„Sissis Tod“, „Letzter Kirtag“, „Dirndlkrieg“ oder „In drei Tagen bist du tot“ – lauten die Titel von erfundenen Kriminalgeschichten im Salzkammergut. Besonders „mörderisch“ geht es dabei am Attersee zu. Das einzigartige Krimi-Festival „Mörderischer Attersee“ widmet sich mit Lesungen und Literaturveranstaltungen der Kriminalliteratur.
Im Jahr 2006 präsentierte der erfolgreiche österreichische Regisseur Andreas Prohaska („Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“) das Salzkammergut als mörderische Gegend dem Kinopublikum. Sein zu großen Teilen am Traunsee gedrehter Film „In drei Tagen bist du tot“ wurde ein großer Erfolg. Dabei ist das Salzkammergut seit vielen Jahren eine beliebte Kulisse für fiktive Kriminalfälle mit Lokalkolorit. Am Attersee widmet sich 2014 zum bereits achten Mal die Festivalreihe „Mörderischer Attersee“ der Kriminalliteratur.
Ein Schwerpunkt dabei liegt dabei auf Salzkammergutkrimis. Bekannte Autorinnen und Autoren wie Arno Strobel, Ursula Poznanski, Tatjana Kruse oder Michael Gerwien werden wie die am Attersee ansässigen Autoren Karl Ploberger und Erich Weidinger aus ihren aktuellen Werken lesen. Veranstaltungsorte werden unter anderem die Galerie Zwach, das Café Ottet oder die Brauerei Zipf sein.
Bei „Wine&Crime“ im Kulturcafé Mayr in Vöcklabruck werden Eva Rossmann, Stefan Slupetzky und Herbert Dutzler ihre neuen Krimis vorstellen. Und natürlich liest auch Bestseller-Autorin Beate Maxian, die Erfinderin und Intendantin des Krimi-Literatur-Festivals „moerderischer-attersee.at“. Mit „Tod hinter dem Stephansdom“ für den Krimi-Literatur-Preis der Stadt Wien nominiert, wird sie aus ihrem im Juni 2014 erscheinenden Krimi „Der Tote vom Zentralfriedhof“ lesen.
Ihre in der Anfangszeit des Festivals veröffentlichten Attersee-Krimis sind längst Kult. Ebenso wie die Krimi-Sammlung „Tatort Salzkammergut“, von ihr und Angela Eßer zusammengestellt. Oder ihr in Bad Goisern angesiedelter Kurzkrimi „Dirndlkrieg“ aus der Anthologie „Mord in Oberösterreich“, den sie immer wieder als Zugabe bei Lesungen mit ins Programm einbaut. Weitere Lesungen finden beim „Biogärtner der Nation“ Karl Ploberger oder in der Gärtnerei Irran statt. Höhepunkte sind auch die Menülesungen im Restaurant Langostinos oder eine Lesung auf einem Atterseeschiff.
Mehr Infos zum Festival gibt es unter www.moerderischer-attersee.at
Foto: P. Gualtari