Von 28. bis 31. August 2013 findet in Gmunden die Sommerakademie des Österreichischen Volksliedwerkes statt, die sich heuer mit dem Thema “Migration, Ein- und Ausschlüsse, Vermittlungen” befasst.
Höhepunkt der Tagung ist ein Festabend unter dem Motto “Csárdás und Ländler” am 30. August, 19.30 Uhr im Landhotel Grünberg, Gmunden. Dieser Abend bietet Gelegenheit, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Musik und Tanz von den Alpenländern bis Transsilvanien kennen zu lernen und auch auszuprobieren. Der Eintritt ist frei!
Am Festabend nehmen Musikanten aus Oberösterreich, Steiermark, Wien und Ungarn teil. Die “Hermann Fritz Banda” und die “Bécsi Banda” präsentieren ein Konzertprogramm mit Stücken von den Alpenländern bis Transsilvanien. Im Anschluss gibt es gemeinsam mit Tanzpaaren aus Österreich und Ungarn ein offenes Tanzen, bei dem verschiedene Tänze aus diesen Ländern gehört, erprobt und getanzt werden können. Vertreter und Vertreterinnen von lokalen volkskulturellen Vereinen sind genauso geladen mitzuwirken, wie alle an Musik und Tanz Interessierte.
Ganz im Sinne der Thematik der Sommerakademie
“Volkskultur als Dialog – Migration, Ein- und Anschlüsse, Vermittlungen” soll dabei die Vielfalt von Volkskultur bei uns und über die Grenzen hinaus erlebt und ausgetauscht werden. Ein Zeichen, dass durch die aktive Teilnahme jedes Einzelnen eine lebendige, dialogfreudige Volkskulturpflege in unserem Land existiert, so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer.
Auch bei der Sommerakademie stehen in Vorträgen und Workshops vor allem vermittelnde Möglichkeiten und Verbindungen zur Migration durch Volkskultur und sogenannte multikulturelle sowie kosmopolitische Gesellschaftskonzepte zur Diskussion. Die Renaissance der Volkskultur im Allgemeinen als Gegenentwurf zur Globalisierung wird ebenso thematisiert. Die Sommerakademie findet von 28. bis 31. August 2013 im Hotel Magerl in Gmunden statt. Alle Programmpunkte der Sommerakademie sind öffentlich zugänglich, Tagespässe sind vor Ort erhältlich.
Foto: www.volksliedwerk.at