Bei der Preisverleihung des IV-TEACHER’S AWARD gewann Mag. Ingrid Mair-Mayer in der Kategorie “INDIVIDUALITÄT – Umgang mit Vielfalt“ den HAUPTPREIS 2015! Der IV-TEACHER’S AWARD zeichnete damit ihre Leistungen bezogen auf Bildungsvoraussetzungen, Interessen, individuelle Begabung, Erstsprache oder Herkunft aus.
Das eingereichte Projekt der 3. Klasse Handelsschule Bad Ischl im Gegenstand Zeitgeschichte und politische Bildung fasste unter dem Titel “Volle Koffer statt Vollkoffer” die Herkunftskulturen aller Schülerinnen und Schüler zusammen.
„An der HAK/HAS Bad Ischl sind 16 verschiedene Nationen vertreten. Es ist eine verbreitete Annahme, dass ein hoher Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund das Niveau der Schule senkt“, so Mag. Mair-Mayer. „Die Schülerinnen der 3. Klasse Handelsschule wollten aufzeigen, dass diese Buntheit Lernpotential bietet.“
Jede Nation wurde in Form eines gefüllten Koffers sichtbar gemacht. Den Inhalt bestand aus den unterschiedlichsten Dingen: Geldscheinen, Fotos, Flaggen, Werbung, Zeitschriften, Rezepten, abgetippten Interviews…
Wie kreativ und leistungsfähig Handelsschüler sind, beweisen sie jedes Jahr bei der Abschlussprüfung, die diese Woche gerade stattfindet. Zahlreiche Schüler erkennen die Chancen der Handelsschule, um auch nach dem Polytechnischen Lehrgang noch eine Schulkarriere und so ein berufliches Standbein zu erwerben. Absolventen von Handelsschulen und Fachschulen sind jenen mit einem Lehrabschluss gleichgestellt.
Mit dem Abschlusszeugnis einer BMS bekommt man denselben Lohn wie eine Fachkraft, was Handels- und Fachschulen besonders attraktiv macht. Ihr Einstiegsgehalt muss dem entsprechen, was man mit einem Lehrabschluss bekommt. (Foto: Andi Bruckner)