salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 12. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Schüler des Werkschulheims Felbertal fertigten ausgezeichnete Gesellenstücke

20. Dezember 2013
in Bezirk Vöcklabruck, Lenzing, Mondseeland
0
Schüler des Werkschulheims Felbertal fertigten ausgezeichnete Gesellenstücke
Share on FacebookShare on Twitter

 Schüler des Werkschulheims Felbertal fertigten ausgezeichnete Gesellenstücke Glas-Gra­vier­ma­schi­ne von Alex­an­der Hut­te­rer aus Lenzing und Schach­ro­bo­ter von Micha­el Heber aus St. Geor­gen im Fach Mecha­tro­nik. Eine auto­ma­ti­sier­te Lösung für die Gra­vur von Glä­sern – das war die Idee von Alex­an­der Hut­te­rer aus Lenzing für sein Gesel­len­stück. Micha­el Heber aus St. Geor­gen im Atter­gau woll­te hin­ge­gen einen Schach­ro­bo­ter her­stel­len. Die Her­aus­for­de­rung haben die bei­den erfolg­reich gemeis­tert. Die tech­nisch höchst anspruchs­vol­len Werk­stü­cke wur­den mit „Sehr gut“ bewertet.

Glas-Eich­ma­schi­ne von Alex­an­der Hut­te­rer aus Lenzing
Die Maschi­ne, die Glä­ser nach der Plat­zie­rung in den vor­ge­ge­be­nen Fächern und einer kur­zen Ein­stel­lung über den dazu­ge­hö­ri­gen Touch­screen gra­viert, gilt als Meis­ter­leis­tung. Das Gesel­len­stück von Alex­an­der Hut­te­rer für das Fach Maschi­nen­bau zeich­net sich durch höchs­te Kom­ple­xi­tät aus: Einer­seits war das sen­si­ble Zusam­men­spiel von Mecha­nik, Elek­tro­nik und Pro­gram­mie­rung eine gro­ße Her­aus­for­de­rung – die der Schü­ler erfolg­reich meis­ter­te. Zusätz­lich ist der Werk­stoff Glas sehr sen­si­bel, sodass die com­pu­ter­ge­steu­er­te Maschi­ne sehr prä­zi­se arbei­ten muss.

Schüler des Werkschulheims Felbertal fertigten ausgezeichnete GesellenstückeDie Glä­ser wer­den mit­tels Sen­sor und über einen Kom­pres­sor exakt vor einer Sand­strahl­an­la­ge posi­tio­niert, sodass im nächs­ten Schritt die Gra­vur durch­ge­führt wer­den kann. Eine wei­te­re Her­aus­for­de­rung bei der Umset­zung des kom­ple­xen Pro­jek­tes war die schmutz­freie Zufüh­rung und Ent­sor­gung von über­flüs­si­gem Sand – auch das ist Hut­te­rer gelun­gen. „Chess Robot“ von Micha­el Heber aus St. Geor­gen Auch der Schach­ro­bo­ter von Micha­el Heber aus St. Geor­gen im Atter­gau ist eine Meisterleistung.

Die hoch­wer­ti­ge Mecha­nik funk­tio­niert im Zusam­men­spiel mit der aus­ge­feil­ten Elek­tro­nik und plat­ziert die Schach­fi­gu­ren auf den jeweils vor­ge­se­he­nen Plät­zen. Eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung bei der Umset­zung stell­te die Pro­gram­mie­rung des Schach-Algo­rith­mus dar – mit dem Ziel, dass die teils kom­ple­xen Spiel­zü­ge im Com­pu­ter gespei­chert wer­den. Die Schach­fi­gu­ren hat der Schü­ler selbst mit einem 3‑DDrucker hergestellt.

Hand­werk­li­ches Kön­nen in den Fach­rich­tun­gen Mecha­tro­nik,
Maschi­nen­bau­tech­nik und Tisch­le­rei­tech­nik unter Beweis gestellt

Die­se bei­den Pro­jek­te sind zwei von 28 Gesel­len­stü­cken der Abschluss­klas­se 2014 des Werk­schul­heims Fel­ber­tal. Zwölf die­ser anspruchs­vol­len Werk­stü­cke aus den Fach­rich­tun­gen Mecha­tro­nik, Maschi­nen­bau­tech­nik oder Tisch­le­rei­tech­nik wur­den mit „Sehr gut“ oder „Gut“ beno­tet. Die Schü­ler des Pri­vat­gym­na­si­ums mit Hand­werks­aus­bil­dung begin­nen die Pla­nung ihrer Gesel­len­stü­cke bereits in der ach­ten Klas­se mit einem zwei­wö­chi­gen Projekt.

Umge­setzt wer­den die Werk­stü­cke in der neun­ten Schul­stu­fe und gel­ten somit als Abschluss der fun­dier­ten hand­werk­li­chen Aus­bil­dung. Die Schü­ler brin­gen ihre eige­nen Ideen in das Pro­jekt mit ein und set­zen es mit hoher Selbst­stän­dig­keit um. Damit bewei­sen sie ihr hand­werk­li­ches Kön­nen und ihr soli­des Wis­sen über die tech­ni­schen Grundlagen.

