salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

1. Österreichische Down Syndrom Benefizgala “Ein Platz im Leben”

28. Januar 2014
in Bezirk Gmunden, Events, Gmunden, Gmunden
0
1. Österreichische Down Syndrom Benefizgala “Ein Platz im Leben”
Share on FacebookShare on Twitter

Ver­an­stal­ter:     See­lei­ten­chor
Rein­erlös:    Down Syn­drom Öster­reich, Lebens­hil­fe Vöck­la­bruck, Ich bin O.K.
Pro­gramm:     Gala­emp­fang & Pres­se­kon­fe­renz  /  Gala­kon­zert  / Galaus­klang
Mode­ra­ti­on:    Bar­ba­ra Stöckl
Ehren­schutz:    Mar­git Fischer

Benefizgala Down Syndrom

MEN­SCHEN  MIT  DOWN  SYN­DROM  SIND  NICHT  NUR  MEN­SCHEN  MIT BESON­DE­REN  BEDÜRF­NIS­SEN  SON­DERN  BOT­SCHAF­TER  DES  LEBENS.  SIE HABEN  BESON­DER­HEI­TEN  UND  WOL­LEN  UND  BRAU­CHEN  EINEN  PLATZ  IM LEBEN.  
DIE 1.  ÖSTER­REI­CHI­SCHE  BENE­FIZ­GA­LA  FÜR  MEN­SCHEN  MIT  DOWN  SYN­DROM  UNTER­STÜTZT  ORGA­NISIA­TIO­NEN,  DIE  SICH  DER  AUF­GA­BE  VER­SCHRIE­BEN HABEN  MEN­SCHEN  MIT  DOWN  SYN­DROM  DIE­SEN  PLATZ  IM  LEBEN  ZU ERMÖGLICHEN. 

idee
Die Gala „Ein Platz im Leben“ soll Men­schen mit Down Syn­drom in den Mit­tel­punkt des öffent­li­chen Bewusst­seins stel­len, denn sie wer­den in der Gesell­schaft oft über­se­hen und unterschätzt.

Hoch­ka­rä­ti­ge Künst­ler stel­len ihr Kön­nen und ihre Zeit an die­sem Abend in den Dienst für Men­schen mit Down Syn­drom. Sie enga­gie­ren sich damit für eine ver­bes­ser­te Wahr­neh­mung der Bedürf­nis­se und Fähig­kei­ten die­ser Men­schen und ermög­li­chen ziel­ge­rich­te­te Arbeit für sie.

Die Gala will aner­kann­te Platt­for­men, die Men­schen mit Down Syn­drom und deren Ange­hö­ri­ge unter­stüt­zen, einer brei­ten Öffent­lich­keit näher bringen.

Sozia­le Ver­ant­wor­tung ver­bin­det.
Nam­haf­te Spon­so­ren aus den Berei­chen Wirt­schaft, Poli­tik, Sport und Kul­tur set­zen durch ihr Enga­ge­ment für die Ver­an­stal­tung ein star­kes Zei­chen für den Wert des Lebens von Men­schen mit Down Syn­drom. Moder­ne Prä­na­tal­dia­gnos­tik und deren Fol­gen stel­len die­sen immer mehr in Fra­ge. Die Gala soll deut­lich machen, dass Men­schen mit Down Syn­drom nicht nur ein Recht auf Leben haben, son­dern auch auf einen Platz in der Gesellschaft.

mit­wir­ken­de
Für die Mode­ra­ti­on der Gala konn­te ORF Mode­ra­to­rin Bar­ba­ra Stöckl gewon­nen wer­den. Den Ehren­schutz trägt die Gat­tin des öster­rei­chi­schen Bun­des­prä­si­den­ten, Mar­git Fischer. Alle Künst­ler, die an der Gala teil­neh­men, ver­zich­ten zuguns­ten der begüns­tig­ten Orga­ni­sa­tio­nen auf ihre Gage.

