Mit tosendem Applaus und großer Spannung endeten am Sonntagnachmittag die AustrianSkills 2025 im Messezentrum Salzburg. Vor mehr als 2.500 begeisterten Fans wurden die besten Fachkräfte Österreichs in 48 Berufen gekürt – und Oberösterreich setzte dabei ein Ausrufezeichen. Mit insgesamt 31 Podestplätzen, darunter 13 Staatsmeistertitel, neun Vizestaatsmeistertitel sowie neun dritte Plätze, führt das Bundesland das nationale Ranking klar an. Kaum ein anderes Land zeigt eine vergleichbare Leistungsdichte – und die Berufsschule Altmünster darf mit großem Stolz sagen: Ein Teil dieses Erfolgs kommt aus ihren eigenen Reihen.
Besonders im touristischen Bereich glänzten ehemalige Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Altmünster. Hannes Sortsch aus Oberneukirchen, der im Restaurant Kapeller im Hotel „Lukas Kapeller“ in Steyr tätig ist, sicherte sich den Staatsmeistertitel im Kochberuf. Sarah Maria Schöftner aus Vorderweißenbach, tätig im Hotel Guglwald in Schönegg, holte den Titel im Restaurantservice. Beide haben sich damit ein begehrtes Ticket für die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2026 in Shanghai erkocht bzw. erarbeitet und werden dort Österreich auf internationalem Parkett vertreten. Komplettiert wird dieses starke Ergebnis durch Florian See aus Redlham, der im Restaurant Belétage – ebenfalls im Hotel „Das Traunsee“ – tätig ist und sich für die Europameisterschaften EuroSkills 2027 in Düsseldorf qualifizieren konnte.
Damit gehen drei der sechs möglichen Startplätze für Welt- und Europameisterschaften im touristischen Bereich an Oberösterreich – ein außergewöhnlicher Triumph, der die hohe Qualität der regionalen Berufsausbildung eindrucksvoll bestätigt. Die Berufsschule Altmünster zeigt sich entsprechend stolz über die Erfolge ihrer ehemaligen Lernenden. Lehrkräfte und Ausbilder:innen sehen in diesen Spitzenleistungen ein deutliches Zeichen dafür, wie wirkungsvoll und zukunftsorientiert die duale Ausbildung in Oberösterreich gestaltet ist. „Diese Erfolge verdeutlichen, wie hervorragend Betriebe, deren Vertreter und Berufsschule zusammenarbeiten und wie wichtig praxisnahe Ausbildung für die Zukunft unserer Branche ist. Wir sind unglaublich stolz auf unsere Absolventinnen und Absolventen“, betont Direktor Lenz.
Die Leistungen bei den AustrianSkills 2025 sind weit mehr als Medaillen – sie sind ein Leuchtturm für die Innovationskraft, die Professionalität und die Leidenschaft, die Oberösterreich im Tourismus- und Gastronomiesektor zu bieten hat. Mit drei internationalen Tickets im Gepäck geht die Region gestärkt in die kommenden Jahre. Die Berufsschule Altmünster gratuliert herzlich und freut sich darauf, ihren Beitrag zur nächsten Generation an Spitzenfachkräften weiter auszubauen.















