salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 6. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Arbeiterkammer Gmunden erstritt 5,4 Millionen Euro

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
Arbeiterkammer Gmunden erstritt 5,4 Millionen Euro

Dr. Johann Kalliauer, Präsident der AK Oberösterreich mit Mag. Dr. Martin Kamrat, LL.M., AK-Bezirksstellenleiter Gmunden

Share on FacebookShare on Twitter

Arbeiterkammer Gmunden erstritt 5,4 Millionen Euro
Dr. Johann Kal­li­au­er, Prä­si­dent der AK Ober­ös­ter­reich mit Mag. Dr. Mar­tin Kam­rat, LL.M., AK-Bezirks­stel­len­lei­ter Gmunden
Die AK ist eine star­ke Part­ne­rin für ihre Mit­glie­der. Das bestä­tigt die Bilanz 2013. Schwer­punkt war auch für die AK Gmun­den die per­sön­li­che Bera­tung der Mit­glie­der in arbeits- und sozi­al­recht­li­chen Fra­gen. Tau­sen­de Arbeit­neh­mer aus dem Bezirk haben im Vor­jahr Rat und Hil­fe gesucht.

Pro­ble­me auf dem Gmund­ner Arbeitsmarkt
Im Bezirk Gmun­den hat die Arbei­ter­kam­mer rund 38.800 Mit­glie­der. Die­se Arbeit­neh­mer sind sowohl in klei­nen und mitt­le­ren Han­dels- und Gewer­be­be­trie­ben als auch grö­ße­ren Indus­trie­be­trie­ben beschäftigt.

Die Arbeits­lo­sen­zah­len im Bezirk sind lei­der bereits im zwei­ten Jahr hin­ter­ein­an­der deut­lich ange­stie­gen. Im Jahr 2013 um 10,1 Pro­zent nach 9,5 Pro­zent im Jahr davor. Über­durch­schnitt­lich betrof­fen sind lei­der älte­re Arbeit­neh­mer: Im Jahr 2013 waren im Schnitt des Jah­res 2013 511 Gmund­ner über 50 arbeits­los, um 16,6 Pro­zent mehr als ein Jahr zuvor. Die­se Zah­len spie­geln deut­lich die Kon­junk­tur­kri­se in ganz Euro­pa wider, die auch vor Öster­reich und sei­nen Regio­nen nicht Halt macht. Der Kampf gegen die Arbeits­lo­sig­keit muss daher in der öster­rei­chi­schen Poli­tik höchs­te Prio­ri­tät bekommen.

salzi.aktuell — Nach­rich­ten vom 30.01.2014

Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Bezirk Gmun­den betrug im Jah­res­durch­schnitt 2013 4,9 Pro­zent, und war damit etwas nied­ri­ger als die Arbeits­lo­sen­quo­te in Ober­ös­ter­reich. Inklu­si­ve Schu­lungs­teil­neh­mern und Lehr­stel­len­su­chen­den waren im Schnitt 2709 Per­so­nen arbeit­su­chend gemel­det. Trotz schwie­ri­ger Wirt­schafts­la­ge ging 2013 im Bezirk Gmun­den erfreu­li­cher-wei­se sowohl die Zahl der Kon­kur­se als auch die der betrof­fe­nen Arbeit­neh­mer zurück. Die Insol­venz­recht­schutz­ex­per­ten der AK muss­ten 172 Gmund­ner Arbeit­neh­mer (2012: 282) in 24 insol­ven­ten Unter­neh­men mit Beschäf­tig­ten (2012: 35) zu ihrem Recht verhelfen.

Neu­er Rekord bei Rechtsberatungen
Auch an der Zahl der Arbeit­neh­mer, die sich um Rat und Hil­fe an die Arbei­ter­kam­mer Gmun­den wen­den muss­ten, ist die Ver­schär­fung des wirt­schaft­li­chen Kli­mas deut­lich ables­bar. 2013 haben die Exper­ten der AK Gmun­den 9785 arbeits- und sozi­al­recht­li­chen Bera­tun­gen durch­ge­führt ein Plus von 22,3 Pro­zent gegen­über dem Vor­jahr! Beson­ders stark nach­ge­fragt wur­de die tele­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung (plus 27,9 Pro­zent). Dem Groß­teil der 6152 Anru­fer wur­de sofort geholfen. 