•    Juli­et­te Mars — Mez­zo­so­pra­nis­tin Wie­ner Staats­oper
•    Patrick Vogel — lyri­scher Tenor, Ber­li­ner Staats­oper und Stadt­thea­ter Kla­gen­furt
•    LALÁ Vocal­an­sam­ble
•    Quin Téte-á-Tète — Mit­glie­der des Bruck­ner­or­ches­ters Linz
•    Voices Unli­mi­t­ed — A Capel­la Genies aus Salz­burg
•    Har­riet Kri­jgh — Chel­lis­tin, Gewin­ne­rin inter­na­tio­na­ler Prei­se
•    Nico­let­ta Radu — Sopra­nis­tin, Staats­thea­ter Nürn­berg
•    Niko­la Djo­ric — Akkor­deo­nist, Gewin­ner inter­na­tio­na­ler Prei­se
•    Signum Five — inter­na­tio­na­les Jazz Ensem­ble
•    See­lei­ten­chor — der Chor vom Atter­see
•    Grenz­land­chor Hohen­au an der March

Höhe­punkt des Abends wird der Auf­tritt der „Ich bin O.K. Dance Com­pa­ny“ aus Wien sein. Das inte­gra­ti­ve Tanz­thea­ter aus Wien gibt Men­schen mit Down Syn­drom einen Platz in der Kunst­sze­ne und beglei­tet sie zu tän­ze­ri­schen Höchst­leis­tun­gen.
 
pro­gramm
Galaempfang/Pressekonferenz
Im Vor­feld der Bene­fiz­ga­la fin­den ein Gala­emp­fang und eine Pres­se­kon­fe­renz statt. Spon­so­ren, Ehren­gäs­te und Medi­en­ver­tre­ter wer­den durch Ver­an­stal­ter und Künst­ler begrüßt.

Gala­kon­zert
Das Gala­kon­zert im Tos­ca­na Kon­gress­zen­trum wird ca. 2 Stun­den dau­ern und bie­tet ein hoch­qua­li­ta­ti­ves Pro­gramm. Der Rein­erlös der Ver­an­stal­tung wird im Rah­men des Kon­zer­tes an die Begüns­tig­ten übergeben.

Gala­aus­klang
Get-togeh­ter für Spon­so­ren, Ehren­gäs­te, Mit­wir­ken­de und Publi­kum im Tos­ca­na Kongresszentrum.

spon­so­ren­pa­ke­te – gala­ses­sel
Spon­so­ren haben die Mög­lich­keit, die Bene­fiz­ga­la mit unter­schied­li­chen Spon­sor­pa­ke­ten zu unterstützen.

Die Spon­so­ren erwer­ben sym­bo­li­sche Gala­ses­sel in Rot (€ 500,-), Sil­ber (€ 1.000,-) oder Gold (€ 1.500,-).
Vie­le nam­haf­te ober­ös­ter­rei­chi­sche Unter­neh­men haben bereits Gala­ses­sel erwor­ben und damit sozia­les Enga­ge­ment bewiesen.

Auf Wunsch erhal­ten die Spon­so­ren Raum für Fotos und Logo auf der Home­page der Bene­fiz­ga­la, www.seeleitenchor.at, und wer­den im Rah­men der Gala genannt.

Benefizgala Down Syndrom„ein platz im leben“ – eine gala mit mehr­wert
Men­schen mit Down Syn­drom berei­chern unse­re Gesell­schaft.
Es ist den Ver­an­stal­tern die­ser 1. Öster­rei­chi­schen Bene­fiz­ga­la  (See­lei­ten­chor, Sil­via und Chris­ti­an Kneissl) ein Anlie­gen, dies mit der Orga­ni­sa­ti­on der Groß­ver­an­stal­tung sicht­bar zu machen.
Die Bene­fiz­ga­la soll nicht nur die Auf­merk­sam­keit der Öffent­lich­keit auf sich zie­hen son­dern den Spon­so­ren und der Ver­an­stal­tungs­re­gi­on auch etwas zurückgeben:

•    Die Gala bringt Näch­ti­gun­gen in die Regi­on Gmunden/Vöcklabruck
•    Hoch­ka­rä­ti­ge Künst­ler gas­tie­ren in Gmun­den und ver­zich­te auf eine Gage
•    Ober­ös­ter­reich wird zum Blick­punkt der öster­rei­chi­schen Down Syn­drom-Welt. Das för­dert das posi­ti­ve Image des Lan­des und der Regi­on in der Öffent­lich­keit und bei (poten­zi­el­len) Spon­so­ren.
•    Bil­dungs­ein­rich­tun­gen wer­den in die Orga­ni­sa­ti­on ein­be­zo­gen. Schü­le­rIn­nen der HAK Vöck­la­bruck betreu­en die Buch­hal­tung der Gala in Rah­men eines Matu­ra­pro­jek­tes.
•    Spon­so­ren erhö­hen ihr Anse­hen und ihre Sym­pa­thie in der Öffent­lich­keit durch sozia­les Enga­ge­ment.
•    Die Regi­on wird durch die Initia­ti­ve des See­lei­ten­cho­res und die Ein­be­zie­hung der Vöck­la­bru­cker Bezirks­bäu­rin­nen (Buf­fet) gestärkt.

der „platz im leben“ – das anlie­gen
Men­schen mit Down Syn­drom sind nicht nur Men­schen mit beson­de­ren Bedürf­nis­sen son­dern Bot­schaf­ter der Viel­falt des Lebens. Sie haben Beson­der­hei­ten und brau­chen einen Platz im Leben.

