salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Jahresbericht der FF Attnang

10. Januar 2014
in Attnang-Puchheim, Bezirk Vöcklabruck
0
FF Attnang
Share on FacebookShare on Twitter

Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Att­nang leis­te­te im Jahr 2013 ins­ge­samt 16.641 Stunden
Das 129. Bestands­jahr der Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Att­nang brach­te — nach einem “ruhi­ge­ren” Jahr 2012 — wie­der einen deut­li­chen Anstieg an Ein­sät­zen. Dies bringt auch einen deut­li­chen Anstieg der Gesamt­ar­beits­leis­tun­gen mit sich. Dies bedeu­tet für die Kame­ra­den auch eini­ges mehr an Zeit­auf­wand. Denn stei­gen die Ein­satz­zah­len, so zieht dies auch einen Mehr­auf­wand bei Repa­ra­tu­ren und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben nach sich. Nicht ver­nach­läs­si­gen darf man dabei die Aus­bil­dung der Aktiv­mann­schaft und natür­lich die Jugend­ar­beit. Schluss­end­lich kam wie­der eine statt­li­che Anzahl an Arbeits­stun­den für das Kalen­der­jahr 2013 her­aus, die die Kame­ra­den neben ihrem Beruf und der Fami­lie leis­te­ten — und dies ehren­amt­lich und unent­gelt­lich, aber sehr professionell!

Ein­satz­dienst
2.229,5 Ein­satz­stun­den für die Bevöl­ke­rung von Att­nang – Puchheim
•    234 Ein­sät­ze, bewäl­tigt von ins­ge­samt 1.033 Mann
•    184 tech­ni­sche und 50 Brandeinsätze
•    18x davon Nach­bar­schafts­hil­fe (Unter­stüt­zung einer ande­ren Feuerwehr)
•    7 Per­so­nen und 1 Tier aus Not­la­gen befreit

•    Das Jahr 2013 bescher­te uns sowohl ein Mehr an Unwet­ter­ein­sät­zen und Ver­kehrs­un­fäl­len, als auch ein deut­li­ches Plus bei Brand­ein­sät­zen und Ein­sät­zen zur Insektenbekämpfung.
•    Der auf­se­hen­er­re­gends­te Ein­satz war sicher­lich das Brand­er­eig­nis bei der Bio­wär­me Att­nang — Puch­heim. Aus Sicher­heits­grün­den wur­den auch die Feu­er­weh­ren der Alarm­stu­fen 2 + 3 ange­for­dert. Die­se konn­ten aber mit auf­ge­bau­ter Lösch­lei­tung in Bereit­schaft blei­ben, bis der Brand unter Kon­trol­le war. Beson­ders erwäh­nens­wert ist dabei die sehr gute Zusam­men­ar­beit mit dem Anla­gen­be­trei­ber her­vor­zu­he­ben. Die bei­den Frei­wil­li­gen Stadt­feu­er­weh­ren konn­ten durch ihr rasches und ziel­füh­ren­des Han­deln grö­ße­ren Scha­den sowie eine mög­li­che Umwelt­ge­fähr­dung hint­an­hal­ten. Mit 128 Ein­satz­stun­den war dies übri­gens der längs­te Ein­zel­ein­satz im ver­gan­ge­nen Jahr.
•    Eini­ge Tage spä­ter wur­de die Feu­er­wehr Att­nang bereits wie­der zu einem Groß­brand ange­for­dert. Bei einem Tisch­le­rei­brand in der Gemein­de Schlatt stan­den die Dreh­lei­ter sowie das Klein­lösch­fahr­zeug rund 6 Stun­den im Löscheinsatz.
•    Bereits im März 2013 stand die Dreh­lei­ter bei einem Wohn­haus­brand in Wolf­segg 4,5 Stun­den im Lösch­ein­satz. Und auch bei einem Groß­brand in der Che­mie­fa­ser Lenzing AG war die Dreh­lei­ter mit dem KLF als Begleit­fahr­zeug im Einsatz.
•    Gene­rell unter­tei­len sich die Brand­ein­sät­ze in 15 Alarm­ein­sät­ze und 35 Brand­si­cher­heits­wa­chen bei Veranstaltungen.
•    Bei den tech­ni­schen Ein­sät­zen beschäf­tig­te uns auch wie­der der Stra­ßen­ver­kehr mit 13 Ver­kehrs­un­fäl­len und KFZ-Ber­gun­gen. Bei drei Ver­kehrs­un­fäl­len hieß das Ein­satz­stich­wort „Ver­kehrs­un­fall mit ein­ge­klemm­ter Per­son“. Auch die Feu­er­wehr Vöck­la­bruck kam uns mit ihrem Stütz­punkt­kran­fahr­zeug zu Hil­fe, um einen Sat­tel­zug wie­der auf die Fahr­bahn zu hieven.
•    2013 for­der­ten uns auch 4 Ölspu­ren, die teil­wei­se sehr groß­flä­chig waren. Durch den geziel­ten Feu­er­wehr­ein­satz konn­ten aber Gefah­ren für den Ver­kehr und Schä­den für die Umwelt ver­hin­dert werden.
•    Obwohl Att­nang — Puch­heim bei Unwet­tern im Vor­jahr mit einem blau­en Auge davon­kam, stand die Feu­er­wehr Att­nang 38x nach Unwet­tern im Ein­satz. 23 Ein­sät­ze fan­den unter dem Ein­satz­stich­wort Insekten/Reptilien statt.
•    Auch die Ein­satz­stich­wör­ter Per­so­nen­ret­tung (5x), Was­ser­scha­den in Woh­nung (5x), Tür­öff­nung (2x), Tier­ret­tung (1x), Gas­un­fall (1x) usw. wur­den 2013 erfolg­reich abgearbeitet.
•    Eine Per­son konn­te lei­der nur mehr tot gebor­gen werden.
•    Die Dreh­lei­ter stand ins­ge­samt 44x im Ein­satz, dabei konn­ten drei Per­so­nen aus einer Not­la­ge befreit wer­den. Das Ein­satz­fahr­zeug mit den meis­ten Ein­sät­zen ist übri­gens das Logis­tik­fahr­zeug “LAST”. 63x stand es 2013 im Ein­satz. Das fle­xi­ble Sys­tem mit den (selbst­ge­bau­ten) 10 Roll­con­tai­nern bewährt sich dabei immer wie­der. Auch das im August 2013 ein­ge­weih­te Klein­lösch­fahr­zeug stand bereits 49x im Einsatz.

