35 Musikkapellen aus dem Bezirk Gmunden und vielen anderen oberösterreichischen Landesteilen nahmen am Bezirksmusikfest des OÖBV, Bezirk Gmunden, in Ebensee, in dessen Rahmen auch die Marschwertung stattgefunden hat, am 21. und 22.07.2012 teil. Nach Dauerregen bis exakt 10 Minuten vor Beginn der Wertung am Samstag um 16:15 Uhr konnte das Bezirksmusikfest planmäßig durchgeführt werden. Sämtliche Kapellen, die sich der Marschmusikbewertung gestellt haben, konnten sowohl die Bewerter als auch das zahlreiche Publikum mit ihren Leistungen überzeugen.
Auch die Feuerwehrmusikkapelle Langwies als Veranstalterin konnte in der Wertung einen ausgezeichneten Erfolg erreichen. Nach einem Festakt und einem Gesamtspiel am 21.07. hieß es für die teilnehmenden Musikerinnen und Musiker „Abtreten ins Festzelt“: Bei großartiger Stimmung feierten mehr als tausend Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit vielen Besuchern und Gästen im Festzelt.
Weiter ging es am Sonntag vormittags mit dem zweiten Teil der Marschwertung und weiteren Musikkapellen, die (auch ohne Wertung) am Musikfest teilgenommen haben. Im Anschluss an den (aufgrund eines Gewitterregens etwas verkürzten) Festakt spielte der Musikverein Pinsdorf im Festzelt im Trauneck zum Frühschoppen auf. Nach der „Jungböhmischen aus Lana“ am Nachmittag standen dann wieder Ebenseer Musiker im Mittelpunkt:
Die Tirolerhäusl Schützenmusi und die „Stoabeck“ heizten im Festzelt trotz der kühlen Außentemperaturen kräftig ein. Den traditionellen Schlusspunkt fand das 43. Ebenseer Volksfest am Montag mit dem Pensionistennachmittag bei Klängen der Feuerwehrmusikkapelle Langwies und am Abend mit der Gruppe „die Siaßreither“.
Die Langwieser Musikerinnen und Musiker können sich über eine voll und ganz gelungene Veranstaltung freuen, und erhielten viel Lob von Zuschauern und Teilnehmern für die perfekte Organisation des Musikfestes und der Abläufe im Festzelt. Ein Dank gebührt seitens der Veranstalter aber auch den vielen freiwilligen Helfern, die sich alle vollkommen unentgeltlich in den Dienst der guten Sache gestellt haben und durch Ihre Mitarbeit und Mithilfe einen großen Beitrag geleistet haben, dass in Ebensee ein wahres „Fest der Musik“ stattfinden konnte.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.