Zu einem per­sön­li­chen Bera­tungs­ge­spräch sind im Vor­jahr 3498 Arbeit­neh­mer (plus 14,7 Pro­zent) in die Bezirks­stel­le Gmun­den gekom­men. Die meis­ten Fra­gen wur­den zur Been­di­gung von Arbeits­ver­hält­nis­sen und den damit ver­bun­de­nen Ansprü­chen gestellt. Auch Lohn und Gehalt, Arbeits­zeit und Urlaub, waren häu­fi­ge Themen. 

Der regio­na­len Zwei­tei­lung des Bezir­kes ent­spre­chend bie­tet die AK Gmun­den einen wöchent­li­chen Sprech­tag auch im Her­zen des Salz­kam­mer­guts, in Bad Ischl, an.

Mehr als 5,4 Mil­lio­nen Euro Vertretungserfolg
Bei vie­len Arbeits­rechts­pro­ble­men kam zur Bera­tung die Ver­tre­tung. Durch außer­ge­richt­li­che Inter­ven­tio­nen wur­den im Vor­jahr 288.726 Euro an vor­ent­hal­te­nem Ent­gelt ein­ge­bracht. In zahl­rei­chen Fäl­len muss­te die AK Gmun­den wie­der bis vor das Arbeits- und Sozi­al­ge­richt gehen, damit die Betrof­fe­nen ihr Geld erhiel­ten. 522.445 Euro wur­den auf die­sem Weg erkämpft. Dabei ging es haupt­säch­lich um offe­ne Löh­ne und Gehäl­ter, aber auch um Son­der­zah­lun­gen, Über­stun­den­ent­gel­te und Abfertigungsansprüche. 

In Sozi­al­rechts­ver­fah­ren könn­te die Arbei­ter­kam­mer Leis­tun­gen für Gmund­ner Arbeit­neh­me­r­und Pen­sio­nis­ten erkämp­fen, die über die gesam­te Dau­er der Leis­tun­gen einem Schätz­wert von 3,171.826 Euro entsprechen. 

Hin­zu kom­men die Beträ­ge, die bei Insol­venz­ver­tre­tun­gen für Arbeit­neh­mer aus dem Bezirk durch­ge­setzt wur­den: 2013 mach­te dies 1,439601 Euro aus. 

Damit hat die AK im Vor­jahr für ihre Gmund­ner Mit­glie­der Zah­lun­gen von ins­ge­samt 5,422.599 Euro errei­chen können. 

Die über­wie­gen­de Mehr­heit der Fäl­le betra­fen Unge­reimt­hei­ten mit der End­ab­rech­nung nach Been­di­gung eines Dienst­ver­hält­nis­ses. Feh­len­de Lohn­be­stand­tei­le, Über­stun­den­zu­schlä­ge, antei­li­ge Son­der­zah­lun­gen und Abfer­ti­gun­gen muss­ten in vie­len Fäl­len von der AK nach­ge­for­dert wer­den. Auch mit der ver­spä­te­ten Bezah­lung von Löh­nen und Gehäl­tern hat­ten Arbeit­neh­mer/-innen im Vor­jahr zu kämp­fen. Oft wur­den die Ansprü­che erst nach Inter­ven­ti­on durch die AK abge­rech­net und beglichen.

Aber auch das außer­ge­richt­li­che Ein­schrei­ten der AK genügt nicht immer: Man­che Unter­neh­men blei­ben trotz­dem alles schul­dig. Dann müs­sen die Ansprü­che beim Arbeits- und Sozi­al­ge­richt ein­ge­klagt wer­den. Und selbst nach einem rechts­kräf­ti­gen Urteil ist kei­nes­wegs sicher, dass bezahlt wird. In eini­gen Fäl­len kom­men die Arbeit­neh­mern nur zu ihrem Geld, wenn die AK ein Exe­ku­ti­ons­ver­fah­ren ankün­digt oder einleitet.

Bei­spie­le aus der Vertretungspraxis
Arbeits­zeit von Leih­ar­beits­fir­ma ein­sei­tig reduziert
Regel­recht schi­ka­niert wur­de eine Arbeit­neh­me­rin aus dem Bezirk Gmun­den von ihrem Arbeit­ge­ber, einer Leih­ar­beits­fir­ma, nach­dem sie die­sem mit­ge­teilt hat­te, dass sie schwan­ger ist. Die Vorch­dor­fe­rin, die zuvor an eine Filia­le einer gro­ßen Han­dels­ket­te im Bezirk Gmun­den ver­lie­hen wor­den war, wur­de dar­auf­hin in die Lin­zer Zen­tra­le ver­setzt, dort für Arbei­ten ein­ge­setzt, für die sie nicht aus­ge­bil­det war und muss­te in der Fol­ge täg­lich nach Linz pen­deln. Damit nicht genug, redu-zier­te der Arbeit­ge­ber auch noch ohne das Ein­ver­ständ­nis der Frau deren Arbeits-zeit von 30 auf 15 Stun­den. Das führ­te natür­lich in der Fol­ge auch zu einer dras­ti­schen Redu­zie­rung des Wochengeldes. 

