salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 6. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Stephan Hutterer – Forscher aus Ebensee will der E-Mobilität den Weg ebnen

28. März 2012
in Bezirk Gmunden, Ebensee, Nachrichten
0
Forscher der FH OÖ in Wels wollen der E-Mobilität den Weg ebnen | Foto: FH OÖ Campus Wels

Prof. (FH) DI Dr. Franz Auinger mit DI (FH) Stephan Hutterer

Share on FacebookShare on Twitter

Damit die Elektromobilität einen breiten Marktdurchbruch schaffen kann, muss noch vieles optimiert werden. Der Ebenseer Automatisierungstechniker Stephan Hutterer und sein Kollege Franz Auinger aus St. Pantaleon (NÖ) bereiten in den beiden Forschungsprojekten „Clean Motion Offensive“ und „4EMobility“ den Weg dafür.

In der vom Klima- und Energiefonds geförderten Clean Motion Offensive steht ein intelligenter, benutzerfreundlicher und belastungsoptimierter Betankungsvorgang im Visier der Forscher, im Projekt 4EMobility ist es die Versorgungssicherheit des Stromnetzes. Dabei soll sichergestellt werden, dass das Betanken bestmöglich und günstig funktioniert und durch ein intelligentes Stromnetz immer genügend Strom am richtigen Ort zur Verfügung steht.

Forscher der FH OÖ in Wels wollen der E-Mobilität den Weg ebnen | Foto: FH OÖ Campus Wels
Prof. (FH) DI Dr. Franz Auinger mit DI (FH) Stephan Hutterer

Der zunehmende Anteil alternativer Energieerzeuger und der stark steigende Einsatz von Elektromobilen im Individualverkehr führen zu neuen Anforderungen an das Stromnetz. Alternative Energieerzeuger, wie etwa Photovoltaik- oder Windkraftanlagen, werden meist dezentral installiert und der erneuerbare Strom wird an vielen verschiedenen Stellen ins Netz eingespeist.

Beim Ladevorgang eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges in den Garagen der Autobesitzer entstehen wiederum hohe Belastungen für das Stromnetz. „Intelligente Energieversorgungssysteme, sogenannte Smart Grids, sollen in Zukunft für ein abgestimmtes Energiemanagement sorgen. Damit kann die Versorgungssicherheit gewährleistet werden und es können noch mehr dezentrale erneuerbare Energiequellen ins Netz eingespeist werden“, so der 42-jährige Projektleiter Prof. (FH) DI Dr. Franz Auinger.

Jederzeit genügend Strom
Der 25-jährige Automatisierungstechnik-Absolvent DI (FH) Stephan Hutterer forscht nun seit knapp 3 Jahren an mathematischen Algorithmen, die speziell für das Stromnetz entwickelt wurden. Diese sollen eine optimale Versorgungsqualität für alle Verbraucher – auch für die Elektromobile – sicherstellen und alle Einflussgrößen auf das Stromnetz berücksichtigen.

„Mit Hilfe von Simulationen kann das Stromnetz in Zukunft realgetreu abgebildet werden. So kann man sagen, wann und wo die Autofahrer voraussichtlich ihr Elektrofahrzeug beladen werden, wodurch eine prognostizierbare elektrische Last entsteht“, so Hutterer. Der Stromnetzbetreiber kann dadurch Erzeugungs- und Übertragungskapazitäten optimal abstimmen um Energie genau dort bereitzustellen, wo sie auch benötigt wird. „Die Batterien der Elektroautos könnten bei diesem intelligenten Energiemanagement sogar als regelbare Puffer dienen – beispielsweise zum Ausgleich von Spitzenlasten im Netz“, ergänzt Auinger.

Benutzerkomfort und finanzielle Vorteile
Mit Hilfe von Kommunikationstechnologien wird zwischen Fahrzeug und Ladesäule sichergestellt, dass für den optimalen Ladevorgang wichtige Daten automatisch übermittelt werden. Weiters werden die Ladevorgänge an sich optimiert, so dass etwa die Maximalleistung des Hausanschlusses bestens ausgenutzt wird und die Beladung möglichst zu Zeiten niedrigen Strompreises stattfindet. Darüber hinaus – sofern vom Endnutzer gewünscht – kann automatisch auf zukünftige Anreizsysteme des Stromnetzbetreibers reagiert werden, wodurch zusätzlicher finanzieller Vorteil lukriert werden kann.

„Es ist besonders erfreulich, dass bei den Forschungsprogrammen in Wels jene Themen im Fokus stehen, die seitens des Landes Oberösterreich im Wirtschafts- und Forschungsprogramm ‚Innovatives OÖ 2010plus‘ als ganz besonders wichtig erachtet werden – wie etwa die Energieforschung“, so Forschungslandesrätin Mag.a Doris Hummer.

Nähere Infos
Weitere Informationen zum Automatisierungstechnik-Studium unter Tel. 050804/43010, sekretariat.at@fh-wels.at oder www.fh-ooe.at/at

Die Clean Motion Offensive wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms Technologische Leuchttürme der Elektromobilität gefördert. Das Projekt „4EMobility“ wird im Rahmen des EU-Programms „Regionale Wettbewerbsfähigkeit OÖ 2007-2013 (Regio 13)“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus Mitteln des Landes OÖ gefördert.

ÄhnlicheBeiträge

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
FutureConvent am 12.11.2025
Gmunden

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 
Gmunden

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

0
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

0
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

0
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

5. November 2025
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

5. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!