliche Behelfsbrücke verschwenkte Autobahn (Richtungsfahrbahn Salzburg) wieder in ihre „angestammte“ bzw. gerade Achse zu bringen. Das betrifft beispielweise den Rückbau von Dämmen.  Auch die Pfeiler und Widerlager der Behelfsbrücke werden wieder rückgebaut.    

Aurachbrücke: Mehr als 60 Jahre Dauerbetrieb und am Ende der „Lebensdauer“

Die 420 Meter lange und mit knapp 50 Metern höchste Brücke der A 1 Westautobahn ist in die Jahre gekommen und wird komplett neu gebaut. Das 1961 für den Verkehr freigegebene Stahl-Verbund-Tragwerk (Betondecke auf Stahltragwerk) überspannte – getragen von massiven Betonpfeilern – das Aurachtal bei der Anschlussstelle Regau im oberösterreichischen Seengebiet. Die Brücke wurde zuletzt in den 1980er Jahren grundlegend saniert. Täglich fahren hier im Jahresschnitt etwa 50.000 Fahrzeuge, wobei in den Sommermonaten deutlich höhere Belastungen auftreten.

Das Alter und auch das seit der Errichtung massiv gestiegene Verkehrsaufkommen mit hohem Schwerverkehrsanteil haben ihre Spuren am Tragwerk hinterlassen. Hinzu kommen notwendige Anpassungen an immer strengere Normen. So wird die neue Brücke, für die jeweils zwei getrennte Pfeiler gebaut wurden, auf deutlich höhere Belastungen ausgerichtet und an den Stand der Technik angepasst. Die neue Konstruktion soll mindestens für die nächsten 100 Jahre funktionstüchtig bleiben. Ursprünglich war eine Instandsetzung des Bauwerks vorgesehen. Bei den erforderlichen Untersuchungen wurde jedoch festgestellt, dass im Hinblick auf die Statik der alten Tragwerke eine „Reparatur“ nicht sinnvoll möglich und auch nicht wirtschaftlich ist. So hat die ASFINAG konsequenterweise die Entscheidung für einen Neubau getroffen. 

Nachhaltiges Bauen: Aurachbrücke als Vorzeigeprojekt

Als innovativer Mobilitätspartner fördert und forciert die ASFINAG auch beim Thema Bau nachhaltige Lösungen. Beim Projekt im oberösterreichischen Seengebiet wird nahezu das gesamte abgetragene Material der alten wie der Behelfsbrücke wiederverwertet. Der Beton etwa wird zerkleinert, aufbereitet und wieder als Recyclingbaustoff verwendet. Im Baustellengelände pflanzt die ASFINAG auf zwei Hektar wieder rund 4.000 neue Bäume. Die Renaturierung des gesamten Areals bildet somit den Abschluss des anspruchsvollen Projekts.

Historischer Rückblick

Die Geschichte der A 1 geht bis ins Jahr 1938 zurück. Damals erfolgten Planung und Baubeginn der „Reichsautobahn“ – kriegsbedingt war Ende 1941 damit Schluss. Bei der Aurachbrücke waren bis dahin das westliche Widerlager und zwei Stützpfeiler vollständig fertiggestellt. Vom dritten Stützpfeiler war rund die Hälfte errichtet. 1958 wurde weiter gebaut, ehe die Brücke 1961 mit insgesamt fünf Pfeilern fertig war.

Von 1984 bis 1985 wurde die Stahlverbundplatte erneuert und die Fahrbahn geringfügig verbreitert.

 

 

 

 

Zahlen, Daten, Fakten

 

  • Lage A 1 Westautobahn zwischen den Anschlussstellen Regau und Steyrermühl: km 222,0 – km 222,6
  • Länge Baulos rund 600 Meter, Brückenlänge 420 Meter
  • Investition: 65 Millionen Euro
  • Baubeginn: August 2022
  • Verkehrsfreigabe: 4. Quartal 2025
  • Durchschnittlicher Verkehr pro Tag 50.000 Kfz – im Sommer deutlich höhere Belastung
  • 4000 neue Bäume auf dem beanspruchten Baustellengelände (2 Hektar)

 

 

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast
Gmunden

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

3. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Ebensee

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

0
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

0
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!