salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 13. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Durch Vernetzung gemeinsam Lücken schließen

22. August 2013
in Nachrichten
0
Durch Vernetzung gemeinsam Lücken schließen
Share on FacebookShare on Twitter

Wer sei­nen Job ver­liert und kei­nen Bil­dungs­ab­schluss oder eine Berufs­aus­bil­dung hat, hat es auch im spä­te­ren Leben wesent­lich schwe­rer, wie­der eine Arbeit zu fin­den. Das bestä­ti­gen aktu­el­le Arbeits­markt­sta­tis­ti­ken und inter­na­tio­na­le Stu­di­en. Und der Trend wird sich ange­sichts der demo­gra­fi­schen Ver­än­de­run­gen noch verstärken.

Durch Vernetzung gemeinsam Lücken schließen

Hier ent­ge­gen zu wir­ken, ist seit sie­ben Jah­ren das erklär­te Ziel des Jugend­netz­wer­kes Salz­kam­mer­gut. Regio­na­le Akteu­ren tref­fen sich in regel­mä­ßi­gen Abstän­den, um gemein­sam den Über­gang Schule/Arbeitswelt im Sin­ne der Jugend­li­chen best­mög­lich zu gestal­ten. Im Pro­jekt „Kom­pe­tenz­zen­trum Jugend­netz­werk Salz­kam­mer­gut“ wur­de die Zusam­men­ar­beits­struk­tur in den letz­ten bei­den Jah­ren pro­fes­sio­na­li­siert. Ab Herbst wer­den die Pro­jekt­er­geb­nis­se nach­hal­tig umgesetzt.

Gemein­sa­mes Ziel: bes­se­re Chan­cen und mehr Per­spek­ti­ven für die Jugend­li­chen am Arbeits­markt. Bis zum Jahr 2015 soll der Anteil der Jugend­li­chen ohne Aus­bil­dung unter 10 Pro­zent gesenkt wer­den. So das ambi­tio­nier­te stra­te­gi­sche Ziel im ober­ös­ter­rei­chi­schen Pakt für Arbeit und Qualifizierung.

Dass die­ses annä­hernd erreicht wer­den kann, dafür braucht es gemein­sa­me Anstren­gun­gen aller Akteu­re am Arbeits­markt — auch auf regio­na­ler Ebe­ne. Die AK-Bezirks­stel­le Gmun­den setz­te dazu gemein­sam mit der Volks­hil­fe Arbeits­welt GmbH in den letz­ten zwei Jah­ren das Pro­jekt „Kom­pe­tenz­zen­trum Jugend­netz­werk Salz­kam­mer­gut“ um und ent­wi­ckel­ten neben einer regio­na­len Koor­di­na­ti­ons­stel­le und einem Paten­sys­tem auch Case­ma­nage­ment-Know-how für die Region.

salzi.aktuell — Nach­rich­ten vom 21.8.2013

Die Erfah­run­gen und Ergeb­nis­se kön­nen jetzt in die Umset­zung von Jugend­coa­ching ein­flie­ßen. Die bei­den Case Mana­ge­rin­nen Kry­sty­na Stock­ham­mer und Sabi­ne Kersch­baum von der Volks­hil­fe Arbeits­welt GmbH arbei­te­ten mit und für 21 Jugend­li­che, die durch schwie­ri­ge Umstän­de vom bestehen­den Hilfs­sys­tem nicht (mehr) erreicht wur­den bzw. kei­nen Zugang zum Unter­stüt­zungs­sys­tem fan­den. Ver­trau­ens- und Bezie­hungs­ar­beit, ein ganz­heit­li­cher Blick, die Ein­be­zie­hung der Fami­li­en und des sozia­len Umfel­des des jun­gen Men­schen, Kon­zen­tra­ti­on auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se und vie­le Zeit­res­sour­cen stan­den im Zen­trum ihrer enga­gier­ten Arbeit.

