LINZ. Das internationale inklusive Kulturfestival „sicht:wechsel“ hatte bei der Buchpräsentation „Wechsel – ein Inspirationsbuch für Menschen und ihre Hormone“ von Claudia Em Kunstvolles, Humorvolles und Wissenswertes mit im Gepäck. Das Werk beinhaltet Texte und Bilder von Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderung – unter ihnen begleitete Menschen von Fokus Mensch. Im Rahmen der Vorstellung las die Autorin ausgewählte Texte und es gab einige der abgebildeten Werke im Original zu erstehen.
Weniger ein Tabu, sondern allgemeines Desinteresse am Thema sieht Autorin, Journalistin und Kabarettistin Claudia Em als Grund für das gesellschaftliche Ausklammern der Wechseljahre. Das galt es für sie zu ändern: Mit ihrem Kunstbuch „Wechsel – ein Inspirationsbuch für Menschen und ihre Hormone“ hat sie ein Werk geschaffen, in dem sie sich auf humorvolle und hilfreiche Weise dieser Lebensphase annimmt. Denn: „Alle Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung und egal welchem Geschlecht sie sich zugehörig fühlen, sind mit dem Thema Wechseljahre konfrontiert“, bringt es Em auf den Punkt.
Gestaltet hat sie das Werk mit Beiträgen von Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderung, die Texte und Bilder eingebracht haben. Diese stammen von begleiteten Menschen von den Standorten von Fokus Mensch und aus dem Institut Hartheim. Dabei versteht sich Em keinesfalls als „gönnerhafte Förderin von Menschen mit Behinderung“, sondern sagt vielmehr: „Ich schätze den direkten und unmittelbaren Zugang zu Themen und die erfrischend unverblümte Herangehensweise, die sich bei diesen Kooperationen ergeben.“
So hat sich etwa Jacqueline Reininger beim Verfassen ihres Textbeitrags gedacht: „Ich möchte die Liebe zwischen mir und Peter öffentlich machen.“ Denn bei allen Hindernissen, die sich ergeben, ist für sie klar: „Was zählt, ist die Liebe.“
Die Liebe ist es auch, die Michael Wilk erdet, wie man seinem Bild mit dem fest im Boden verwurzelten Liebes-Baum entnehmen kann. „Das ist ein guter Standpunkt für mich“, so Wilk. Monika Leeb machte sich im Kapitel „Was ist zu tun“ Gedanken zu ihrer Lebenswelt und stellt hierbei fest: „Selbstständig sein in allen Dingen ist mir sehr wichtig.“
Die Buchpräsentation im Rahmen des „sicht:wechsel“-Festivals fand in der Linzer Landwirtschaftskammer statt und diente als Auftakt für weitere Vernissagen an ausgewählten Orten in Oberösterreich. Moderatorin Sabine Fürst führte durch den Abend, Dominik Russwurm bereicherte die Veranstaltung mit der Darbietung einer Eigenkomposition auf der steirischen Harmonika. Zu Gast waren neben Autorin Claudia Em und den mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern unter anderem Festivalleiter Alfred Rauch, Landwirtschaftskammer-Direktor Karl Dietachmair und Verlags-Inhaber Wolfgang Mayr sowie Fokus Mensch-Landesobmann Wolfgang Neuhuber und Geschäftsführer Michael Leitner.
Das Buch „Wechsel – ein Inspirationsbuch für Menschen und ihre Hormone“ ist mittlerweile Band 3 aus der Trilogie mit den früheren Werken „Nach Gefühl“ und „Frühstück“, die ebenfalls nach dem Konzept der aktiven Teilhabe von Menschen mit Behinderung umgesetzt wurden.

