salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 14. August 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

FF Attnang leistete 2014 insgesamt 15.241 Stunden

8. Januar 2015
in Attnang-Puchheim, Bezirk Vöcklabruck, Nachrichten
0
FF Attnang leistete 2014 insgesamt 15.241 Stunden
Share on FacebookShare on Twitter

Im 130. Bestands­jahr der Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Att­nang konn­te eine gleich­blei­ben­de (Brand­ein­sät­ze) bis leicht fal­len­de (Tech­ni­sche Ein­sät­ze) Zahl an Ein­sät­zen fest­ge­stellt wer­den. Auch die Gesamt­ar­beits­stun­den wie­sen eine leicht fal­len­de Ten­denz zum Vor­jahr auf. Bei die­ser Stun­den­an­zahl spielt die Aus­bil­dung der Aktiv­mann­schaft und natür­lich die Jugend­ar­beit eine gro­ße Rol­le. Den guten Aus­bil­dungs­stand der Kame­ra­den konn­ten die Mit­glie­der auch 2014 wie­der bei den diver­sen Ein­sät­zen unter Beweis stel­len und Jugend­ar­beit hat in der Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Att­nang sowie­so seit vie­len Jahr­zehn­ten einen hohen Stellenwert.

Nicht ver­nach­läs­si­gen darf man dabei den Zeit­auf­wand für Repa­ra­tu­ren und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben. Die­se bei­den Posi­tio­nen machen bereits einen erheb­li­chen Teil der Feu­er­wehr­ar­beit aus. Schluss­end­lich kam wie­der eine statt­li­che Anzahl an Arbeits­stun­den für das Kalen­der­jahr 2014 her­aus, die die Kame­ra­den neben ihrem Beruf und der Fami­lie leis­te­ten — und dies ehren­amt­lich und unent­gelt­lich, aber sehr professionell!


EIN­SATZ­DIENST

• 1874 Ein­satz­stun­den für die Bevöl­ke­rung von Att­nang – Puch­heim!
• 210 Ein­sät­ze, bewäl­tigt von ins­ge­samt 831 Mann!
• 161 tech­ni­sche und 49 Brand­ein­sät­ze!
• 9x davon Nach­bar­schafts­hil­fe (Unter­stüt­zung einer ande­ren Feu­er­wehr)!
• 2 Per­so­nen und 2 Tie­re aus Not­la­gen geret­tet!
• 5 ver­letz­te Per­so­nen
• 1 Per­son konn­te lei­der nur mehr tot gebor­gen werden.

Ein sehr auf­se­hen­er­re­gen­der und lang­wie­ri­ger Ein­satz war das Brand­er­eig­nis in der Kunst­stoff­schred­der­an­la­ge der Fa. AVE in Redl­ham. Die Feu­er­wehr Att­nang war mit meh­re­ren Fahr­zeu­gen an der schwie­ri­gen Brand­be­kämp­fung betei­ligt. Hier­bei erwies sich ein­mal mehr die Dreh­lei­ter als sehr hilf­reich, als es galt die schwer zugän­gi­ge Fil­ter­an­la­ge abzu­lö­schen. Tags dar­auf wur­de die Dreh­lei­ter noch­mals von der Feu­er­wehr Redl­ham ange­for­dert, um auch die rest­li­chen Glut­nes­ter ablö­schen zu können.

Ein eben­falls sehr spek­ta­ku­lä­res Brand­er­eig­nis war gegen Ende des Jah­res in Att­nang zu ver­zeich­nen. Die Feu­er­wehr Att­nang wur­de mit dem Ein­satz­stich­wort: “Brand groß — Brand Wohn­haus” mit dem Zusatz “PKW und Car­port” alar­miert. Bereits bei der Anfahrt war eine star­ke Rauch­ent­wick­lung zu sehen. Der Spitz­berg­weg mit sei­ner Enge und der eher dich­te­ren Bebau­ung mach­te eben­falls einen sehr raschen Ein­satz nötig. Aus die­sem Grun­de griff die Feu­er­wehr Att­nang von der Nord- und die FF Puch­heim von der Süd­sei­te an. Die Hit­ze­ent­wick­lung der bei­den bren­nen­den PKW in dem Car­port war der­art enorm, dass das Feu­er auf die angren­zen­de Gara­ge über­griff. Ein dar­in ein­ge­stell­tes KFZ konn­te geret­tet wer­den, es wur­de durch den Besit­zer nach dem Brand aus der Gara­ge gefahren.