Men­schen mit Down Syn­drom sind nicht krank, sie wer­den mit einer zufäl­li­gen Ver­än­de­rung des gene­ti­schen Codes gebo­ren. Oft wer­den sie in ihren Fähig­kei­ten und Mög­lich­kei­ten unter­schätzt. Geziel­te För­de­rung unter­stützt die Ent­wick­lung, Wahr­neh­mung und Moto­rik und stärkt vor­han­de­ne Fähig­kei­ten. Die För­de­rung von selb­stän­di­gem, neu­gie­ri­gem Bewe­gen und Han­deln ist ein wesent­li­cher Grund­stein für die Mög­lich­keit eines selbst­be­stimm­ten und eigen­stän­di­gen Lebens. Die­se För­de­rung beginnt bereits in den ers­ten Wochen nach der Geburt und hilft dabei, einen Platz im Leben zu finden.

Die­ser Platz im Leben muss aber von Poli­tik und Gesell­schaft ermög­licht wer­den!
Men­schen mit Down Syn­drom haben, je nach Aus­prä­gung des Syn­droms und mit der benö­tig­ten Unter­stüt­zung, die Fähig­keit  Aus­bil­dun­gen zu absol­vie­ren, einen Arbeits­platz ein­zu­neh­men, selb­stän­dig in ihrem eige­nen Wohn­raum zu leben und ihr Kön­nen und ihre Bega­bun­gen im öffent­li­chen Leben ein­zu­brin­gen.
Bei der Schaf­fung von Platz in der Gesell­schaft sol­len nicht nur Empa­thie und Mit­ge­fühl für Men­schen mit Down Syn­drom son­dern die För­de­rung ihrer beson­de­ren Bega­bun­gen und Fähig­kei­ten im Vor­der­grund ste­hen. Wesent­lich ist dabei die Unter­stüt­zung von Eltern bei der För­de­rung von Kin­dern mit Down Syn­drom und bereits vor­ge­burt­lich eine sach­li­che und posi­ti­ve Auf­klä­rung über die Mög­lich­kei­ten die­ser Menschen.

Benefizgala Down Syndrom90% aller Embryo­nen, bei denen ein Ver­dacht auf das Vor­lie­gen des Down Syn­droms besteht, dür­fen ihren Platz im Leben nach prä­na­ta­ler Bera­tung und Ent­schei­dung der Eltern gar nicht erst ein­neh­men. Der neue PRAE­NA Test – seit 2012 auf dem Markt  – ent­spricht einer moder­nen Ras­ter­fahn­dung nach dem Down Syn­drom. Viel zu oft bedeu­tet ein nicht 100%iger Risi­ko­wert bereits das Ende eines unge­bo­re­nen Lebens.

Platz im Leben muss aber auch in Kin­der­gär­ten, Schu­len, Wei­ter­bil­dungs­ein­rich­tun­gen, auf dem Arbeits- und Woh­nungs­markt sowie in der Alters­ver­sor­gung geschaf­fen wer­den. Die Orga­ni­sa­tio­nen, denen der Rein­erlös der 1. Öster­rei­chi­schen Bene­fiz­ga­la für Men­schen mit Down Syn­drom zugu­te kommt, enga­gie­ren sich alle in die­sen Berei­chen und dafür, Platz und Raum für Men­schen mit Down Syn­drom zu schaffen.

pro­mo­ti­on
in Zusam­men­ar­beit mit dem Salz­bur­ger Unter­neh­men Mira­bell wur­de ein Gala Taler ent­wor­fen, der im Vor­feld der Ver­an­stal­tung in der Regi­on zum Preis von € 1,- ange­bo­ten wird. Wei­te­re Akti­vi­tä­ten, vor allem rund um den Welt Down Syn­drom Tag am 21.03. sind geplant.

