Jeder kennt sie, die Anfangstakte des zweiten Satzes des berühmtesten Gitarrenkonzertes aller Zeiten: „Concierto de Aranjuez“ von Joaquin Rodrigo. Die einen in einer Version von Jazz-Legende Miles Davis, die anderen in einer von Flamenco-Spezialist Paco de Lucia, wieder andere als Blasmusik aus der britischen Komödie „Brassed off“, wo der Titel ob der Sprachbarriere zu „Concerto de Arantxa Sanchez“ (im Original „Concerto de Orange Juice“) verkommt, und manche sogar im Stil von André Rieu.
Kein Genre der Musikwelt konnte an dieser Melodie vorbeigehen. Nun gibt es in Hallstatt die Gelegenheit, das Original zu hören. Die Sinfonietta da Camera Salzburg unter der Leitung von Peter WesenAuer eröffnet am 27. Juli 2013 um 19.30 Uhr die neuen Musik- und Literaturtage „HallstattClassics“ in der Evangelischen Pfarrkirche in Hallstatt. Heike Matthiesen, eine der führenden Gitarristinnen Europas, die sich besonders mit ihrer letzten CD-Einspielung „Tristemusette“ das Lob der Fachwelt erarbeitet hat, übernimmt den Gitarren-Solo-Part.
Auch im zweiten Teil des Eröffnungskonzertes gibt es einen weltbekannten zweiten Satz zu hören: Die Sinfonietta da Camera Salzburg gibt Beethovens Symphonie Nr. 7. Nach der Uraufführung von 1813 stellte ein Kritiker in der Allgemeinen Musikalischen Zeitung fest, dass diese die „melodiereichste, gefälligste und fasslichste unter allen Beethov´schen Symphonien“ sei. Schon damals musste das Andante wiederholt werden und entzückte zugleich Kenner und Nicht-Kenner.
„Nuevo comienzo“ (Neubeginn), so der Titel des Eröffnungskonzertes, ist — im wahrsten Sinne des Wortes — der Auftakt zur neuen vierteiligen Veranstaltungsserie in Hallstatt, in deren Mittelpunkt klassische Musik und Literatur stehen. Karten sind unter 0043 660 27 22 146, bei der Tourismusinformation Hallstatt sowie auf www.hallstattclassics.com erhältlich.