salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 1. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmunden: Kostenfalle Wohnen treibt immer mehr Menschen in die Armut

4. April 2012
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten
6
Gmunden: Kostenfalle Wohnen treibt immer mehr Menschen in die Armut | Foto: Caritas
Share on FacebookShare on Twitter

Gmunden: Kostenfalle Wohnen treibt immer mehr Menschen in die Armut | Foto: CaritasZum Start der Haussammlung zieht die Caritas Beratung Bilanz: 200 Beratungen wurden in der Beratungsstelle der Caritas für Menschen in Not in Gmunden im Vorjahr durchgeführt. Mehr als ein Drittel davon hatten massive Probleme mit den Wohnkosten.

Frau A. kommt verzweifelt in die Caritas-Beratungsstelle. Sie ist Alleinerzieherin und hat zwei Kinder im Alter von 6 und 9 Jahren. Während der Beratung beginnt sie immer wieder zu weinen. Wegen der Betreuungspflichten für ihre beiden Kinder kann Frau A. nur einen Teilzeitjob im Verkauf ausüben.

Mit ihrem geringen Gehalt, der Familienbeihilfe und den Alimenten ist sie bisher knapp über die Runden gekommen. Seit einigen Monaten zahlt der Kindesvater keine Alimente mehr.

A. hat einige Male versucht, die Angelegenheit mit ihm zu regeln, bisher aber erfolglos. So ist ein Rückstand bei der Miete und bei den Energiekosten entstanden. Bei Wohnkosten von rund 550 Euro und nach Abzug aller weiteren Fixkosten bleiben der Familie rund 6 Euro am Tag pro Person zum Leben. „Aus Spendenmitteln konnten wir Frau A. dabei unterstützen, einen Teil des Rückstandes zu bezahlen, damit wurde die Familie in ihrer angespannten Lage ein wenig entlastet“, so Mag. Bettina Börner von der Beratungsstelle der Caritas für Menschen in Not in Gmunden. Im nächsten Schritt geht es darum, mit der Betroffenen gemeinsam Perspektiven für einen langfristigen Weg aus der Krise zu entwickeln.

Mieten stiegen von 2000 bis 2010 um 34,5 Prozent
So wie Frau A. geht es vielen Menschen in Oberösterreich. Sie kämpfen angesichts der Teuerungen bei Mieten, Energie und Lebensmitteln damit, ihre Rechnungen bezahlen zu können. Dass Wohnen immer mehr zur Kostenfalle wird, beweist auch eine AK Analyse der Mikrozensus-Daten der Statistik Austria. Demnach kletterten die Mieten im Zehn-Jahres-Vergleich (2000 bis 2010) in Österreich um 34,5 Prozent in die Höhe. Die Löhne hingegen sind im gleichen Zeitraum nur um 22 Prozent gewachsen.

Rund 220 Menschen konnte die Caritas Beratung in Gmunden im Vorjahr unterstützen
Die in den letzten Jahren stark gestiegenen Wohnkosten und die reduzierte Wohnbeihilfe wirken sich vor allem für Familien mit mehreren Kindern dramatisch aus. Sie werden aber auch für alleinstehende Personen zum Problem, besonders wenn diese krank sind und keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen können. Oft ist das Einkommen dieser Menschen so gering, dass die Reduzierung von einigen Euro im Monat Auswirkungen auf die Lebenshaltung hat. Das spiegelt sich auch in den Caritas Beratungsstellen wider: 

„Unsere Klienten müssen im Schnitt 39 Prozent ihres Einkommens alleine für Miete, Strom und Heizung ausgeben. Nach Abzug der Fixkosten bleiben ihnen 8 Euro am Tag zum Leben übrig“, sagt Bettina Börner von der Caritas Beratung in Gmunden. Rund 220 Menschen konnte die Caritas Beratung in Gmunden im Vorjahr unterstützen. Die SozialarbeiterInnen suchen mit den KlientInnen Wege aus der Krise und können kurzfristig zur Überbrückung der akuten Notsituation auch mit Sach- oder Geldzuwendungen helfen. Die Mittel dafür kommen in erster Linie aus der Caritas-Haussammlung.

