Im Alter werden oft schon die einfachen Dinge zum unüberwindbaren Hindernis: Treppen steigen, die Dusche am Morgen, das Ankleiden. Die Mobile Betreuung und Hilfe der Volkshilfe Vöcklabruck kommt zu den Menschen ins Haus. Dadurch bleibt ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit erhalten. Auch pflege- und hilfsbedürftige Menschen können so den Lebensabend in ihrem gewohnten Wohnumfeld genießen. Und der regelmäßige Besuch kann die Einsamkeit vertreiben.
Die Mitarbeiter der Mobilen Betreuung und Hilfe sind täglich, auch am Wochenende und Feiertags, im Bezirk Vöcklabruck (Gemeinden Ampflwang, Attnang-Puchheim, Aurach, Lenzing, Ottnang, Puchkirchen, Regau, Schörfling, Timelkam, Ungenach, Vöcklabruck, Weyregg, Zell am Pettenfirst) unterwegs. Sie helfen älteren und hilfsbedürftigen Menschen beim Aufstehen, beim An- und Auskleiden, bei der Körperpflege, beim Frühstück machen oder beim Einkauf. Dabei wird Flexibilität großgeschrieben. Die Hilfe kann täglich oder auch nur einmal in der Woche (zum Beispiel zum Baden) in Anspruch genommen werden, je nachdem, welche Unterstützung gewünscht oder benötigt wird.
„Die Kollegen der Mobilen Betreuung und Hilfe sind aber viel mehr als professionelle Unterstützung im Alltag“, sagt Jürgen G. Pouget, Geschäftsführer der Volkshilfe Vöcklabruck, „vor allem der persönliche Kontakt ist es, der so geschätzt wird von unseren Kundinnen und Kunden“.
Ältere Menschen können bisweilen die eigenen vier Wände nicht mehr verlassen. Umso wichtiger ist es, dass jemand ins Haus kommt der zuhört, aufmuntert, tröstet oder einfach nur den neuesten Tratsch erzählt. Gerade im Winter fühlen sich viele Menschen einsam „Die Maria von der Volkshilfe kommt dreimal in der Woche zu mir. Da geht jedes Mal die Sonne auf in meiner Wohnung“, sagt eine 82jährige Kundin.“
Darüber hinaus ist die Volkshilfe Vöcklabruck auch eine kompetente Anlaufstelle für Fragen aller Art rund um Betreuung, Pflege und Hilfsmittel. Auch beim Ausfüllen von Anträgen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.
Info:
Die Mobile Betreuung und Hilfe kann jeder Mensch in Anspruch nehmen. Der Kostenbeitrag richtet sich nach der Höhe des Einkommens und nach dem Pflegegeldbezug. Info bei der Volkshilfe Vöcklabruck, Industriestraße 33, 4840 Vöcklabruck, Tel. 0 72 72 / 78 345.