salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Altmünster trotzt der Krise! Sensationeller Rechnungsabschluss 2011!

0

Am 27. März leg­te Bür­ger­meis­ter Han­nes Scho­bes­ber­ger dem Gemein­de­rat einen aus­ge­gli­che­nen Rech­nungs­ab­schluss im ordent­li­chen Haus­halt für das Jahr 2011 vor, der mit den Stim­men der ÖVP, SPÖ und der FPÖ ver­ab­schie­det wur­de. Wo ande­re lang­jäh­ri­ge Spar- und Belas­tungs­pa­ke­te brau­chen, schaff­te es Alt­müns­ter mit vor­aus­schau­en­der  und kon­se­quen­ter Bud­get­po­li­tik in  kür­zes­ter Zeit! Die im Jahr 2009 aus­ge­bro­che­ne Welt­wirt­schafts­kri­se hat auch die Gemein­den sehr getroffen.

Umge­hend wur­den im Rah­men von Klau­su­ren des Finanz­aus­schus­ses die Ursa­chen ana­ly­siert und sofort kon­kre­te Maß­nah­men auf der Ein­nah­men- und Aus­ga­ben­sei­te ver­ein­bart und kon­se­quent umgesetzt.

Neue Arbeits­plät­ze für eine siche­re Zukunft
„Durch per­sön­li­ches Enga­ge­ment konn­te der Bür­ger­meis­ter in den ver­gan­ge­nen Jah­ren eini­ge neue Betrie­be gewin­nen und ande­re expan­dier­ten beträcht­lich.  Vie­le Arbeits­plät­ze konn­ten so erhal­ten und neue geschaf­fen wer­den, wodurch jähr­lich um rund € 190.000,00 mehr Gemein­de­ab­ga­ben in die Gemein­de­kas­se flie­ßen“, so der Obmann des Finanz­aus­schus­ses, GV Ing. Klaus Ull­mann MBA.

Inves­ti­tio­nen für noch mehr Lebens­qua­li­tät gesi­chert
Durch eine behut­sa­me und auf sozia­le Ver­träg­lich­keit aus­ge­rich­te­te Gebüh­ren­po­li­tik ist es der Markt­ge­mein­de gelun­gen die Infra­struk­tur in allen drei Ort­schaf­ten auf ein sehr hohes Niveau zu brin­gen. Der künf­ti­ge Schwer­punkt wird vor allem auf die Erhal­tung und Ent­wick­lung des Was­ser- und Kanal­net­zes und des weit­läu­fi­gen Gemein­de­stra­ßen­net­zes sein.

Spar­stift im Aus­ga­ben­be­reich ange­setzt
“Neben der Opti­mie­rung der Ein­nah­men war unser Haupt­au­gen­merk dar­auf gerich­tet die Aus­ga­ben­sei­te zu durch­fors­ten und wei­te­re Ein­spa­rungs­po­ten­tia­le zu heben, wobei uns hier teil­wei­se die Hän­de gebun­den sind, da wir jähr­lich an die € 5,5 Mio an Pflicht­aus­ga­ben zu leis­ten haben“, erläu­tert Bür­ger­meis­ter Han­nes Scho­bes­ber­ger. Im Bereich der Ver­wal­tung konn­ten so  € 347,000,00 ein­ge­spart wer­den. Wei­ters ist es gelun­gen durch eine behut­sa­me Per­so­nal­po­li­tik die Per­so­nal­kos­ten zu sen­ken, ohne dabei Abstri­che bei der Ser­vice­qua­li­tät für die Gemein­de­bür­ge­rin­nen und Gemein­de­bür­ger machen zu müs­sen. Auch die gewähl­ten Gemein­de­ver­tre­te­rin­nen und Gemein­de­ver­tre­ter haben ihren Betrag geleis­tet und die Auf­wen­dun­gen für Sit­zungs­gel­der und Ent­schä­di­gun­gen wur­den 2011 um 3,2% reduziert.

Ver­ant­wor­tung für die künf­ti­gen Genera­tio­nen
“Wir haben gemein­sam die Wei­chen für eine nach­hal­ti­ge und zukunfts­ori­en­tier­te Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Hei­mat­ge­mein­de gestellt. Mit vor­sich­ti­gem Opti­mis­mus bli­cken wir in die Zukunft und wer­den die anste­hen­de Pro­jek­te nach Maß­ga­be der vor­han­de­nen Mit­tel Schritt für Schritt umset­zen. Den ein­ge­schla­ge­nen Weg der auf Nach­hal­tig­keit aus­ge­rich­te­ten Bud­get­po­li­tik wer­den wir kon­se­quent wei­ter ver­fol­gen. Es geht um die Zukunft unse­rer drei Ort­schaf­ten, die wir in einem intak­ten Zustand unse­ren Kin­dern und Enkerln über­ge­ben wer­den. Dar­in sehen wir unse­re Auf­ga­be und Ver­ant­wor­tung“, bekräf­ti­gen Bür­ger­meis­ter und der Finanz­ob­mann Klaus Ull­mann und unter­strei­chen damit das Selbst­ver­ständ­nis und die Gestal­tungs­kraft der ÖVP Altmünster.

Teilen.

Comments are closed.