Die Buchhandlung Weidinger und Tostmann Trachten bitten zur Buchpräsentation “Mut zur Schönheit — Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs” mit Tarek Leitner am 29. Mai, 19 Uhr bei Tostmann Trachten, Hauptstraße 1, 4863 Seewalchen mit anschließender Diskussion
An den Idealen klassischer Schönheit orientiert sich in Österreich kaum noch einer: Tarek Leitner beklagt die zunehmende Verschandelung. Der Unterschied zwischen Stadt und Land schwindet. Leitner arbeitet sich in sechs Kapiteln mit plakativen Überschriften wie “Was wir verloren und bekommen haben” oder “Wer unsere Umgebung so hässlich werden lässt” am Thema ab und verzichtet dabei weitgehend auf Illustrationen und auf das probate Mittel des Vorher-nachher-Bildvergleiches.
Im Unterschied zur geschönten Darstellung aus der Tourismuswerbung, die Klischees unberührter Naturlandschaft sowie verträumter Städte und Dörfer Österreichs bedient, kommt Leitner anhand der Fakten zur nüchternen Feststellung, dass Schönheit nur mehr aus Übereinkunft besteht — als Anpassung des Bildes an historische Realitäten, welche entweder nicht mehr existieren oder eben nur mehr in bestimmten Bildausschnitten und in extrem verengter Perspektive zu erleben sind.
Aus Frankfurter Allgemeine, 11. 01. 2013, Matthias Mulitzer Tarek Leitner, geb. 1972 in Linz, Studium der Rechtswissenschaften, langjähriger Reporter und Innenpolitikredakteur beim ORF, seit 2004 Präsentator der „Zeit im Bild“; Lehrbeauftragter an der FH für Journalismus in Graz und zwei Mal mit der TV-Romy als beliebtester Moderator ausgezeichnet.