Die Frau ließ sich das nicht gefal­len und wand­te sich an die AK Gmun­den um Hil­fe, die eine Nach­zah­lung auf Basis von 30 Wochen­stun­den ein­for­der­te. Dar­auf­hin über­wies ihr der Arbeit­ge­ber ohne genaue Abrech­nung einen will­kür­li­chen Betrag. Kurz dar­auf erhielt die Frau einem Schrei­ben von einem Inkas­so­bü­ro. Dar­an wur­de ein Teil die­ses Betra­ges, der angeb­lich falsch berech­net wor­den war, zurück­ge­for­dert. Beson­de­re Chuz­pe: Das Inkas­so­bü­ros stell­te der Frau auch die Kos­ten sei­nes Ein­schrei­ten in Höhe von meh­re­ren hun­dert Euro in Rechnung! 

Die AK muss­te sich erneut ein­schal­ten. Letzt­end­lich erhielt die Frau eine Nach­zah­lung von 1400 Euro und ein höhe­res Wochen­geld. Die Kos­ten des Inkas­so­bü­ros muss­te sie selbst­ver­ständ­lich nicht tra­gen. Und sie hat­te zusätz­lich Glück im Unglück. Die Han­dels­ket­te, an die sie über­las­sen wor­den war, und die von den Machen­schaf­ten der Leih­ar­beits­fir­ma erst im Nach­hin­ein erfuhr, sicher­te ihr einen fixen Job nach der Karenz zu. Und die Leih­ar­beits­fir­ma wird sie in Zukunft nicht mehr beschäftigen.

Hun­dert Über­stun­den nicht bezahlt
Nach zwei Jah­ren wur­de ein Gebäu­de­rei­ni­ger aus dem Bezirk Gmun­den Ende Juli 2013 sei­nem Arbeit­ge­ber gekün­digt. Da er nie eine sei­ner zahl­rei­chen Über­stun­den bezahlt bekom­men hat­te, wand­te er sich um Hil­fe an die AK Gmun­den. Die­se for­der­te nicht nur das offe­ne Über­stun­den­ent­gelt son­dern auch die Dif­fe­renz auf den durch die regel­mä­ßi­gen Über­stun­den höhe­ren Urlaubs­zu­schuss sowie eine Kün­di­gungs­ent­schä­di­gung ein.

Der Dienst­ge­ber zahl­te dar­auf­hin die Ansprü­che an Urlaubs­zu­schuss und Kün­di­gungs­ent­schä­di­gung sowie die 228 Über­stun­den, die allein im Jahr 2013 ange­fal­len waren. Der Arbeit­neh­mer erhielt brut­to 3907 Euro nach­ge­zahlt. Die eben­falls offe­nen Über­stun­den für das Jahr 2012 waren lei­der bereits ver­fal­len. Die Arbei­ter­kam­mer for­dert, die Ver­falls­fris­ten für nicht aus­be­zahl­te Ansprü­che wie Gehalt, Lohn oder Über­stun­den abzuschaffen.

ÄhnlicheBeiträge

Überregionale Segensfeier zum Christophorustag — „Das Herz bewegt sich mit“
Pinsdorf

Überregionale Segensfeier zum Christophorustag — „Das Herz bewegt sich mit“

6. Juli 2025
Streetfood Salzkammergut – Ein Fest für alle Sinne
Altmünster

Streetfood Salzkammergut – Ein Fest für alle Sinne

6. Juli 2025
Trotz Hitzewelle: Großes Interesse am Schulfest des Gym
Bad Ischl

Trotz Hitzewelle: Großes Interesse am Schulfest des Gym

6. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Überregionale Segensfeier zum Christophorustag — „Das Herz bewegt sich mit“

Überregionale Segensfeier zum Christophorustag — „Das Herz bewegt sich mit“

6. Juli 2025
Streetfood Salzkammergut – Ein Fest für alle Sinne

Streetfood Salzkammergut – Ein Fest für alle Sinne

6. Juli 2025
Trotz Hitzewelle: Großes Interesse am Schulfest des Gym

Trotz Hitzewelle: Großes Interesse am Schulfest des Gym

6. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025 – 35. Attersee Grand Prix

Samstag, 5. Juli 2025 – 35. Attersee Grand Prix

6. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!