salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 5. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Happy Birthday Straßenbahn: Rollendes Gmundner Wahrzeichen ist 120

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
Happy Birthday Straßenbahn: Rollendes Gmundner Wahrzeichen ist 120
Share on FacebookShare on Twitter

Happy Birthday Straßenbahn: Rollendes Gmundner Wahrzeichen ist 120Am 13. August 1894 nahm die Stra­ßen­bahn Gmun­den ihren Betrieb auf. Heu­te, 120 Jah­re spä­ter, wird die alte Dame einer Frisch­zel­len­kur unter­zo­gen. Als Teil der stadt.regio.tram. Gmun­den-Vorch­dorf wird sie auch für künf­ti­ge Gene­ra­tio­nen ein wich­ti­ger Teil des öffent­li­chen Ver­kehrs in der Traun­see­stadt sein.

Die Gmund­ner Stra­ßen­bahn ist in vie­ler­lei Hin­sicht etwas Beson­de­res Mit einer Stre­cken­nei­gung von 10 % zählt sie zu den steils­ten Adhä­si­ons­bah­nen der Welt. Mit einer Stre­cken­län­ge von nur 2,3 km, fünf Trieb­wa­gen und fünf Mann Per­so­nal gilt sie außer­dem als kleins­ter elek­tri­scher Stra­ßen­bahn­be­trieb der Welt, der jähr­lich rund 300.000 Fahr­gäs­te beför­dert. Ursprüng­lich wur­de sie aller­dings als Lokal­bahn und nicht als Stra­ßen­bahn bezeich­net. Anfangs- und End­punkt lagen in zwei ver­schie­de­nen Gemein­den, Gmun­den und Alt­müns­ter. Kraft­werk und Remi­se wur­den damals auf noch Alt­müns­terer Gemein­de­ge­biet errich­tet –mög­lichst weit ent­fernt vom Kurare­al. Die Bahn soll­te vom Gmund­ner Rat­haus­platz bis zum Bahn­hof eine Län­ge von 2,6 km auf­wei­sen. Die Idee, die Linie nach Alt­müns­ter abzwei­gen zu las­sen, konn­te nicht ver­wirk­licht werden.

Pro­jekt mit Vor­bild­wir­kung
In einer unglaub­lich kur­zen Bau­zeit von nur einem hal­ben Jahr ent­stand das Vor­zei­ge­pro­jekt. Der Fahr­park bestand bei Inbe­trieb­nah­me 1894 aus drei Trieb­wa­gen. Die Höchst­ge­schwin­dig­keit betrug, je nach Stei­gung, zwi­schen 8 und 25 km/h. Neun Hal­te­stel­len wur­den ange­fah­ren, wobei nur die Hal­te­stel­le beim „Stadt­park“ (heu­te Ten­nis­platz) vor­erst ein War­te­häus­chen erhielt. Anfang Juli 1894 ver­kehr­ten die ers­ten Pro­be­zü­ge, am 13. August 1894 wur­de der Betriebs­be­ginn gebüh­rend gefei­ert. Im ers­ten Geschäfts­jahr beför­der­te die Bahn bereits 111.000 Fahr­gäs­te. Durch den gro­ßen Erfolg der elek­tri­schen Gmund­ner Lokal­bahn wur­den auch die Pfer­de­stra­ßen­bah­nen in Linz und Wien 1897 lang­sam auf elek­tri­schen Betrieb umgerüstet.

1975 wur­de die Stre­cke vom Rat­haus­platz zum Franz-Josef-Platz ver­kürzt. Seit der Ver­kür­zung waren die Fahr­gast­zah­len rück­läu­fig, was zu einer ers­ten Ein­stel­lungs­dis­kus­si­on führ­te. Ende der 1980-er-Jah­re droh­te dem Gmund­ner Wahr­zei­chen erneut die Ein­stel­lung. Nicht zuletzt dem uner­müd­li­chen Enga­ge­ment des Ver­eins „Pro Gmund­ner Stra­ßen­bahn“ ist es zu ver­dan­ken, dass die Ein­stel­lung abge­wen­det wer­den konnte.