Schüler des Werkschulheims Felbertal fertigten ausgezeichnete GesellenstückeMond­seer Schü­le­rin des Werk­schul­heims Fel­ber­tal fer­tig­te aus­ge­zeich­ne­tes Gesel­len­stück
Tech­nisch und optisch gelun­ge­ne Wand­bar im Fach Tisch­le­rei­tech­nik von Mari­et­ta Schmitz­ber­ger
Eine optisch und tech­nisch anspruchs­vol­le Wand­bar zu fer­ti­gen – das war die Idee von Mari­et­ta Schmitz­ber­ger aus Mond­see für ihr Gesel­len­stück. Die Her­aus­for­de­rung ist ihr gelun­gen, denn das Pro­jekt wur­de mit der Note „Sehr gut“ bewertet.

Bei der Aus­wahl der Holz­ar­ten ent­schied sich Mari­et­ta Schmitz­ber­ger für mas­si­ves Nuss­holz in Kom­bi­na­ti­on mit gebeiz­ter Eiche. Die Schwie­rig­keit lag dem­nach in der har­mo­ni­schen Ver­ar­bei­tung der bei­den Höl­zer über alle Flä­chen der Wand­bar hin­weg. Die Schü­le­rin hat dies mit Bra­vour gemeis­tert und zum Bei­spiel den Über­gang von den Schub­la­den zum obe­ren Boden hin mit Gärun­gen per­fekt gestal­tet. Eine wei­te­re Her­aus­for­de­rung stell­ten Ein­la­ge­fä­cher für Wein­fla­schen im Inne­ren des Kor­pus dar. Die wel­len­ar­ti­ge Form konn­te mit Hil­fe einer spe­zi­el­len Press­tech­nik erreicht werden.

Hand­werk­li­ches Kön­nen in den Fach­rich­tun­gen Mecha­tro­nik, Maschi­nen­bau­tech­nik und Tisch­le­rei­tech­nik unter Beweis gestellt
Die Wand­bar von Mari­et­ta Schmitz­ber­ger ist eines von 28 Gesel­len­stü­cken der Abschluss­klas­se 2014 des Werk­schul­heims Fel­ber­tal. Zwölf die­ser anspruchs­vol­len Werk­stü­cke aus den Fach­rich­tun­gen Mecha­tro­nik, Maschi­nen­bau­tech­nik oder benotet.

Die Schü­ler des Pri­vat­gym­na­si­ums mit Hand­werks­aus­bil­dung begin­nen die Pla­nung ihrer Gesel­len­stü­cke bereits in der ach­ten Klas­se mit einem zwei­wö­chi­gen Pro­jekt. Umge­setzt wer­den die Werk­stü­cke in der neun­ten Schul­stu­fe und gel­ten somit als Abschluss der fun­dier­ten hand­werk­li­chen Aus­bil­dung. Die Schü­ler brin­gen ihre eige­nen Ideen in das Pro­jekt mit ein und set­zen es mit hoher Selbst­stän­dig­keit um. Damit bewei­sen sie ihr hand­werk­li­ches Kön­nen und ihr soli­des Wis­sen über die tech­ni­schen Grundlagen.

Das Werk­schul­heim Fel­ber­tal in Ebe­nau bei Salz­burg ist ein Pri­vat­gym­na­si­um mit Öffent­lich­keits­recht. Es ver­folgt ein Bil­dungs­kon­zept mit dop­pel­ter Aus­bil­dung: Matu­ra und Hand­werks­ab­schluss in Maschi­nen­bau­tech­nik, Mecha­tro­nik oder Tisch­le­rei­tech­nik. Das Werk­schul­heim Fel­ber­tal lädt am Frei­tag, 17.1.2014, zum Tag der offe­nen Tür ein. Jede hal­be Stun­de fin­den Füh­run­gen durch Schu­le, Inter­nat und Werk­stät­ten statt. Die Anmel­dung für das Schul­jahr 2014/15 ist noch bis 31.1.2014 möglich.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www.werkschulheim.at und www.facebook.com/werkschulheim

ÄhnlicheBeiträge

FPÖ Regau: Traditionelles Frühschoppen geht in die nächste Runde
Regau

FPÖ Regau: Traditionelles Frühschoppen geht in die nächste Runde

11. Mai 2025
FPÖ Gampern: Spende an Verein „Fahrer für Kinder“
Gampern

FPÖ Gampern: Spende an Verein „Fahrer für Kinder“

11. Mai 2025
SAVE THE DATE: 24.–26.07.2025 OKH Open Air — Indie-Größen, Spoken Word und Familienkonzert unter freiem Himmel
Vöcklabruck

SAVE THE DATE: 24.–26.07.2025 OKH Open Air — Indie-Größen, Spoken Word und Familienkonzert unter freiem Himmel

11. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Kollision im Frühverkehr

Kollision im Frühverkehr

12. Mai 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Alkofahrt: Kollision auf Bahnhofsparkplatz in Traunkirchen

11. Mai 2025
Es ist wieder so weit — 47. Flohmarkt des PV Ortsgruppe Gschwandt!

Es ist wieder so weit — 47. Flohmarkt des PV Ortsgruppe Gschwandt!

11. Mai 2025
Gemeinsam für Gschwandt — zweiter Workshop familienfreundliche Gemeinde!

Gemeinsam für Gschwandt — zweiter Workshop familienfreundliche Gemeinde!

11. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!