13856 geleistete Einsatzstunden wurden im Jahr 2014
Am Freitag den 30. Jänner fand die JVV der FF Seewalchen im Restaurant Häupl statt. Kommandant ABI Sumereder konnte neben den Mitgliedern der FF Seewalchen als Ehrengäste unter anderem Bürgermeister Mag. Johann Reiter, Vizebürgermeister Mario Weichselbaumer, AL Johann Schmid, Abschnittskommandant BR Franz Jedinger, die Kommandanten der FF Steindorf und Kemating Martin Schallmeiner und Harald Huber sowie Vertreter der befreundeten Blaulichtorganisationen begrüßen.
Die FF Seewalchen hatte im abgelaufenen Einsatzjahr 16 Brandeinsätze und 56 Technische Einsätze mit 13856 Stunden geleistet. Zahlreiche Kameraden nahmen an Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule in Linz teil. Zwei neue Mitglieder konnten angelobt werden. Verdiente Kameraden wurden im Rahmen der Vollversammlung gehrt. Als herausragende Einsatzereignisse im Jahr 2014 waren der Brand eines stillgelegten Sägewerks sowie der Unfall unserer Feuerwehrkameraden mit dem Lastfahrzeug zu erwähnen.
Mit einer Präsentation wurde Rückschau auf das abgelaufene Jahre gehalten. Kommandant ABI Sumereder bedankte sich bei den Kameraden für die geleistete Arbeit und die Einsatztätigkeit im Jahre 2014 und ersucht auch in diesen Jahr wieder um tatkräftige Unterstützung. Jugendbetreuer HBI Karl Strasser berichtete über die Arbeit mit der Feuerwehrjugend und zeigte in einer Präsentation die Highlights des letzten Jahres. Bürgermeister Reiter bedanke sich bei den Kameraden für den Einsatz in der FF Seewalchen und sagte seitens der Gemeinde seine Unterstützung zu. (Fotos: www.phototheker.at)