Das Viechtauer Heimathaus brauchte ein neues Schindeldach, nachdem das Alte morsch und auch bereits undicht war. Die Schindeln wurden von der Fa. Bayer geliefert und eingedeckt wurde das Heimathaus von der Fa. Klaus Hainzer aus Osttirol.
Die Firma Hainzer erledigte die Arbeiten wie Abriss des alten Daches, erneuern von einzelnen Raven, neue Dachlatten aufbringen, Einfassungen (geleifert von der Fa. Weidinger, Neukirchen) anpassen und ca. 250 m² Schindel decken – inklusive 4 Dachgauben und zwei Kaminen – in einer Zeit von 4,5 Wochen mit 2 Mann, welche fast jeden Tag von 7 Uhr morgens bis 10 Uhr abends am Dach beschäftigt waren. Mit eingebaut wurden Schindelmuster und Entlüftungswölbungen.
Der hintere Teil des Viechtauer Heimathauses, die Holz- und Grandahütte, wurde belassen, da sie später als das Haus gedeckt wurden. Mittels Hochdruckreiniger konnte diese wieder fast wie neu hergestellt werden, damit wurde die Gesamtansicht des Hauses auf die gleiche Farbe gebracht und ein sehr schönes Gesamtbild entstand.
Die alten Schindel – soweit möglich – wurden unterhalb des Heimathaus aufgerichtet und der Rest wurde zum Parkplatz getragen, damit sie entsorgt werden konnten. Diese Arbeiten und auch die Bauaufsicht wurde in vielen Stunden mittels freiwilligen Heimathaushelfern erledigt.
Es waren trotzdem noch fünf LKW-Fuhren notwendig, damit alles entsorgt werden konnte. Das Viechtauer Heimathaus ist wieder vom 28. Mai bis 29. September 2013 für Besucher, jeweils am Dienstag, Donnerstag und Samstag von 14:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Der moderate Eintritt ist € 4,– für Erwachsene und € 2,– für Kinder.