Kämpfen die Kameraden der Atterseegemeinden bei einem Waldbrand in Steinbach so wurde gestern am frühen Nachmittag des 3. August 2013 ein weiterer Waldbrand im Bereich des Höllbachgrabens im Gemeindegebiet von Bad Ischl entdeckt. Dieser Bereich befindet sich in einem sehr schwer zugänglichen Gebiet. Es folgten die Alarmierungen der Feuerwehreinsatzkräfte des Pflichtbereiches Bad Ischl, die darauf hin mit einem ersten Großaufgebot an Einsatzkräften zum Einsatzort, der sich in ca. 1.000 Meter Seehöhe befindet, abrückten.
Löscharbeiten bei hochsommerlichen Temperaturen
Die Erkundung der Lage durch Einsatzleiter und Pflichtbereichskommandant ABI Franz Hochdaninger ergab ein aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geratener Wiesen- bzw. Baumbestand. Zur Vorbereitung der Löscharbeiten wurde eine Relais-Löschleitung aufgebaut sowie zusätzlich ein Pendelverkehr mittels Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Die Löscharbeiten, die von den eingesetzten Feuerwehrkameraden in mühsamer Weise bei hochsommerlichen Temperaturen durchgeführt werden mussten, zeigten großteils Erfolg.
Fotos: FF Bad Ischl
Ein herannahendes Gewitter und Regenschauer in den Nachtstunden machte den Abzug der Einsatzkräfte notwendig. Heutige Sonntag wurden um ca. 05.00 Uhr morgens neuerlich die Feuerwehreinsatzkräfte alarmiert. Die neuerliche Erkundung durch den Einsatzleiter ergab, dass sich das Einsatzgebiet durch die gestrigen Löschmassnahmen entsprechend verkleinert hat, aber sich trotzdem weitere, vereinzelte Brandherde entwickelt hatten.
Die Löschmassnahmen wurde um ca. 06.15 Uhr wieder aufgenommen und dauern wahrscheinlich bis in die frühen Nachmittagsstunden.