Das benach­bar­te Wohn­haus konn­te durch Ein­satz von meh­re­ren Roh­ren, dar­un­ter 2 Schaum­roh­ren, geschützt wer­den, obwohl durch die Hit­ze­ent­wick­lung Fens­ter zer­spran­gen und die Fens­ter­stö­cke deut­li­che Brand­spu­ren auf­wie­sen. Trotz des beim Ein­tref­fen bereits weit fort­ge­schrit­te­nen Bran­des, konn­ten die bei­den Frei­wil­li­gen Stadt­feu­er­weh­ren durch ihr rasches und ziel­füh­ren­des Han­deln ein Über­grei­fen auf das Wohn­haus ver­hin­dern. Gene­rell unter­tei­len sich die Brand­ein­sät­ze in 9 Alarm­ein­sät­ze und 40 Brand­si­cher­heits­wa­chen bei Veranstaltungen.

Bei den 161 tech­ni­schen Ein­sät­zen rück­te die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Att­nang 26-mal zu „Ein­sät­zen auf Ver­kehrs­we­gen“. Dar­un­ter sind Ein­sät­ze nach Ver­kehrs­un­fäl­len, KFZ-Ber­gun­gen und das Frei­ma­chen von Ver­kehrs­we­gen zu ver­ste­hen. Als beson­ders lang­wie­rig erwies sich die Ber­gung eines Sat­tel­schlep­pers. Beim Wen­den kam die­ser in ein Wie­sen­stück und nicht mehr eigen­stän­dig auf die Stra­ße zurück. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Fahr­zeug­len­ker gestal­te­te sich sehr schwie­rig, da er kein Wort Deutsch/English sprach. Nach tele­fo­ni­schen Rück­fra­gen bei der Spe­di­ti­on konn­te schließ­lich das Kran­fahr­zeug der FF Vöck­la­bruck zur Unter­stüt­zung bei­gezo­gen wer­den. Der LKW wur­de nach einer auf­wen­di­gen Ber­gung unbe­schä­digt zurück auf die Stra­ße gestellt. Nach ca. 4 Stun­den wur­de der Ein­satz beendet.

2014 for­der­ten die FF auch 8 Ölspu­ren, die teil­wei­se sehr groß­flä­chig waren. Durch den geziel­ten Feu­er­wehr­ein­satz konn­ten aber Gefah­ren für den Ver­kehr und Schä­den für die Umwelt ver­hin­dert wer­den. 2‑mal wur­de die FF auch zu Unfäl­len mit Schie­nen­fahr­zeu­gen geru­fen. Dabei konn­te eine Per­son nur mehr tot gebor­gen wer­den. Auf Grund eines tech­ni­schen Defek­tes kam es bei einer Loko­mo­ti­ve zum Über­lau­fen des Die­sel­tanks. Der zustän­di­ge Mit­ar­bei­ter der ÖBB, alar­mier­te dar­auf­hin sofort die FF Attnang.

Es stell­te sich her­aus, das eine grö­ße­re Men­ge Die­sel im Bereich der Tank­stel­le bis zur Dreh­schei­be aus­ge­lau­fen war. Vom Ein­satz­lei­ter wur­de umge­hend die Ver­stän­di­gung eines Ver­ant­wort­li­chen der ÖBB, des Bür­ger­meis­ters, der BH Vöck­la­bruck und der Poli­zei ver­an­lasst. Der aus­ge­lau­fe­ne Kraft­stoff muss­te in einem umfang­rei­chen Ein­satz mit Bin­de­mit­tel gebun­den und anschlie­ßend zur Ent­sor­gung in Behäl­ter abge­füllt wer­den. Über Auf­trag der Bezirks­haupt­mann­schaft muss­te am nächs­ten Tag noch ein Teil des Gleis­schot­ters ent­fernt werden.

10 Ein­sät­ze fan­den unter dem Ein­satz­stich­wort Insekten/Reptilien statt. Dabei wur­den auch zwei Schlan­gen wie­der in ihren gewohn­ten Lebens­raum zurück­ge­setzt. Eine Schlan­ge wur­de übri­gens aus der Bahn­hofs­un­ter­füh­rung geret­tet! Die Dreh­lei­ter stand ins­ge­samt 41x im Ein­satz, dabei konn­te eine Per­son aus einer Not­la­ge geret­tet wer­den. Das Ein­satz­fahr­zeug mit den meis­ten Ein­sät­zen ist wie­der­rum das Logis­tik­fahr­zeug “LAST”. 53-mal stand es 2014 mit dem fle­xi­blen Roll­con­tai­nern im Ein­satz. Mit den Ein­satz­fahr­zeu­gen wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr ins­ge­samt 14.359 km zurückgelegt.

