salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 9. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Jugendnetzwerk Salzkammergut tagte im Alfa

25. Juni 2012
in Bezirk Gmunden, Laakirchen
0
Jugendnetzwerk Salzkammergut tagte im Alfa
Share on FacebookShare on Twitter

Bereits zum 9. Mal veranstaltete das Kompetenzzentrum des Jugendnetzwerkes Salzkammergutes seine Netzwerktagung, diesmal im Alfa-Veranstaltungsezntrum in der Steyrermühl. Thema des Nachmittags war Spannungsfeld Lehrlingsausbildung sowie ein spezielles Angebot für regionale Betriebe, das Patensystem von Lehrlingen – für Lehrlinge.

Eingeleitet wurde die Tagung durch eine Darbietung der Schüler aus dem Polytechnischen Lehrgang unter Leitung von Barbara Sokolowski. Eindrucksvoll vermittelten die jungen Menschenihre Sorgen und Hoffnungen in Hinblick auf den bevorstehenden Berufseinstieg: Angst vor dem Neuen, vor den Kolleginnen und Kollegen, vor den Anforderung der Berufsschule, Angst zu scheitern und die Hoffnung, wertschätzend behandelt zu werden und nicht wieder rauszufallen.

Tatsächlich ist die Arbeitsmarktentwicklung im Bezirk für Lehrstellensuchende nicht allzu rosig, so anschließend der Arbeitsmarktexperte der Arbeiterkammer OÖ, Mag. Rudolf  Moser.  16,8 % der Bevölkerung verfügen nach wie vor über keinen Pflichtschulabschluss. Dies dränge sie automatisch an den Rand des Arbeitsmarktes. Keinen Lehrabschluss oder eine weiterführende Schulausbildung könne knapp jeder neunte der 25-29Jährigen vorweisen. Dazu komme ein stetiger Rückgang der Lehrbetriebe, auch wenn die Anzahl der ausbildenden Betriebe im Bezirk im Vergleich zu Oberösterreich insgesamt noch größer sei.

Ohne Ausbildung keine Arbeit
Wie wichtig ein Lehrabschluss sei, bestätigte auch Christian Danzer, Lehrlingsausbildungsleiter der MibaSinta Austria GmbH, einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Pro Jahr würden 35 – 40 neue Lehrlinge aufgenommen.Tätigkeiten für Menschen allein mit Pflichtschulabschluss würde es nicht mehr geben, so Danzer weiter. Die Lehrausbildung sei Voraussetzung. Die Rekrutierung von neuen Lehrlingenfür eine Ausbildung bei Mibaerfolgebezirksübergreifend, um genügend Interessierte zu erreichen.

 

Das erfordere zunehmend Bereitschaft zu mehr Mobilität bei den potentiellen Lehrlingen, die allerdings nur teilweise vorhanden sei. Im Vordergrund stehe für die meisten ein gutes Arbeitsklima und die Möglichkeit, über genügend Freizeitangebote zu verfügen, so Danzer weiter. Immer weniger sei der Verdienst das ausschlaggebende Kriterium für die Wahl des Berufs. Ein zunehmend wichtiger Teil der Ausbildung der Lehrlinge sei die Vermittlung sozialer Kompetenzen, so Thomas Führer von der Metallwerkstatt des BFI OÖ. Zielgruppe in der Metallwerkstätte sind Jugendliche mit Lernschwächen und Einschränkungen im sozialen Bereich. Hier könne man einiges beheben, das im Vorfeld versäumt worden wäre. 

Die Industrie braucht Mädchen in technischen Berufen Über Jugendvertrauensräte  verfügt die SCA Laakirchen. Einer davon, Philipp Meister hat gerade die Ausbildung zum Papiertechniker absolviert. Er sieht nach wie vor großes Potential,was die Ausbildungvon Mädchen in technischen Berufen betrifft. Für die SCA wie aber auch für die MIBA sei es schwierig Mädchen für eine Lehre im technischen Bereich zu begeistern. Von Seiten des Betriebes müssen Mädchen, die eine technische Ausbildung absolvieren wollen, das entsprechende technische Verständnis sowie  Lernbereitschaft mitbringen. Angst vor der schweren körperlichen und schmutzigen Arbeit sei nicht mehr notwendig, die Bedingungen hätten sich grundlegend geändert.

Laut Aussage der anwesenden Schülerinnen sei es weniger die Angst vor schwerer körperlicher Arbeit, die sie davon abhalte, einen technischen Beruf zu ergreifen, sondern vielmehr die Sorge darüber, als Mädchen in diesen Berufen nicht gleichberechtigt behandelt und eventuell benachteiligt zu werden.  Sie erhoffen sich von zukünftigen Kolleginnen und Kollegensowie den Vorgesetzten Verständnis, Freundlichkeit und Wertschätzung. Wichtig sei ihnen  in erster Linie eine gute und abwechslungsreiche Berufsausbildung.

Spezielles Angebot für Unternehmer und ihre Lehrlinge:
„Patensystem von Lehrlingen für Lehrlingen“ soll den Berufseinstieg erleichtern. Eine Möglichkeit, den jungen Menschen den Einstieg in ein Unternehmen zu erleichtern bietet das sogenannte Patensystem. Bereits in vielen, meist größeren Betrieben, wird den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten, insbesondere den Lehrlingen, eine erfahrene Person aus dem Unternehmen in den ersten Wochen zur Seite gestellt, diesie in den Betriebsalltag einführt und für alle Fragen und Probleme zur Verfügung steht –  die sogenannten Patinnen oder Paten. Übernehmen die Rolle dieser Paten/-innen Lehrlinge in den letzten Jahren ihrer Ausbildung so profitieren diese in mehrerlei Hinsicht.

Sie erfahren Anerkennung und Wertschätzung und erhalten als Vorbereitung auf diese Aufgabe Schulungen und individuelles Coaching. Nicht zuletzt kann die Übernahme dieser Aufgabe als Patin oder Pate als Training für eventuelle spätere Führungsaufgaben hilfreich sein. Vor allem aber profitieren die Unternehmen: Drohende Lehrabbrüche werden schneller erkannt und können so verhindert werden. Die Einführung in das Unternehmen funktioniert schneller und reibungsloser und nicht zuletzt zeugt es von einem wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Nicht nur größere Unternehmen können dieses Angebot des Jugendkompetenzzentrums in Anspruch nehmen und ein Patensystem in ihrem Betrieb einführen.  Voraussetzung ist nur, dass es sich um einen Ausbildungsbetrieb handelt. Das Jugendkompetenzzentrum Salzkammergut konnte mit Mag.a Christine Greunz, eine erfahrene Personalberaterin aus der Region gewinnen. Sie wird insgesamt acht interessierte Unternehmen bei der Implementierung dieses Instrumentes in ihren Betrieb unterstützen und begleiten.

ÄhnlicheBeiträge

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)
Gmunden

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

8. November 2025
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden
Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

8. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter
Gmunden

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

0
HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

0
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

0
Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

8. November 2025
HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

8. November 2025
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

8. November 2025
1. Sanitätsdienst-Leistungsprüfung in Oberösterreich

1. Sanitätsdienst-Leistungsprüfung in Oberösterreich

8. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!