salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 13. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

StadtRegioTram belebt die Gmundner Innenstadt mehr als Parkplätze

22. März 2012
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten
18
StadtRegioTram belebt die Gmundner Innenstadt mehr als Parkplätze
Share on FacebookShare on Twitter

Der Verein „Pro Gmundner Straßenbahn“ nimmt die aktuelle Diskussion um das Parken am Rathausplatz zum Anlass, an eine zeitgemäßere Strategie zu erinnern: Die StadtRegioTram Gmunden – Vorchdorf kann viel mehr Frequenz in die Innenstadt bringen, als 18 zusätzliche Parkplätze. Denn die Sorgen der Geschäftsleute sind nicht unberechtigt.

Gmunden braucht mehr Kundenfrequenz
Man kann die Probleme der Innenstadt nicht durch noch mehr Autoverkehr lösen. Das Parken am Rathausplatz verärgert die Gäste der Stadt, die die Geschäfte eigentlich beleben sollen. Gmunden braucht ein Stadtimage, das sich von anderen Städten unterscheidet und Gäste anzieht – mit einem Parkplatz an der schönsten Stelle der Stadt wird das nicht gelingen. Sehr wohl aber mit einer modernen und kundengerechten Aufwertung des Öffi-Systems.

Eine Lösung, die mit Sicherheit auch bei den Gästen Gmundens für Zustimmung sorgt: Ausbau und aktivere Einbeziehung des Öffentlichen Verkehrs in die Werbestrategien der Innenstadt. Die City hat einen wirklichen Standortvorteil, der sie von allen Einkaufszentren unterscheidet: Sie ist optimal auch ohne Auto erreichbar, und mit der StadtRegioTram Gmunden – Vorchdorf noch besser!

Mit der StadtRegioTram würde die unsägliche Parkplatzdiskussion der Vergangenheit angehören. Sie hat das Image Gmundens schon genug beschädigt: „Stadt der Benzinbrüder“ ist nur das freundlichste Zitat, das man außerhalb Gmundens oft hört. In Verbindung mit (kostenfreien) Parkplätzen am Rande der Stadt würde ein barrierefrei benutzbares Verkehrsmittel direkt ins Herz der Stadt zur Aufwertung des Zentrums beitragen – wie in allen Städten rund um Gmunden auch. Darum setzt sich der Verein für eine rasche Umsetzung der StadtRegioTram Gmunden ein.“, sagt Dipl.-Ing. Helmut Koch, Obmann-Stellvertreter.

ÄhnlicheBeiträge

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt
Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

13. Oktober 2025
Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch
Gmunden

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

13. Oktober 2025
Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster
Altmünster

Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

13. Oktober 2025

Comments 18

  1. gini says:
    14 Jahren ago

    Wie sieht die Realität beim öffentlichen Verkehr aus?
    Dass die Schüler von Gschwandt, Kirchham usw. mit der Bahn bis fast vor die Schule fahren ist um diesen Preis ein Wahnsinn. Wer bei sich selbst beginnt und ein Fahrzeug besitzt, benützt nur seltenst – wenn sonst nichts übrig bleibt – die Öffi`s und genauso ist es mit der Therme. Wer ginge denn wirklich z. B. wöchentlich in die Therme und das über längere Zeit! Das sind nur Wünsche von realitätsfernen Menschen, die nicht daran denken, dass alles von den Bewohnern bezahlt werden muß! Und das bei der Finanzlage der Gemeinde!

    • Rene says:
      14 Jahren ago

      @Gini: das mit der Therme sehe ich genauso wie sie. Ohne jetzt mit zuviel Sarkasmus schreiben zu wollen, aber ich glaube ich Therme Gmunden ist genau soviel „heisse Luft“, wie die neue Seilbahn… ;-)

  2. Rene says:
    14 Jahren ago

    Wie sieht dann die Realität aus? Bleiben wir bei der „Blechlawine“, die sich täglich durch die Stadt wälzt? Die Nutzung des Stadtplatzes als eine „unausgegorene“ Geschichte zwischen Parkplatz und Co? … Öffis sind die Zukunft, bzw. müssen es sein…

  3. Realität says:
    14 Jahren ago

    Wo man vor nicht allzulanger Zeit am Parkplatz Umkehrplatz bei dem Wetter keinen Parkplatz mehr bekam, die Zeiten sind vorbei. Parkplatznot herrscht dort nicht. Da sind die Gehsteige in die Höhe geklappt.
    Kein Wunder, dass in der Pro Strassenbahnbroschüre Gmunden als Kurstadt firmiert. Die Gestalter dieser Postille dürften Lichtjahre hinter der Wirklichkeit herhinken, noch immer im 20. Jahrhundert leben.