ÜBUNG, AUS­BIL­DUNG UND JUGEND

• 4.632 Aus­bil­dungs­stun­den für Ein­satz­mann­schaft, Jugend und Bewerb

• 2.758 Aus­bil­dungs­stun­den der Jugendgruppe!

Die Jugend­grup­pe der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Att­nang hat das Jahr 2014 mit 16 Jugend­feu­er­wehr­mit­glie­der (JFM) und 3 Betreu­ern begon­nen. Bereits im Jän­ner haben wir mit dem Trai­ning für die Bewerbs­sai­son ange­fan­gen. Von 17- 18.05.2014 sind wir mit den Jugend­li­chen auf die Niglalm zu einem Trai­nings- und Kame­rad­schafts­la­ger gefah­ren. Die Jugend­grup­pe der Feu­er­wehr Att­nang hat im Jahr 2014 an 9 Abschnitts, 3 Bezirks und dem OÖ Lan­des­feu­er­wehr­be­werb teil­ge­nom­men und durch­aus tol­le Resul­ta­te erzielt. 2014 haben wir erst­ma­lig am Lan­des­feu­er­wehr­be­werb in Nuß­dorf am Hauns­berg (Land Salz­burg) teil­ge­nom­men. Nach der Bewerbs­sai­son haben 2 JFM das Feu­er­wehr­ju­gend­leis­tungs­ab­zei­chen in Bron­ze und 2 JFM jenes in Sil­ber von unse­ren Kom­man­dan­ten ver­lie­hen bekom­men. Nach der for­dern­den Bewerbs­zeit fuh­ren wir auf das 6. Bezir­ke Jugend­la­ger nach Gschwandt im Bezirk Gmun­den, wo die Jugend­li­chen 4 span­nen­de und erleb­nis­rei­che Tage im Zelt­la­ger ver­brin­gen konnten.

Am 29.08.2014 war unser Feri­en­spaß geplant den wir im ver­gan­ge­nem Jahr aus Wit­te­rungs­grün­den lei­der absa­gen muss­ten. Im Herbst 2014 haben wir unse­ren tra­di­tio­nel­len Eltern­abend abge­hal­ten, bei dem die Erzie­hungs­be­rech­tig­ten in gemüt­li­cher Run­de alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen erhiel­ten. Das wich­tigs­te The­ma im Herbst war jedoch natür­lich die Erpro­bung bzw. der Wis­sens­test in See­wal­chen. Unse­re Jugend glänz­te dabei mit tol­len Leis­tun­gen und es konn­ten 4 Feu­er­wehr­ju­gend­wis­sens­tes­t­ab­zei­chen in Gold und 2 in Sil­ber von den Jugend­li­chen errun­gen wer­den. Den Abschluss für das Jahr 2014 bil­de­te neben der gemein­sa­men Weih­nachts­fei­er das bereits zur Tra­di­ti­on gewor­de­ne Ver­tei­len des Frie­dens­lich­tes. Sons­ti­ge Akti­vi­tä­ten im ver­gan­ge­nen Jahr waren etwa das Abhal­ten eines Floh­mark­tes, sowie der Besuch der Ret­ter Mes­se. Es wur­den ins­ge­samt von den Jugend­li­chen und ihren Betreu­ern 4159 Stun­den aufgewendet.

Fotos: FF Attnang

ÄhnlicheBeiträge

Alkoholisierter Probeführerscheinbesitzer prallte gegen Gartenmauer
Nachrichten

Leblose Frau in der Traun 

13. August 2025
Perseiden-Sternschnuppe von der Sternwarte Gahberg
Weyregg a.A.

Perseiden-Sternschnuppe von der Sternwarte Gahberg

13. August 2025
Altmünster

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025
E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

8. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

1
Alkoholisierter Probeführerscheinbesitzer prallte gegen Gartenmauer

Leblose Frau in der Traun 

13. August 2025
Kapselgewehr-Schießen 2025 – Tradition mit Herz und Zielgenauigkeit!

Kapselgewehr-Schießen 2025 – Tradition mit Herz und Zielgenauigkeit!

13. August 2025
Perseiden-Sternschnuppe von der Sternwarte Gahberg

Perseiden-Sternschnuppe von der Sternwarte Gahberg

13. August 2025
Präsidentin des Pensionistenverbands Österreich besuchte den Weißwurstfrühschoppen in Altmünster

Präsidentin des Pensionistenverbands Österreich besuchte den Weißwurstfrühschoppen in Altmünster

13. August 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!