initia­tor — see­lei­ten­chor
Der Chor vom Atter­see, 1980 gegrün­det, ver­bin­det seit damals San­ges­freu­di­ge aus den Gemein­den Stein­bach und Weyr­egg am Atter­see.
Bereits in den Anfän­gen wur­de der Chor über die ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­gren­zen hin­aus berühmt. Bis 2010 stand vor allem die Pfle­ge des Volks­lie­des aus der Regi­on, Ober­ös­ter­reich und den ande­ren Bun­des­län­dern im Vor­der­grund. Mit der Über­nah­me der Chor­lei­tung durch Chris­ti­an Kneissl erwei­ter­te sich das Reper­toir des See­lei­ten­cho­res. Es erstreckt sich heu­te vom Schla­ger, zu bekann­ten Ope­ret­ten­me­lo­dien, Lie­dern aus dem In- und Aus­land bis hin zu Mes­sen. Zahl­rei­che Schall­plat­ten und CDs doku­men­tie­ren die erfolg­rei­che Arbeit des Cho­res. Das sozia­le Enga­ge­ment des See­lei­ten­cho­res ist über die Ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­gren­zen bekannt (Licht ins Dun­kel).
Dem See­lei­ten­chor als Ver­an­stal­ter ist es ein beson­de­res Anlie­gen mit die­ser Gala Men­schen mit Down Syn­drom Ihren „Platz im Leben“ zu finden.

begüns­tig­te
Down Syn­drom Österreich

Down Syn­drom Öster­reich ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein und der Öster­rei­chi­sche Dach­ver­band aller Down Syn­drom-Selbst­hil­fe­grup­pen.
Zweck des Ver­ei­nes ist die För­de­rung der gesund­heit­li­chen, sozia­len, wirt­schaft­li­chen und beruf­li­chen Inter­es­sen von Men­schen mit Down Syndrom.

DSÖ ver­an­stal­tet bun­des­wei­te Fach­vor­trä­ge, Work­shops und Kon­gres­se rund um das The­ma Down Syn­drom. Größ­tes Pro­jekt ist die Öster­rei­chi­sche Down Syn­drom-Tagung, die im Abstand von 3 Jah­ren ver­an­stal­tet wird. Exper­ten aus den unter­schied­lichs­ten Berei­chen infor­mie­ren bei die­sem Kon­gress über The­men von der Geburt bis zur Alters­pfle­ge. Für Eltern als auch für Exper­ten ist die­se Tagung die wich­tigs­te und umfang­reichs­te Infor­ma­ti­ons­platt­form zum The­ma Down Syn­drom im deutsch­spra­chi­gen Raum.
DSÖ arbei­tet in enger Koope­ra­ti­on mit der Down Syn­drom Ambu­lanz Wien und dem Down Syn­drom Kom­pe­tenz­zen­trum Leo­ben an unter­schied­li­chen Pro­jek­ten rund um das The­ma. Die bei­den jüngs­ten Pro­jek­te sind die Ein­füh­rung einer Infor­ma­ti­ons­box für Eltern von Neu­ge­bo­re­nen mit Down Syn­drom sowie die Inte­gra­ti­on eines medi­zi­nisch aner­kann­ten Gesund­heits­pas­ses für Men­schen mit Down Syn­drom.
Neben der Orga­ni­sa­ti­on von Infor­ma­ti­ons- und Bene­fiz­ver­an­stal­tun­gen arbei­tet das groß­teils ehren­amt­li­che Team von DSÖ der­zeit an einer Infor­ma­ti­ons­box für Volks­schu­len.
Down Syn­drom Öster­reich betreibt je ein Gene­ral­se­kre­ta­ri­at in Wien und Inns­bruck.
www.down-syndrom.at

Lebens­hil­fe Oberösterreich/Vöcklabruck
Die Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich zählt zu den größ­ten sozia­len Orga­ni­sa­tio­nen des Lan­des. Die Betreu­ung von Men­schen mit geis­ti­ger und mehr­fa­cher Beein­träch­ti­gung fin­det flä­chen­de­ckend – von der Geburt bis ins hohe Alter – statt.
Die Lebens­hil­fe OÖ unter­stützt bei der Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben. Neben den Auf­ga­ben in der Betreu­ung nimmt die Lebens­hil­fe OÖ auch Stel­lung zu gesell­schafts­po­li­ti­schen Entwicklungen.