  4. Rene says:
    14 Jahren ago

    Das mit dem riesen Gastgarten auf dem Stadtplatz gefällt mir :-))
    Wenn man ein Beispiel nimmt, wie man Verkehrs- und Flächenplanung NICHT durchführen soll, dann ist Gmunden ein gutes Beispiel! Leider liegen viele Versäumnisse schon in der Vergangenheit. Ich persönlich bin FÜR den Ausbau der Öffis. Nur ganz so einfach ist das bei der „gewachsenen“ Infrastruktur in Gmunden wohl nicht mehr.
    Und Herrn Buchegger sen. muss ich im Bezug auf die Traunsteinstrasse recht geben. Ein absolut unhaltbarer Zustand! Aber was wäre hier die Lösung? Ein Fahrverbot? …

  5. Melanie says:
    14 Jahren ago

    „Gmunden braucht mehr Kundenfrequenz“ aber sollten die Kunden nicht auch Geschäfte zum einkaufen haben??

    • Realität says:
      14 Jahren ago

      Gmundens Ortszentrum ist geprägt von Optikergeschäften, adäquates Nachtleben gibt es in Gmunden ohnehin nicht. Selbst bei warmen Sommernächten ist seit Jahren Gmunden tod und vertreibt so Touristen. Vielleicht sollte man die Marketingstrategie ändern nach dem Motto: wollen sie tagelang keinen Menschen sehen, kommen Sie nach Gmunden. Eremiten willkommen!
      Bei Ausbau des SEPs hätte man Architekten der Plus-City-Erweiterung engagieren sollen. Ich weiß nicht, wer Architekt des Erweiterungsbaus SEP ist. Ein Profi jedenfalls nicht.

  6. Hans-Jörg Wahmkow says:
    14 Jahren ago

    Ich möchte hier zum Vergleich mal Linz als positives Beispiel anführen. Seit man dort die Autos unter die Erde verbannt hat, sind viele schöne Plätze entstanden auf denen das Leben pulsiert und sicher auch die Geschäfte florieren. Aber in Gmunden denken wir ernsthaft darüber nach noch mehr Autoverkehr und Parkplätze in die Innenstadt zu holen? Bei allem Verständnis für die Gewerbetreibenden der Gmundner City – aber das ist doch ein Konzept aus den 60ern des letzten Jahrhunderts. Die Attraktivität von Gmunden muss sicher gesteigert werden. Aber dafür sind mit Sicherheit etwas kreativere Ideen gefragt als einfach den schönsten Platz von Gmunden in einen Parkplatz zu verwandeln.

    • Realität says:
      14 Jahren ago

      Vergleich mit Linz ist unangebracht! Linz ist eine Stadt und hat etwas zu bieten, Gmunden ist ein Nichts.
      Gmunden muss froh sein, wenn noch jem mit Auto zum Shoppen oder Besuch eines Gastrobetriebes hierherkommt.

  7. GmuFan says:
    14 Jahren ago

    Reicht es bitte nicht schon, dass im Winter der Rathausplatz mit Autos vollgepflastert ist! Wir leben großteils vom Tagestourismus und unseren Urlaubern. Bitte zu bedenken, dass der Rathausplatz „das Zentrum“ Gmundens ist. Wollen wir den als unser „Aushängeschild“ wirklich noch mehr verschandeln. Meines Erachtens gehört auf den Rathausplatz ein Gastgarten – es gehören Grünflächen, wenn auch nur kleine, Marktstände zum Einkauf von Souvenirs (z.B. Keramikgegenstände) usw.
    ABER BITTE KEINE AUTOS!!! Es reicht schon, wenn der Verkehr laut und stinkend durchfährt.
    Wir haben in Gmunden eine Straßenbahn – wer hat das in Österreich oder Europa sonst noch – nur Großstädte. Das ist unsere Chance mit einer Straßenbahnverlängerung die Tram als sauberes, leises und leistungsfähiges Verkehrsmittel zu erhalten. Baut bitte Parkplätze ausserhalb und bringt die Menschen mit der Straßenbahn in die Innenstadt und zum See – das wär doch was!!!

