Im April 2012 verzeichnen alle Bundesländer eine Zunahme der arbeitslosen Personen. Am stärksten ist der Anstieg in der Steiermark und in Niederösterreich. Wien liegt mit dem Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 3,1 % an 3. Stelle der Bundesländer. Österreichweit steigt die Arbeitslosenzahl um + 15.519 bzw. + 6,6 % auf 251.823.
Im April waren 1.762 Personen arbeitslos gemeldet im Bezirk Gmunden um 180 Personen mehr als im Vorjahr. (eine Steigerung um 11,4 %). Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrifft in der Region Gmunden Männer deutlich mehr (+ 15,6 %) als Frauen (+ 6,8 %). Personen mit Pflichtschulabschluss sind am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen (Steigerung um 12,6 % gegenüber dem Vorjahr). Die Arbeitslosenquote beträgt im April 4,3 % (Vorjahr 3,9 %). Oberösterreich 4 %. Österreich 6,8 %.
Die durchschnittliche Vormerkdauer der arbeitslosen Kunden liegt bei 80 Tagen – um 2 Tage weniger als im April 2011. Arbeitslosigkeit so kurz wie möglich halten, ein wichtiger Grundsatz des Arbeitsmarktservice Gmunden. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist zwar gestiegen im April, jedoch konnten auch um 103 offene Stellen mehr als im letzen Jahr akquiriert werden, dies zeigt uns, dass die Wirtschaft in der Region weiterhin einen hohen Bedarf an Arbeitskräften hat“, so Geschäftsstellenleiterin Jacqueline Beyer.
Die Kernkomptenz des Arbeitsmarktservice
“„Wir kennen beide Seiten, wir unterstützen beide Seiten“ ist erneut ein wichtiges Instrumentarium für eine starke Region”, so Beyer. Ein Schwerpunkt ist die Gastronomie: ca. 30 % der offenen Stellen im Bezirk Gmunden kommen aus dem Gastgewerbe. Neben der bisher bewährten Gastronomieausbildung (verkürzte Lehrzeit in 18 Monaten) wurde ein neues System für die Bedürfnisse der Wirtschaft entwickelt:
D.h. Personen die mindestens 7 Monate im Gastgewerbe gearbeitet haben, können in 3 Modulen (innerhalb der Saisonarbeitslosigkeit Frühjahr und Herbst) den Lehrabschluss erlangen. Die drei Module dauern jeweils 2 Monate und in der Zeit zwischen den Modulen kann der Tätigkeit im Tourismus wieder nachgegangen werden.
Acht Plätze stehen dafür zur Verfügung. Bereits 5 Plätze konnten besetzt werden – weitere 3 Ausbildungsplätze können noch besetzt werden. Dieses neue Seminar, soll noch mehr Personen den Lehrabschluss in der Gastronomie ermöglichen und den Betrieben die fehlenden Fachkräfte im Tourismus zur Verfügung stellen. Bei Interesse bitte an das Arbeitsmarktservice Gmunden wenden.
Foto: Peter Sommer