salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 6. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Prof. Dr. Heinrich Kraus zum 90. Geburtstag geehrt

23. August 2013
in Bad Ischl, Bezirk Gmunden
0
Prof. Dr. Heinrich Kraus zum 90. Geburtstag geehrt
Share on FacebookShare on Twitter

Dem Salzkammergut, vor allem Strobl und Bad Ischl verbunden, ist Prof. Dr. Heinrich Kraus, der am 21. August seinen 90. Geburtstag feiern konnte. Die Gemeinde Strobl, wo Dr. Kraus seine Sommer verbringt, benannte aus diesem Anlass eine Straße nach dem Jubilar. Die Stadtgemeinde Bad Ischl zeichnete ihn für seine Verdienste um das kulturelle Leben mit dem Kulturehrenzeichen aus.

Nach der Enthüllung des Schildes des Prof. Kraus-Wegs (hier im Tassilo Schlößl wohnt Kraus), ging es zu  einer Feierstunde zum Kirchenwirt, wobei die beiden Bürgermeister Josef Weikinger und Hannes Heide die Verdienste und den Bezug von Prof.Dr. Heinrich Kraus zu den beiden Orten würdigten. Mit dabei auch ehemalige Schüler und Weggefährten von Prof. Kraus wie Otto Schenk mit Gattin Rene, Christine Ostermayer, Lotte Ledl, Lucie Neudecker oder Hellmuth Matiasek.

Prof. Kraus ist als Präsident der Internationalen Nestroy-Gesellschaft verantwortlich dafür, dass Bad Ischl den Nestroyring verleiht, eine Büste vor dem historischen Theater aufgestellt werden konnte und Johann Nestroys Verbindung zu ihrer Stadt in das Bewusstsein der Bad Ischlerinnen und Bad Ischler gebracht wurde. Viele hochkarätige Kulturveranstaltungen kamen auf Initiative von Prof. Kraus zustande wie die Gastspiele des Theaters in der Josefstadt. Die Sanierung des historischen Ischler Theaters und auch Wiederbelebung mit einem Theaterbetrieb sind ein besonderes Anliegen, für das sich Dr. Heinrich Kraus immer wieder engagiert.

Zur Person Prof. Dr. Heinrich Kraus: Theaterdirektor i. R., Vorsitzender d. Stiftungsbeirates d. Theater in der Josefstadt Privatstiftung. Eltern: Emma und Obersenatsrat Dr. Robert. Besondere Vorfahren: Vater war von 1945 bis 1956 Leiter des Kulturamts der Stadt Wien, Großvater Hofrat Alois Kraus, legendärer Direktor des Tiergartens Schönbrunn in Wien von 1879 bis 1919. Sonstige geschäftliche Tätigkeiten: Präsident der Internationalen Nestroy-Gesellschaft und Präsident der Raimund-Gesellschaft, Leiter der paritätischen Prüfungskommission für Bühnenberufe.

Ehrungen: Verleihung des Titels Professor (1967), Offizierskreuz Erster Klasse des Königlich Schwedischen VASA Ordens (1971), Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, Erster Klasse, Ehrenring des Burgtheaters (1977), Paul Harris Fellow Rotary International (1980), Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Wien (1984), Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1985), Ernennung zum Kommandeur des Königlich Schwedischen Nordstern-Ordens (1985), Ehrenring des Theaters in der Josefstadt (1987), Ehrenmitglied des Wiener Bühnenvereins (seit 1988), Verleihung des „Goldenen Doktor-Diploms“ der Wiener Universität (1998), Ehrenmitglied des Theaters in der Josefstadt (2003), Paul Harris Fellow mit Saphirstern Rotary International (2005), Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold (2006).

Seine Schulzeit fiel in die Zeit des Zweiten Weltkrieges, daher wurde er auch nach der Matura 1941 zur Wehrmacht eingezogen. Nach Kriegsende studierte er Theaterwissenschaft an der Universität Wien und war seit 30. April 1945 als Mitarbeiter der Direktion des Burgtheaters mit künstlerisch-organisatorischen Aufgaben betraut. Zugleich war er als Schauspieler und Regisseur tätig. Im Jahr 1948 schloß Kraus das Studium mit der Promotion zum Doktor der Philosophie ab und word 1949 wurde von Helene Thimig-Reinhardt als stellvertretender Leiter an das Max-Reinhardt-Seminar berufen, verbunden mit einem Lehrauftrag.

Schließlich holte ihn 1951 der damalige Film, Theatre and Music Officer Ernst Haeusserman als persönlichen Assistenten in die Kulturabteilung der amerikanischen Botschaft in Wien. Als Haeusserman als Direktor an das Theater in der Josefstadt berufen wurde, übernahm Heinrich Kraus als Cultural Activities Director die Leitung der Sektion Theater und Musik, das das amerikanische Kulturprogramm für Österreich betreute. Über Einladung des State Departments verbrachte er auch einige Monate zum Studium analoger Aktivitäten in den Vereinigten Staaten.

Von 1957 bis 1959 war er Intendant des ungarischen Flüchtlingsorchesters Philharmonia Hungarica. In dieser Funktion befaßte er sich eingehend mit dem Konzertbetrieb im In- und Ausland und stellte zahlreiche Kontakte für Schallplattenaufnahmen her. Danach war er als Chefdisponent der Deutschen Oper am Rhein mit dem künstlerischen und organisatorischen Management der Opernhäuser Düsseldorf und Duisburg betraut, ehe mich Ernst Haeusserman als damaliger Direktor des Burgtheaters 1961 wieder an das Wiener Burgtheater holte. Dort war er bis 1971 als Verwaltungsdirektor, danach bis 1977 als Vizedirektor tätig.

Dann wurde er von Haeusserman, damals erneut Direktor des Theaters in der Josefstadt, als geschäftsführender Direktor und später als geschäftsführender Gesellschafter an das Theater in der Josefstadt berufen. Nach dem Tod von Ernst Haeusserman leitete Dr. Kraus von 1984 bis 1988 das Theater in der Josefstadt als geschäftsführender Alleindirektor, blieb aber bis zum Jahr 2000 weiterhin Gesellschafter der Theater in der Josefstadt Betriebsgesellschaft m.b.H. Danach war er Sprecher der Gesellschafterversammlung, und seit 2005 Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Theater in der Josefstadt Privatstiftung.

Neben meinen Funktionen im Kulturmanagement erfüllte er auch Lehraufträge. So von 1969 bis 1994 als Universitätslektor am Theaterwissenschaftlichen Institut der Wiener Universität tätig, er lehrte von 1983 bis 1994 Theaterrecht und Theater in der Praxis am Max-Reinhardt-Seminar.

Fotos: Zopf/ Gemeinde Strobl

ÄhnlicheBeiträge

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
FutureConvent am 12.11.2025
Gmunden

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 
Gmunden

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

0
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

0
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

0
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

5. November 2025
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

5. November 2025
Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

5. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!