In diesem Jahr feiert der traditionelle Traunkirchner Holzmarkt sein 20-jähriges Bestehen. Es handelt sich dabei um einen der größten reinen Holzmärkte Österreichs. 19 Jahre hinweg fand er in der Spitzvilla in Traunkirchen statt. Nun rückt er in die Mitte – in den Ortskern von Traunkirchen. Im historischen Zentrum findet der Holzmarkt in diesem Jahr rund um das Musikpavillon statt.
Über 50 Aussteller werden nahe dem See unter freiem Himmel ihre Werk- und Kunsttücke ausstellen. Die restlichen (rund 20) Aussteller werden in den Räumlichkeiten des Stiftersaales ihre Arbeiten präsentieren. An beiden Markttagen werden die Goldhaubenfrauen das Handarbeitsmuseum öffnen. Auch hier kann man sich von der hohen Handwerkskunst im Salzkammergut überzeugen.
Fotos: Holzmarkt
Während des Holzmarktes wird es viele Unterhaltungsschwerpunkte geben. Es gibt ein eigenes Kinder-Zelt, beste Speisen und Getränke und natürlich auch eine musikalische Unterrahmung des Geschehens. Die Eröffnung findet am 07. September 2013 um 11 Uhr beim Musikpavillon statt. Festredner wird der Oö. Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl sein. Auch Anneliese Ratzenböck, die federführend an der Gründung des Marktes mitwirkte, wird zu diesem Jubiläumsmarkt anreisen.
Waren es vor 20 Jahren noch relativ wenige Aussteller, so ist der Markt heute ein über die Bezirks- und Landesgrenzen hinweg beliebter Treffpunkt für Menschen, die sich gerne mit dem Werkstoff Holz beschäftigen. Viele nationale- und internationale Aussteller werden den Markt durch ihre Erzeugnisse bereichern. Auch ein Profi-Holzfäller konnte für Gastvorträge gewonnen werden. Er wird am Samstag und am Sonntag von Zeit zu Zeit im Musikpavillon über die richtige Holzbringung, Baumfällung und Holzbearbeitung sprechen. Dazu wird er auch Simulatoren mitnehmen, um die Fälltechniken entsprechend vorzuführen.
Obmann Christoph Schragl: “Der Holzmarkt hat sich immer weiter entwickelt. In diesem Jahr haben wir über 70 Aussteller, die sich ausschließlich mit dem Werkstoff Holz beschäftigen. Dieser schöne – und im salzkammergut traditionelle – Werkstoff lässt die Künstler und Handwerker zur Höchstform auffahren. Ich bin stolz, dass wir diesen Markt in Traunkirchen etabliert haben und dass dieser Markt mittlerweile zu einer Art Wahrzeichen für traditionelle Qualität und für unser Traunkirchen geworden ist!”, und weiter:
“Neben den Parkplätzen im Ort wird es an den beiden Markttagen auch gratis Shuttle-Busse von der Bräuwiese und der FF-Traunkirchen in das Ortszentrum und retour geben. An beiden Tagen wird es rund um das Musikpavillon Live-Musik geben. Am Sonntag wird ein Frühschoppen mit den Akkordarbeitern stattfinden. Die Akkordarbeiter sind ein Akkordeonorchester (ein Akkordeon ist großteils aus Holz gefertigt), die viele Musikrichtungen zum Besten geben. Ich freue mich auf ein Fest für Traunkirchen im Ortskern von Traunkirchen!”