salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

HTL Hallstatt öffnet seine Pforten zum Kennenlernen

0

Tag der offenen Türe in der HTL Hallstatt | Foto: FeiFach­li­che Aus­bil­dung, All­ge­mein­bil­dung und grund­le­gen­de Fremd­spra­chen­kennt­nis­se sind die Aus­bil­dungs­säu­len an der HTL für Innen­raum­ge­stal­tung, Möbel­bau und Holz­tech­nik in Hall­statt. In der seit 1873 bestehen­den Tra­di­ti­ons­schu­le herrscht zwi­schen 475 Jugend­li­chen und 64 Leh­rern eine kon­struk­ti­ve, fami­liä­re Unterrichtsatmosphäre.

Die Aktua­li­tät der Lehr­in­hal­te sowie Pra­xis­nä­he garan­tie­ren qua­li­fi­zier­te Lehr­kräf­te, denen auch die mensch­li­che Ent­wick­lung und die sozia­le Inte­gra­ti­on der Jugend­li­chen am Her­zen lie­gen. Die land­schaft­lich an einem der schöns­ten Orte Öster­reichs gele­ge­ne Aus­bil­dungs­stät­te am Hall­stät­ter­see beher­bergt die 5‑jährige HTL für Innen­raum­ge­stal­tung und Möbel­bau mit Matu­raab­schluss, mit der Mög­lich­keit nach dem 3. Jahr­gang den Schwer­punkt Restau­ra­ti­ons­tech­nik zu wählen.

Die 4‑jährigen Fach­schul­ab­tei­lun­gen bil­den in den Berei­chen Tisch­le­rei, Streich- und Sai­ten­in­stru­men­ten­bau, Holz- und Stein­bild­haue­rei, Drechs­le­rei und Holz­blas­in­stru­men­ten­er­zeu­gung, Boots­bau sowie Zim­me­rei und Holz­haus­bau aus. In allen Fach­rich­tun­gen kann nach erfolg­rei­chem Abschluss die renom­mier­te ein­jäh­ri­ge Meis­ter­schu­le, die mit der Meis­ter­prü­fung endet, ange­hängt wer­den. Im schul­ei­ge­nen Schü­ler­hei­mist für jeden Anfän­ger auf Wunsch ein Platz gesi­chert. Ob Künst­ler oder Tech­ni­ker – allen gemein­sam ist der zeit­lo­se Grund­werk­stoff Holz, der ent­spre­chend den ver­schie­den­ar­ti­gen Aus­bil­dungs­zie­len unter­schied­lich bear­bei­tet wird.

Spe­zi­ell für Pflicht­schul­ab­sol­ven­ten, die an einer moder­nen Berufs­aus­bil­dung inter­es­siert sind, wird der „Tag der offe­nen Tür“ am 28. Jän­ner von 9 bis 15 Uhr gestal­tet. Dabei ste­hen Schü­ler und Leh­rer ganz­tä­gig zur Ver­fü­gung und infor­mie­ren über Inter­es­san­tes und Wis­sens­wer­tes zum umfang­rei­chen Aus­bil­dungs­an­ge­bot in den ver­schie­de­nen Abtei­lun­gen, Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten nach erfolg­rei­chem Schul­ab­schluss, Wohn­mög­lich­kei­ten in Hall­statt und vie­les mehr.

Neben Tra­di­tio­nel­lem ste­hen an die­sem Tag auch moder­nes Design, com­pu­ter­ge­steu­er­te Maschi­nen, der Com­pu­ter als zeit­ge­mä­ßes Werk­zeug und Zei­chen­ge­rät, modernst ein­ge­rich­te­te Werk­stät­ten und Unter­richts­räu­me im Mit­tel­punkt. (Fei)

Teilen.

Comments are closed.