Über ein großartiges Prüfungsergebnis bei der Ausbildung zur Ordinationsgehilfin darf sich das BFI Salzkammergut freuen. Alle 14 Teilnehmerinnen haben die Prüfung bestanden – 8 davon sogar mit Auszeichnung. „Ein wirklich tolles Ergebnis“, ist BFI-Geschäftsfeldleiterin Marianne Schretzmayer begeistert. „Großer Dank gilt den engagierten Trainern, die es wie immer bestens verstanden haben, die Kursteilnehmerinnen optimal auf die Prüfung und ihren Beruf vorzubereiten.“
Der Job als Ordinationsgehilfin ist vielfältig und verantwortungsvoll zugleich. „Man arbeitet an der Schnittstelle zwischen Ärzten und Patienten. Der Aufgabenbereich umfasst zum einen administrative und koordinative Tätigkeiten und zum anderen den persönlichen Kontakt mit den Patienten“, skizziert Schretzmayer.

Am BFI Vöcklabruck wird die Ausbildung zur Ordinationsgehilfin bereits seit dem Jahr 2004 äußerst erfolgreich angeboten – bisher nutzten bereits 190 Frauen die Möglichkeit, sowohl die Ausbildung als auch die Prüfung abzulegen. Aufgrund neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen im Bereich der medizinischen Assistenzberufe, die mit 1. Jänner 2013 wirksam wurden, hat sich das Berufsbild und die Dauer der Ausbildung geändert. Eine Ausbildung in der Ordinationsassistenz (inkl. MAB-Basismodul) umfasst jetzt 650 Unterrichtseinheiten. Auf dem Stundenplan stehen unter anderem Administration, Hygiene und Infektionslehre, Kommunikation und Teamarbeit sowie Arzneimittellehre und ein Praktikum in ärztlichen Ordinationen.
Die nächste Informationsveranstaltung zu den neuen Ausbildungen in den medizinischen Assistenzberufen findet am Mittwoch, 17. September 2014 um 18.00 Uhr am BFI Vöcklabruck statt, um Anmeldung wird gebeten. Nähere Informationen gibt es auch im Internet auf www.bfi-ooe.at oder unter der BFI-Serviceline 0810 / 004 005 bzw. per E‑Mail unter service@bfi-ooe.at.
Mich würde interessieren, wieviele der neuen Ordinatiosgehilfinnen eine Arbeitsstelle in diesem Bereich haben bzw. eine Aussicht dahingehend.
Leider ist der Lohn in dieser Berufsparte sehr gering!
Ich arbeitete in einer Ordination und musste mich auch anderweitig orientieren — Ausbildung, Verantwortung,.……: Lohn !