Dabei wur­den für die Jugend­li­chen neue Wege eröff­net, damit sie das für sie bes­te Ange­bot auch nut­zen konn­ten. „Erst­mals ist es mög­lich gewor­den, ohne län­ger Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren und behörd­li­cher Auf­trä­ge für Jugend­li­che tätig zu wer­den, “ freut sich Wal­ter Rechen­ma­cher, Leh­rer im ZIB Hagen­müh­le und lang­jäh­ri­ger Netz­werk­part­ner in der Regi­on über die­se Entwicklung.

Das vor­han­de­ne Ver­sor­gungs­sys­tem (Ver­ei­ne, Pro­jek­te, Ämter, usw.) wur­de opti­mal genützt, um Hil­fe­stel­lun­gen für die betrof­fe­nen Jugend­li­chen zu leis­ten. Ermög­lich wur­de die­se Unter­stüt­zung durch regel­mä­ßi­ge Sit­zun­gen eines Case Manage­ment-Exper­ten­teams. Die­ses ist zen­tra­ler Info- und Ideen­pool, in dem Erfah­run­gen und Wis­sen aus­ge­tauscht wer­den und Koope­ra­tio­nen geschlos­sen wer­den können.

„Um eine der­ar­ti­ge Ver­net­zung eta­blie­ren und Case Manage­ment mit die­ser her­aus­for­dern­den Ziel­grup­pe durch­zu­füh­ren erfor­dert unkon­ven­tio­nel­les und inno­va­ti­ves Den­ken, Fle­xi­bi­li­tät, gro­ße Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit und ehr­li­ches Inter­es­se,“ fasst Ursu­la Engel­hardt, Berufs­aus­bil­dungs­as­sis­ten­tin vom Jugend am Werk und selbst Teil­neh­me­rin des Exper­ten­teams, die Arbeit der Case Mana­ge­rin­nen, zusam­men. Das Case­ma­nage­ment-Exper­ten­team wird sich auch wei­ter­hin tref­fen und ist Teil der Ver­net­zung in der regio­na­len Koor­di­na­ti­ons­stel­le am Über­gang von der Schu­le in die Arbeits­welt, die durch das Pro­jekt eta­bliert wer­den konnte.

Die­se wird zur Freu­de von AK-Bezirks­stel­len­lei­ter Mar­tin Kam­rat und Pro­jekt­lei­te­rin Bar­ba­ra Bart ab Sep­tem­ber Teil des ober­ös­ter­rei­chi­schen Koope­ra­ti­ons­pro­jek­tes von AKOÖ und Bun­des­so-zial­amt „netzwerk.jugend.beschäftigung“ sein. „Unse­re Auf­ga­be ist es, die regio­na­le Ent­wick-lung gut wei­ter zu beglei­ten und ver­stärk­ten Aus­tausch und Trans­fer auf die Lan­des­ebe­ne mög­lich zu machen“, so Kamrat.

„Jugend­li­che die Schu­lun­gen abbre­chen und sich dann nicht mehr beim AMS mel­den, haben oft eine sehr gro­ße Lücke in ihrem Lebens­lauf“, weiß AMS-Che­fin Jac­que­line Bey­er. Sie ist von den posi­ti­ven Aus­wir­kun­gen der Ver­net­zungs­ar­beit über­zeugt und enga­giert sich seit vie­len Jah­ren im Jugendnetzwerk.

„Durch das Case­ma­nage­ment wird eine umfas­sen­de Be-treu­ung und Beglei­tung gewähr­leis­tet“, betont sie. „Der unbü­ro­kra­ti­sche und ste­ti­ge Aus­tausch mit Krys­ti­na Stock­ham­mer und Sabi­ne Kersch­baum und dem gro­ßen Exper­ten/-innen-Netz­werk ermög­licht schnel­le und inno­va­ti­ve Lösun­gen im Sin­ne der Jugend­li­chen. Durch die­ses Zusam­men­spiel, kön­nen für die Jugend­li­chen neue Wege gefun­den und die ers­ten erfolg­rei­chen Schrit­te in die Arbeits­welt ermög­licht werden“.