Happy Birthday Straßenbahn: Rollendes Gmundner Wahrzeichen ist 120Vol­le Fahrt vor­aus
Heu­te kann die Stra­ßen­bahn opti­mis­tisch in die Zukunft bli­cken. Durch die Rea­li­sie­rung der stadt.regio.tram. Gmun­den-Vorch­dorf, den Zusamm­ne­schluss der Traun­see­bahn mit der Gmund­ner Stra­ßen­bahn, kann der Bestand der Stra­ßen­bahn gesi­chert wer­den. Der Stra­ßen­bahn­be­trieb zwi­schen Bahn­hof und Franz-Josef-Platz wie bis­her wür­de nach 2015 durch das Behin­der­ten­gleich­stel­lungs­ge­setz sehr schwie­rig auf­recht zu erhal­ten sein, da für die War­tung der bar­rie­re­frei­en Trieb­fahr­zeu­ge eine eige­ne Werk­stät­te gebaut wer­den müss­te. Mit der Durch­bin­dung kön­nen nun die Fahr­zeu­ge der Stra­ßen­bahn in der Stern & Haf­ferl-Werk­statt in Vorch­dorf gewar­tet werden.

Spa­ten­stich am 2. Sep­tem­ber
Am 2. Sep­tem­ber fällt mit dem Spa­ten­stich am Gmund­ner Klos­ter­platz der offi­zi­el­le Start­schuss für die stadt.regio.tram Gmunden–Vorchdorf. Im Juni 2017 wird eine lücken­lo­se Durch­fahrt von Vorch­dorf bis zum Haupt­bahn­hof Gmun­den mög­lich sein. Für Arbeit­neh­me­rIn­nen und Betrie­be ent­lang der Stre­cke bringt die stadt.regio.tram. mehr Fle­xi­bi­li­tät und macht den Umstieg vom PKW auf die Bahn noch attrak­ti­ver. Zahl­rei­che Schu­len in Gmun­den sowie wich­ti­ge Sozi­al­ein­rich­tun­gen, Ämter, Behör­den sowie Arzt­pra­xen ent­lang der stadt.regio.tram. sind künf­tig leicht und sicher für jeder­mann erreich­bar. Beglei­tend zur Durch­bin­dung der Stra­ßen­bahn wird ein zukunfts­wei­sen­des Stadt­ent­wick­lungs­pro­gramm gestar­tet. Durch die Neu­ge­stal­tung von Stra­ßen und Plät­zen, aber auch die Sanie­rung der bestehen­den Infra­struk­tur, leis­tet das Gesamt­pro­jekt einen wesent­li­chen Mehr­wert für alle Gmund­ne­rin­nen und Gmund­ner, Gäs­te und Tou­ris­tIn­nen sowie die Bewoh­ne­rIn­nen in den stadt.regio.tram-Gemeinden Gschwandt, Kirch­ham und Vorchdorf.

Als stadt.regio.tram bekommt die Stra­ßen­bahn nicht nur einen kräf­ti­gen Impuls für die Zukunft. Auch die his­to­ri­schen Gar­ni­tu­ren wer­den ver­mehrt zu bewun­dern sein und his­to­ri­sche Stra­ßen­bahn­fahr­ten zur Sta­ti­on Engel­hof, dem ältes­ten noch in Betrieb befind­li­chen Bahn­hof Euro­pas (1836), wer­den zur Tou­ris­ten­at­trak­ti­on. Nähe­re Infos zur stadt.regio.tram. unter www.stadtregiotram-gmunden.at

Fotos: Hel­mut Neu­mann und Foto­mon­ta­ge Döllmann

ÄhnlicheBeiträge

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht
Gmunden

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025
Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung
Bad Goisern

Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

4. Juli 2025
Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen
Gmunden

Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

4. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025
Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

4. Juli 2025
Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

4. Juli 2025
Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

4. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!