salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 9. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Frauscher Bootswerft und Energie AG forcieren E-Mobilität

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
Frauscher Bootswerft und Energie AG forcieren E-Mobilität
Share on FacebookShare on Twitter

Vorzeigeunternehmen aus Oberösterreich bieten Technik von heute für morgen
Die Energie AG gilt als Vorreiter in Sachen E-Mobilität in Österreich. Ebenso nimmt Frauscher als Hersteller energieeffizienter und umweltfreundlicher Bootsantriebe eine Vorreiterrolle in der Branche ein. Was beide Unternehmen durch permanente Neuentwicklungen laufend belegen.

Sei es im Bereich der erneuerbaren Energien, der Bereitstellung energieeffizienter Versorgungsstationen oder bei Antrieben für Elektroboote (erster serienmäßiger Hybridantrieb, Reduzierung des Energieverbrauches bei Elektromotoren durch Einsatz moderner Batterietechnologien) aber auch Motorbooten (erster serientauglicher wasserstoffbetriebener Bootsmotor).

Auf der Suche nach einem Partner mit dem es möglich ist, ein langfristig angesetztes Projekt im Bereich e-Mobilität umzusetzen, ist die Energie AG sehr rasch bei der Frauscher Bootswerft gelandet. Diese verfügt neben Expertenwissen in der Entwicklung von Elektroantrieben über umfassende Erfahrung bei der Realisierung und dem Management von Innovationen und längerfristiger Projekte.

Gemeinsam wird das Vorhaben, den Menschen das Thema E-Mobilität im Alltag bewusster zu machen und die damit verbundenen Vorteile wie Reduzierung von Umweltbelastungen, verbessertem Energieeinsatz und der flächendeckenden Versorgung mit E-Tankstellen, realisiert. Im Rahmen der Kooperation errichtet die Energie AG im Hafen der Frauscher Werft zu Saisonbeginn eine elektrische Energietankstelle. Neben dieser Ladestation werden von der Energie AG auch die erforderlichen Fahrzeuge (E-Auto, E-Bike und E-Boot) für Testzwecke zur Verfügung gestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Projekt wird auf der Boot Tulln, die vom 1.-4. März 2012 stattfindet, der Öffentlichkeit präsentiert. In der Halle 10, Stand 1001 der Frauscher Werft wird an diesen Tag ausführlich über die Kooperation informiert. Das eigens mit Energie AG Branding versehene Elektroboot, die 650 Alassio, wird auch zu sehen sein. Ebenso eine E-Tankstelle und weitere Elektrofahrzeuge. Die Zusammenarbeit wird durch umfangreiche Kommunikationsmaßnahmen begleitet. So wird die 650 Alassio nicht nur auf der Boot Tulln ausgestellt, sondern auch auf zahlreichen anderen Veranstaltungen z. B. bei der Rad Total im Donautal am 15. April 2012, zum Einsatz kommen.

Detailinformation Energie AG:
Elektromobilität: Chance für die Zukunft „E-Mobilität ist gelebter Klimaschutz“
Schon heute sind mehr als 90 Prozent aller Strecken, die in Österreich pro Tag zurückgelegt werden, kürzer als 50 Kilometer. Für diese Kurzdistanzen z.B. im Stadt- und Nahverkehr eignen sich Elektrofahrzeuge ganz besonders. „Dank des sauberen, emissionslosen Antriebs ist die Nutzung der Elektromobilität ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz und gelebter Klimaschutz“, sagt Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner. Nicht zuletzt deshalb werde die Akzeptanz in der Gesellschaft einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass sich Elektromobilität nachhaltig durchsetzen und in Zukunft eine wesentliche Rolle im Verkehrsbereich spielen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fahrverbote für Autos mit Verbrennungsmotoren in Ballungsräumen werden den Weg für Elektrofahrzeuge ebnen. Getankt werden kann direkt am Parkplatz, abgerechnet wird über das persönliche Stromverrechnungskonto. So oder ähnlich könnten Zukunftsszenarien aussehen, die derzeit aufbauend auf intelligente Stromnetze zu einer realistischen Vision der elektromobilen Zukunft werden.

Intelligente Stromnetzte sind Grundlage für Elektromobilität
Deshalb werden die Energiesysteme der Zukunft „smart“ sein müssen: Intelligente Stromzähler, mitdenkende Stromnetze, schlaue, sich selbst koordinierende Kleinerzeugungsanlagen und maßgeschneiderte Kundenlösungen für Energiedienstleistungen werden unser Leben nachhaltig verändern. Sie bilden den Grundstein für maximale Energieeffizienz auf der Basis von Elektrizität – der Energiequelle der Zukunft. „Die Energie AG hat durch eine sichere Versorgung mit elektrischer Energie und leistungsfähigen Netzen die Grundlage für das Funktionieren von Elektromobilität geschaffen“, sagt Windtner.

Österreich befindet sich durch seinen von erneuerbaren Energien geprägten Aufbringungsmix in der Pole-Position für die flächendeckende Einführung von Elektromobilität. Mehr als zwei Drittel unserer elektrischen Energie kommt aus Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie – die idealen Rahmenbedingungen, um Elektromobilität tatsächlich klimaschonend zum Durchbruch zu verhelfen.

Elektrofahrzeuge im Flotteneinsatz im gesamten Energie AG-Konzern
Die Energie AG selbst ist bereits seit längerem besonders umweltfreundlich und klimaschonend unterwegs. Der Konzern setzt dabei im Bereich der Schwerfahrzeuge vor allem auf den Einsatz von Erdgas als Treibstoff, in den anderen Bereichen gewinnt der Einsatz von Elektrofahrrädern, Elektrorollern und Elektroautos immer mehr an Bedeutung. „Wir gehen auch im Bereich der Elektromobilität mit gutem Beispiel voran und zeigen, was mit der Technik von heute schon möglich ist“, sagt Windtner. Im Fuhrparkmanagement geht man davon aus, dass die Räder, Roller und Autos im Kurzstreckeneinsatz eine Jahresleistung von rund 15.000 Kilometern erreichen werden. Dabei werden im Vergleich zu einem herkömmlichen Benzin- oder Dieselmotor bei gleicher Fahrleistung rund 2 Tonnen CO2 eingespart.

ÄhnlicheBeiträge

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)
Gmunden

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

8. November 2025
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden
Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

8. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter
Gmunden

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

0
HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

0
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

0
Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

8. November 2025
HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

8. November 2025
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

8. November 2025
1. Sanitätsdienst-Leistungsprüfung in Oberösterreich

1. Sanitätsdienst-Leistungsprüfung in Oberösterreich

8. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!