Die Lebens­hil­fe Vöck­la­bruck betreibt eine Früh­för­der­stel­le, einen heil­päd­ago­gi­schen Hort, einen Kin­der­gar­ten, zwei Tages­heim­stät­ten und sechs Wohn­häu­ser bzw. Wohn­grup­pen.
Unter den 282 hier betreu­ten Men­schen sind 34 Men­schen mit Down Syn­drom. Bei Kli­en­tIn­nen mit Down Syn­drom wird oft sehr früh die Dia­gno­se Demenz gestellt. Unge­fähr ab dem 45. Lebens­jahr setzt in die­ser Grup­pe ein deut­li­cher Alte­rungs­pro­zess ein. Das hat zur Fol­ge, dass im Betreu­ungs­all­tag Ver­än­de­run­gen im Tages- und Wochen­ab­lauf durch­ge­führt wer­den, wie bei­spiels­wei­se ver­mehr­ter Pfle­ge­auf­wand (Inkon­ti­nenz…), früh­zei­ti­ge Pen­sio­nie­run­gen, ver­mehr­ter medi­zi­ni­scher Bedarf und ähn­li­che Maß­nah­men. Die Betreu­ung und spe­zi­ell die Frei­zeit­ge­stal­tung der Kli­en­tIn­nen wird auf die indi­vi­du­el­le Lebens­si­tua­ti­on abgestimmt.

Ich bin O.K. Dance Com­pa­ny
Ich bin O.K. bie­tet Tanz­kur­se und Work­shops mit inter­na­tio­nal bekann­ten Cho­reo­gra­phIn­nen. Päd­ago­gIn­nen und Trai­ne­rIn­nen gehen dabei auf die indi­vi­du­el­len Bega­bun­gen und Talen­te der Tän­ze­rIn­nen ein. Erlern­tes wird kon­ti­nu­ier­lich und nach­hal­tig aus­ge­baut. Das regel­mä­ßi­ge Trai­ning ver­mit­telt Fähig­kei­ten, die die Teil­neh­me­rIn­nen im pri­va­ten und beruf­li­chen All­tag ein- und umset­zen können.

Ver­eins­tän­ze­rIn­nen von Ich bin O.K., dar­un­ter vie­le Tän­ze­rIn­nen mit Down Syn­drom,  wer­den bei der Erar­bei­tung und Ver­wirk­li­chung eige­ner Kon­zep­te und Ideen fach­kun­dig beglei­tet. Die inklu­si­ven Auf­trit­te im In- und Aus­land sowie bei euro­päi­schen und inter­na­tio­na­len Fes­ti­vals sen­si­bi­li­sie­ren das Publi­kum für das The­ma Behin­de­rung. Büh­nen­er­fah­rung för­dert Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung von Tän­ze­rIn­nen mit und ohne Behinderung.

Ich bin Ok bie­tet unter­schied­li­che Tanz­work­shops für Men­schen mit und ohne Behin­de­rung in den Alters­grup­pen 6–12, 12–16, 15–20, ab 20 und 40+.
Jähr­lich erar­bei­tet Ich bin O.K. eine inklu­si­ve Tanz­thea­ter-Groß­pro­duk­ti­on, an der alle Ver­eins­tän­zer teil­neh­men und trägt somit zur Sen­si­bi­li­sie­rung der Gesell­schaft für die künst­le­ri­schen Fähig­kei­ten von Men­schen mit Behin­de­rung bei.
Die Ich bin O.K. Dance Com­pa­ny ermög­licht Men­schen mit Behin­de­rung eine per­sön­li­che Wei­ter­bil­dung in fort­ge­schrit­te­nem tän­ze­ri­schem Kön­nen. Gemein­sam mit inter­na­tio­na­len Cho­reo­gra­phIn­nen wer­den künst­le­risch anspruchs­vol­le Stü­cke ent­wi­ckelt und im In- und Aus­land zur Auf­füh­rung gebracht.

kar­ten
Kar­ten für die 1. Öster­rei­chi­sche Benef­zi­ga­la für Men­schen mit Down Syn­drom sind bei allen OÖ Raiff­ei­sen­ban­ken sowie beim See­lei­ten­chor unter seeleitenchor@gmx.at.
Kar­te Gala­kon­zert: € 38,–
Kar­te Gala­kon­zert und Gala­aus­klang (get tog­e­ther, Bufft, Tanz­mu­sik): € 66,–
50% Ermä­ßi­gung für Men­schen mit Beeinträchtigung

infor­ma­tio­nen und rück­fra­gen:
Mag. Bir­git Brun­stei­ner, Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit, 0664/3525603, birgit.brunsteiner@asak.at
Mag. Sil­via Kneissl-Aichin­ger, Ini­ta­to­rin und Orga­ni­sa­to­rin, 0699/10613407, seeleitenchor@gmx.at
Chris­ti­an Kneissl, Lei­ter See­lei­ten­chor, Initia­tor und Spon­so­ren­be­treu­ung, 0664/4005494, seeleitenchor@gmx.at

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!