    • Jehan says:
      14 Jahren ago

      Genau so ist es.
      Wenn man will,
      kann man noch einige gute Ideen einbringen.
      Nur nicht mit Kitsch verbauen.Weniger ist oft mehr.!

    • Realität says:
      14 Jahren ago

      Gmunden kann man doch nicht mit Wien vergleichen. Auf der einen Seite eine Weltmetropole, deren Innenstadt den Terminus City verdient, auf der anderen Seite eine Ministadt, nichts anderes als ein Dorf mit einem Ortskern.
      Tourismus wollen doch die Gmundner nicht. Den Hoteliers kann man keinen Vorwurf machen, die sind um das Wohl ihrer Gäste bemüht, nur das liebliche Ambiente der typischen Gmundner Bürger vertreibt die Touristen.

  8. jehan says:
    14 Jahren ago

    Eine langfristige Planung war der Stadt Gmunden ,noch nie ihre Stärke.Das Palaver ist auch ein Zeichen der Unfähigkeit etwas positiv umzusetzen.Solang sich die Sesselpuppser in den Büros,sich das nicht mal vor Ort ansehen.Die meisten Objekte,die dann zustande kommen sind zu Tode saniert.Gmunden schafft alles.

  9. Buchegger Siegfried sen. says:
    14 Jahren ago

    Hätte man das Seebahnhofareal zu einem marktüblichen Preis verkauft und nicht „verschenkt“ hätten wir jetzt das Geld für die Verbindung und Erweiterung unserer Straßenbahn.
    Das Hotel wird sowieso nie und nimmer was und wenn, dann eine Pleite.
    Die Idee einer Verbindung nach Altmünster sollte man Weiterverfolgen.
    Wenn das Gesuder mit den Parkplätzen nich bald ein Ende hat, haben wir in 10 Jahren noch keine Lösung – siehe Problem Traunsteinstraße!

    • Realität says:
      14 Jahren ago

      Hotel „Lacus Felix“ ist bei der Tourismusgesinnung der Gmundner nicht einmal einen Gedanken wert. Bei einer durchschnittlichen Bettenauslastung von 17,46 Prozent dank dem nichtboomenden Gmundner Tourismus kann ein weiteres Hotel nur in die Pleite gehen.
      Von der Idee „Stadt-Regio-Bahn“ müsst ihr euch verabschieden und könnt diese Idee neben Seetunnel, Privatuni SAM, Nachtschwärmerbus und Therme beerdigen. Lauter realitätsferne Wahnideen. Das funktioniert nur bei Städten mit Umkreis mit min 250000 Einwohnern, aber nicht in Zwergerlgemeinden wie Gmunden, Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf. Kein Wunder, dass viele Gmundner glauben, dass auch Laakirchen dazuzählen würde.
      Traunstseinstrasse ist sowieso worst case. Aber leider nehmen die Besucher den Bus nicht an. Außer Spesen nichts gewesen.

  10. blutteddy says:
    14 Jahren ago

    parken am rathausplatz wer kommt den zu dieser schnapsidee in wien befreien sie endlich den neuen markt von den autos und in gmunden machen sie aus sicher einer der schönsten plätze oberösterreichs einen parkplatz gratulation

    • helmut a says:
      14 Jahren ago

      du sprichst mir aus dem herzen

    • Realität says:
      14 Jahren ago

      Gmunden hat keinen kompakten Ortskern.
      Wenn der Gmundner Rathausplatz einer der schönsten Plätze – eher Plätzchen – OÖs sein soll, möchte ich lieber nicht wissen, wie schrecklich die anderen ausschauen. Parkende Autos sind noch schöner anzuschauen als dieses kahle Plätzchen.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Fahrzeugbrand auf Firmengelände

Fahrzeugbrand auf Firmengelände

7. Oktober 2025
Abgängiges Mädchen (11) bei großangelegter Suchaktion in St. Konrad wohlbehalten aufgefunden

Abgängiges Mädchen (11) bei großangelegter Suchaktion in St. Konrad wohlbehalten aufgefunden

13. Oktober 2025
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

0
Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

0
Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

0
Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

0
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

13. Oktober 2025
Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

13. Oktober 2025
Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

13. Oktober 2025
Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

13. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!