FF Attnang
FF Attnang
FF Attnang

 

Übung, Aus­bil­dung und Jugend
•    6.342 Stun­den bei 119 Aus­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen für Ein­satz­mann­schaft, Jugend und Bewerb
•    1.040 Aus­bil­dungs­stun­den und 52 Übun­gen für den Einsatzdienst!

2.157 Aus­bil­dungs­stun­den der Jugendgruppe
Die Jugend­grup­pe der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Att­nang hat das Jahr 2013 mit 16 Jugend­feu­er­wehr­mit­glie­der (JFM) und 3 Betreu­ern begon­nen. Bereits im Jän­ner haben wir mit dem Trai­ning für die Bewerbs­sai­son begon­nen. Im März wur­den die Eltern unse­rer Mäd­chen und Bur­schen zu einem Infor­ma­ti­ons­abend ein­ge­la­den, um sie über die Tätig­kei­ten der Jugend im ers­ten Halb­jahr zu informieren.

Noch vor der Bewerbs­sai­son sind die Jugend­li­chen und eini­ge Begleit­per­so­nen zu einem Wochen­en­de nach Wien auf­ge­bro­chen. Das Pro­gramm war ganz dem The­ma Feu­er­wehr gewid­met. So stan­den etwa die Haupt­feu­er­wa­che der BF Wien und der Flug­ha­fen samt Flug­ha­fen­feu­er­wehr auf dem Pro­gramm. Die Orga­ni­sa­ti­on hat im Vor­feld natür­lich jede Men­ge Bespre­chun­gen und Vor­be­rei­tung in Anspruch genommen.

Zwei Tage spä­ter haben wir unse­re Bewerbs­bahn beim Feu­er­wehr­haus auf­ge­stellt und mit dem Out­door-Trai­ning begon­nen. Die Jugend­grup­pe der Feu­er­wehr Att­nang hat im Jahr 2013 an 8 Abschnitts- und 2 Bezirks­be­wer­ben teil­ge­nom­men und durch­aus sehr gute Resul­ta­te erzielt. Beim OÖ Lan­des­feu­er­wehr­leis­tungs­be­werb haben 4 JFM das Feu­er­wehr­ju­gend-Leis­tungs­ab­zei­chen in Bron­ze und 6 JFM jenes in Sil­ber errun­gen (Gesamt­auf­wand für Übun­gen und Bewer­be 1.870 Stunden).
Nach der for­dern­den Bewerbs­zeit fuh­ren wir auf das 6‑Bezirkejugendlager nach Peu­er­bach, wo die Mäd­chen und Bur­schen vier span­nen­de und erleb­nis­rei­che Tage im Zelt­la­ger ver­brin­gen konnten.

Am 07. Sep­tem­ber 2013 ver­an­stal­te­te die Jugend­grup­pe in gewohn­ter Wei­se den Feri­en­spaß für die Kin­der von Att­nang-Puch­heim. Eini­ge Tage spä­ter luden die Jugend­be­treu­er zum tra­di­tio­nel­len Eltern­abend, wo die Eltern in gemüt­li­cher Run­de alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen über die Jugend­ar­beit erhielten.

Das wich­tigs­te The­ma im Herbst war jedoch die Erpro­bung bzw. der Wis­sens­test in See­wal­chen (gesamt 287 Stun­den), bei dem die Jugend­grup­pe der Feu­er­wehr Att­nang mit tol­len Leis­tun­gen glänz­te. Es wur­den 2 Feu­er­wehr­ju­gend­wis­sens­tes­t­ab­zei­chen in Bron­ze und 4 in Sil­ber an die Jugend­li­chen übergeben.
Den Abschluss für das Jahr 2013 bil­de­te neben der gemein­sa­men Weih­nachts­fei­er das bereits zur Tra­di­ti­on gewor­de­ne Ver­tei­len des Friedenslichtes.

Ende 2013 hat­te die Jugend­grup­pe der Feu­er­wehr Att­nang 18 Mit­glie­der. Es wur­den ins­ge­samt von den Jugend­li­chen und ihren Betreu­ern 5.205 Stun­den aufgewendet.

ÄhnlicheBeiträge

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit
Bad Ischl

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
Tolle Kooperation: Lehrlinge bauten Wintergarten für Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee
Mondseeland

Tolle Kooperation: Lehrlinge bauten Wintergarten für Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee

3. Juli 2025
Brand in einer Metzgerei im Ortszentrum von Schörfling
Nachrichten

Brand in einer Metzgerei im Ortszentrum von Schörfling

3. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025
Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!