Die Mit­glied­schaft im Exper­ten­team hat für das AMS Gmun­den auch den Mehr­wert, Schu-lungs­an­ge­bo­te bes­ser kon­zi­pie­ren zu kön­nen, da ein sehr guter Über­blick über die bereits vor­han­de­nen Ange­bo­te vor­han­den ist und auch Koope­ra­tio­nen gemacht wer­den kön­nen. „Wenn alles, was im eige­nen Rah­men mög­lich ist, für einen Jugend­li­chen schon pro­biert wur­de und nicht erfolg­reich war, stellt das Case Manage­ment noch ein letz­tes Sicher­heits­netz dar“, sag­te Ewald Pro­chi­ner, Sozi­al­päd­ago­ge vom Ver­ein Mopäd, über die Wich­tig­keit des Case Manage­ment Projektes.

Daten und Fakten

Das Jugend­netz­werk Salz­kam­mer­gut koor­di­niert Ange­bo­te am Über­gang von der schu­le in die Arbeitswelt
Um Klar­heit und Trans­pa­renz in der Fül­le der Ange­bots­land­schaft am Über­gang von der Schu­le in die Arbeits­welt her­zu­stel­len, lädt die AK-Bezirks­stel­le Gmun­den seit sie­ben Jah­ren immer wie­der zum Infor­ma­ti­ons­aus­tausch aller Ange­bot an der Schnitt­stel­le Schu-le/­Ar­beits­welt ein.

„Ange­bo­te gibt es vie­le und sehr gute. Das, was wir hier vor Ort kon­kret tun kön­nen, ist, immer wie­der alle zusam­men zu holen, Trans­pa­renz her­zu­stel­len, Infor­ma­ti-ons­flüs­se mög­lich zu machen und den Trä­gern und Arbeits­markt­ak­teu­ren eine Platt­form zum Aus­tausch und gemein­sa­men Wis­sens­auf­bau zu bie­ten“, begrün­det Dr. Mar­tin Kam­rat das Engagement.

Um Abstim­mung, Auf­bau von ge-mein­sa­men Wis­sen und Trans­pa­renz geht es dabei. Nut­zen soll das allen den Jugend­li­chen in der Regi­on. Dazu gibt es jetzt auch das Ober­ös­ter­reich wei­te Koope­ra­ti­ons­pro­jekt „netz-werk.jugend.beschäftigung“ von AKOÖ und Bun­des­so­zi­al­amt. Mit einer ober­ös­ter­rei­chi­schen Koor­di­na­ti­ons­stel­le am Über­gang von der Schu­le in die Arbeits­welt sol­len Trans­pa­renz ge-schaf­fen und in Zukunft Dop­pel­glei­sig­kei­ten bes­ser ver­mie­den wer­den können.

Die regio­na­len Jugend­netz­wer­ke, auch jenes in Gmun­den,  sind in die Ober­ös­ter­reich wei­te Ver­net­zung ein­ge­bun­den. Dadurch kann der Info­fluss aus den Regio­nen sicher­ge­stellt und die Exper­ti­se und das Wis­sen der Regio­nen in die ober­ös­ter­rei­chi­sche Arbeits­markt­ent­wick­lung im Ju-gend­be­reich einfließen.

ÄhnlicheBeiträge

Laakirchen

13. Mai 2025
Kollision im Frühverkehr
Laakirchen

Kollision im Frühverkehr

12. Mai 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

Alkofahrt: Kollision auf Bahnhofsparkplatz in Traunkirchen

11. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Starke Leistung bei der EM: Ines Kahrer holt Bronze mit Rekord-Kniebeuge!

Starke Leistung bei der EM: Ines Kahrer holt Bronze mit Rekord-Kniebeuge!

13. Mai 2025
Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster

Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster

13. Mai 2025
Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

13. Mai 2025

13. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!