salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Anstieg bei den Arbeitslosen im Bezirk Gmunden

0

Im Jän­ner waren im Bezirk Gmun­den 2.471 Per­so­nen arbeits­los gemel­det (um 158 Per­so­nen mehr als im Jän­ner 2011). 593 Per­so­nen befan­den sich in Schu­lung (um 11 Per­so­nen weni­ger als im Jän­ner 2011). Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Bezirk Gmun­den liegt bei 6 % — knapp unter der Arbeits­lo­sen­quo­te von Ober­ös­ter­reich mit 6,1 % und deut­lich unter der Öster­reich Arbeits­lo­sen­quo­te mit 8,6 %.

Die durch­schnitt­li­che Vor­merk­dau­er der arbeits­lo­sen Per­so­nen liegt im Bezirk Gmun­den bei 66 Tagen. Bei den offe­nen Stel­len ist ein leich­ter Rück­gang im Jän­ner zu ver­zeich­nen. Um auf die Bedürf­nis­se der Wirt­schaft recht­zei­tig reagie­ren zu kön­nen, hat das AMS im Jahr 2011 261 Betriebs­be­su­che bei der hei­mi­schen Wirt­schaft gemacht.

Betriebs­be­sich­ti­gun­gen bei Leitbetrieben
Die­ser inten­si­ve Aus­tausch mit den Betrie­ben, ermög­licht immer wie­der neue Wege zu eröff­nen und bedarfs­ge­rech­te Aus­bil­dun­gen, für die arbeits­lo­sen Kun­din­nen und Kun­den des AMS zu kre­ieren. So auch bei einem Leit­be­trieb der Regi­on Fir­ma Lin­sin­ger. Im Zuge des Betriebs­be­su­ches teil­te der Geschäfts­füh­rer Hr. Ing. Knoll mit, dass neue Arbeits­plät­ze geschaf­fen wer­den kön­nen – jedoch eine spe­zi­fi­sche Aus­bil­dung dazu erfor­der­lich ist.

Gemein­sam mit dem AMS wur­den die Schu­lungs­in­hal­te abge­stimmt 50 % der Aus­bil­dungs­kos­ten über­nimmt das AMS Gmun­den die rest­li­chen 50 % wer­den vom Dienst­ge­ber finan­ziert. Wäh­rend der gesam­ten Aus­bil­dungs­zeit erhal­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer eine Unter­stüt­zung zur Deckung des Lebensunterhaltes:

Am 1. April 2012 öff­nen sich die Tore der Fir­ma Lin­sin­ger für 10 HTL-Absol­ven­ten und bie­ten den jun­gen Wil­den erst­mals Zugang zu einer haus­ei­ge­nen (!) Aka­de­mie. Erklär­tes Ziel: der Auf­bau einer Eli­te­mann­schaft. In Zusam­men­ar­beit mit AMS, WIFI, BFI und einer HTL erhal­ten HTL Absol­ven­ten mit Aus­bil­dungs­schwer­punkt Elek­tro­tech­nik und Mecha­tro­nik die Mög­lich­keit ihren Wis­sens­ho­ri­zont mit Hil­fe eines 20-wöchi­gen Kur­ses um ein Viel­fa­ches zu erweitern.

Die Aus­bil­dung mit prak­ti­schem, sowohl als auch theo­re­ti­schem Schwer­punkt deckt ein äußerst breit gefä­cher­tes Wis­sens­spek­trum ab: Grund­wis­sen in SPS Pro­gram­mie­rung, Basis­wis­sen Sima­tik S7, Pro­gram­mie­rungs­grund­la­gen auf Sinu­me­rik, Grund­la­gen der Pneu­ma­tik und Elek­tro­pneu­ma­tik, sowie Grund­la­gen der Hydrau­lik in Theo­rie und Pra­xis. Die Teil­neh­mer haben zudem die Mög­lich­keit ihr tech­ni­sches Eng­lisch auf den neus­ten Stand zu brin­gen und erhal­ten neben­bei Zugang zu einem ein­ma­li­gen Persönlichkeitstraining.

Die Kurs­pe­ri­ode teilt sich in die 3 Modu­le: Grund­la­gen, Auf­bau­schu­lung und Exper­ten­kurs, wird von Zwi­schen­prü­fun­gen beglei­tet und endet mit einer Abschluss­prü­fung zum diplo­mier­ten Anla­gen­tech­ni­ker. Auf­nah­me­vorraus­set­zun­gen sind ein HTL-Abschluss, sowie geleis­te­ter Präsenzdienst.

Mit dem erfolg­rei­chen Kurs­ab­schluss bie­tet die Fir­ma LIN­SIN­GER eine lang­fris­ti­ge Beschäf­ti­gung im Unter­neh­men. Bewer­bun­gen bit­te an das AMS Gmun­den, z/H Herrn Wolf­gang Sage­der. (E‑Mail: sfu.gmunden@ams.at)

Teilen.

Comments are closed.