ÄhnlicheBeiträge

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf
Bad Ischl

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus
Altmünster

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden
Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025

Comments 6

  1. marlene says:
    14 Jahren ago

    ich habe schon erlebt,daß menschen,die im leben mehr glück haben,(WEIL ELTERN REICH SIND,ODER ES IM BERUFLICHEN HINTERTÜRLN GIBT!!)nie in so eine lage kommen, wie menschen,die WENIG GLÜCK haben im leben,die sich jeden „GROSCHEN“ erarbeiten müssen,und dann noch zu wenig zum LEBEN haben!
    besonders die Hilfstätigkeiten machen,kinder alleine, aufziehen,arbeitslose, mindestpensionisten und KRANKE MESNSCHEN!!

    Besonders diese werden immer wieder an den RANDE DER GESELLSCHAFT GEDRÄNGT!!

  2. Stefan Böck says:
    14 Jahren ago

    Lesetipp, damit die Ursachen klarer werden: http://lichtschlag-buchverlag.de/programm/carlos-a-gebauer/warum-wir-alle-reich-sein-koennten

  3. Glück gehabt says:
    14 Jahren ago

    Die Armut ist mittlerweile nicht mehr wegzuleugnen. Frage mich oft, wie alleinerziehende Mütter das schaffen. Ohne Unterstützung familien- oder freundeskreisseitig nicht möglich. Meine Situation sieht so aus: Habe einen dreijährige Sohn. Ich habe ausbildungstechnisch FH-Niveau bin auch bereit einen Büro- und Sekretariatsjob zu machen. ICH KRIEG NIX! Gott sei Dank hab ich einen Partner. Sonst wär ich auch dort wo schon viele andere sind … Ich hab halt Glück gehabt.

    • Realitas says:
      14 Jahren ago

      Armut ist in Gmunden bei den Preisen für Abgaben – = Löcherstopfen des Budgets – und Wohnraum bei vielen die zweite Natur.
      Viele sind schon im Abgrund. Nur haben einige noch die Gabe – überspitzt gesagt – mit einem Müllsack bekleidet, mit Accessoires aufgepeppt, ihr Elend zu verschleiern.

  4. FRAGE???? says:
    14 Jahren ago

    Und wenn interressiert das heute von der GESCHELLSCHAFT??
    Wenige bis fast KEINE!!Wir leben doch in einer ELLBOGENGESELLSCHAFT!! Frauen alleine mit KINDER,ja MEIN GOTT,FRÜHER ging es uns noch schlechter,höre ich oft Kommentare in den Cafehäusern oder Citybusfahrten!!!

    Und von staatlichen Einrichtungen…….möchte mir den MUND nicht verbrennen,da könnte so manch einer,der betroffen ist,von ARMUT etwas erzählen,auch wenn so manche INSTITUTIONEN so GROSS in Zeitungen schreiben,welche UNTERSTÜTZUNG sie nicht ANBIETEN…..?????

    Kann nur sagen, GROSSE ANERKENNUNG DER CARITAS,wohnschlafstelle VB.und so weiter,die HELFEN,wenn viele sozialschwache Menschen am ENDE SIND!!

    • Realitas says:
      14 Jahren ago

      @Frage: Gmundner Gesellschaft interessiert das sicher nicht! Ich kenne privat auch Menschen, va alleinerziehende Mütter, die nicht mehr aus und ein wissen und im Sozialstaat Österreich durch den Rost fallen, herabwürdigend von Beamten behandelt werden. Singles ohne Kind sind sowieso noch schlechter gestellt bei den Verdiensten in Gmunden und Umgebung und den Mieten.
      Sozialschwache Menschen? Welcher Normalverdiener kann sich Mieten für 51 m2 Wohnraum um 1300 Euro leisten?


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!