salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Der Traunsee wirft seine Netze weltweit aus

0

Das Jahr 2012 steht am Traun­see ganz im Zei­chen von Web 3.0 Eine Urlaubs­re­gi­on zeigt vor, wie man die Mög­lich­kei­ten des Inter­net per­fekt nut­zen kann.

Web 3.0 steht am Traun­see für die opti­ma­le Nut­zung der vir­tu­el­len Welt. Die Tou­ris­mus­be­trie­be der Regi­on wer­den im Rah­men die­ser Initia­ti­ve mit den neu­es­ten Mög­lich­kei­ten des World Wide Web ver­traut gemacht. Zie­le sind die idea­le Nut­zung von Social Media Pro­fi­len und die Opti­mie­rung der Web­sites. Vir­tu­el­le Land­kar­ten sol­len am Traun­see genau­so wie mobi­le Inter­net­an­wen­dun­gen zum Stan­dard werden.

Andreas Murray | Foto: Ferienregion Traunsee

Tou­ris­mus­di­rek­tor Andrew Mur­ray ist der Initia­tor von „Web 3.0 am Traunsee“.

In Ein­zel­schu­lun­gen vor Ort erfah­ren die Gewer­be­trei­ben­den, wie sie den aktu­el­len Stand der Tech­nik für sich nut­zen kön­nen. Für die Gäs­te bedeu­tet das inno­va­ti­ve Mög­lich­kei­ten die Regi­on für sich zu ent­de­cken. Die Ver­sor­gung aller Sehens­wür­dig­kei­ten und wich­ti­ger Plät­ze der Regi­on mit gra­tis W‑LAN Zugän­gen wird für die ein­fa­che Ver­füg­bar­keit der Infor­ma­tio­nen sorgen.

Gmun­den, 25. April 2012 – Die Initia­ti­ve Web 3.0 wird die Feri­en­re­gi­on Traun­see nach innen und nach außen bes­ser ver­net­zen. Web­sites von Tou­ris­mus­be­trie­ben wer­den an neu­es­te tech­ni­sche Stan­dards ange­passt. Seit Jän­ner 2012 haben alle Gewer­be­trei­ben­den die Chan­ce bestehen­de Inter­net­auf­trit­te über­ar­bei­ten oder Kon­zep­te für neue Web­sites erstel­len zu lassen.

Dabei wird beson­ders auf die Inte­gra­ti­on sozia­ler Netz­wer­ke und die Abstim­mung der Sei­ten auf Such­ma­schi­nen geach­tet. Gleich­zei­tig wer­den die Ange­bo­te der Betrie­be über ein zen­tra­les App ver­wal­tet und sind über mobi­le Home­pages via Smart Pho­ne opti­mal erreichbar.

Über zwan­zig Betrie­be nut­zen seit Jah­res­be­ginn die­ses Ser­vice. Bis Ende 2012 kann man sich noch für die Schu­lun­gen anmel­den. Es macht uns sehr stolz, dass unse­re Mit­glie­der die Chan­cen die­ser Initia­ti­ve erken­nen und nut­zen“, sagt Tou­ris­mus­di­rek­tor Andre­as Mur­ray. Er ist auch der Initia­tor die­ser Akti­on. Mur­ray betont aber, dass nicht nur die ein­zel­nen Betrie­be teil­neh­men, son­dern auch die Infra­struk­tur der gan­zen Regi­on aktua­li­siert und ange­passt wer­den muss.

Web 3.0 am Traun­see
Für die Gäs­te des Traun­sees besteht Web 3.0 aber nicht nur aus dem Ange­bot an inno­va­ti­ven Web­sites, son­dern auch aus der mobi­len Ver­füg­bar­keit die­ser Daten. Aus die­sem Grund wer­den alle wich­ti­gen Sehens­wür­dig­kei­ten, Tou­ris­mus­bü­ros, Event Loca­ti­ons und öffent­li­chen Plät­ze mit kos­ten­lo­sen WLAN Zugän­gen versorgt.

Vir­tu­el­le Wel­ten wie Goog­le City Pages lie­fern digi­ta­le Ansich­ten der Traun­see­or­te und ihrer Sehens­wür­dig­kei­ten. Stand­ort­be­zo­ge­ne Netz­wer­ke wie Four Squa­re ermög­li­chen den Gäs­ten Inter­ak­tio­nen mit Freun­den. Wer­bung 3.0 könn­te man so die Mund­pro­pa­gan­da von mor­gen nen­nen. Ganz neben­bei erhält die Feri­en­re­gi­on Traun­see selbst auch einen völ­lig neu­en Webauftritt.

 

Teilen.

Comments are closed.