salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 7. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Weltrekordversuch geklappt – Varena hat größtes HARIBO-Mosaik der Welt

25. August 2012
in Bezirk Vöcklabruck, Nachrichten, Vöcklabruck
7
Weltrekordversuch geklappt - Varena hat größtes HARIBO-Mosaik der Welt
Share on FacebookShare on Twitter

Weltrekordversuch geklappt - Varena hat größtes HARIBO-Mosaik der WeltAm Samstag, 25. August, um Punkt 13 Uhr war es soweit: Vor den Augen der offiziellen Guinness-Jurorin wurde mit dem letzten HARIBO-Fruchtgummi das „Größte Süßigkeiten-Mosaik der Welt“ auf der VARENA-PLAZA vollendet. Der geglückte Weltrekordversuch war zugleich das absolute Highlight eines mehrtägigen Events zum zweiten Geburtstag des SES-Shopping-Centers VARENA (Vöcklabruck). Nach der Anerkennung des Rekords durch den offiziellen Adjudicator von Guinness World Records steht nun dem Eintrag ins Buch der Rekorde nichts mehr im Weg. Die anwesenden Geschäftsführer von HARIBO und VARENA sowie Tausende begeisterte Besucherinnen feierten den „bärigen“ Weltrekord und sorgten so für ein rauschendes Geburtstagsfest in der VARENA.

Geometer DI Herbert Ahrer bestätigte nach einer detaillierten Vermessung des Mosaiks gemeinsam mit 2 unabhängigen Zeugen die neue Rekordfläche von 130,83m2, die von Guinness Jurorin Seyda Subasi-Gemici anschließend auch offiziell anerkannt wurde. Damit konnte das bisher größte Süßigkeiten-Mosaik der Welt um mehr als 30% übertroffen werden. Der alte Mosaik-Rekord war 2011 in Indien mit etwa 300.000 Süßwaren auf einer Fläche von 99 m2 erzielt worden.

Weltrekordversuch geklappt - Varena hat größtes HARIBO-Mosaik der Welt„Großer Dank gebührt vor allem unserer tollen Rekord-Crew, die den Rekord in 524 Arbeitsstunden verwirklichen konnten!“, gibt VARENA Center-Manager Thomas Krötzl das größte Lob an die „Goldbären-Weltrekordhelden“ der VARENA weiter. Fast eine Woche lang wurden rund 1.000.000 HARIBO-Produkte der Sorten Goldbären und Salino-Lakritze zu einem unglaublich realistischen Bild zusammengefügt, das in Summe exakt die Fläche der Landkarte auf der VARENA-PLAZA füllt. Die Namen sämtlicher HelferInnen wurden auch auf der „Wall of Fame“ verewigt, die sich ebenfalls auf der VARENA-PLAZA“ befindet.

Auch HARIBO Österreich Geschäftsführer Dominik Schmidt zeigte sich begeistert vom tollen Erfolg der Kooperation mit der VARENA: „Dieser Weltrekord beweist, dass unser Slogan auch nach über 90 Jahren HARIBO absolute Gültigkeit hat: HARIBO macht Kinder froh und Erwachsene ebenso! Das größte Fruchtgummi-Mosaik der Welt steht für pure Lebensfreude und ist ein absolutes Highlight im Jubiläumsjahr unserer Goldbären.“

 

Großer Erfolg der VARENA Geburtstagsparty

Rund um den spektakulären Weltrekordversuch wurde auch die 2-tägige Geburtstagsparty der VARENA zum großen Erfolg. Beim HARIBO-VARENA Familienfest war am Freitag, 24. und Samstag, 25. August sprichwörtlich „der Bär los“. Für alle Kinder standen abwechslungsreiche Spiel- und Geschicklichkeitsstationen zur Verfügung, bei denen die TeilnehmerInnen mit HARIBO-Minibeuteln fürs Mitmachen belohnt wurden. HARIBO und VARENA sorgten darüber hinaus mit einem Sensationsangebot für enormen Zulauf: An zwei Ständen auf der VARENA-PLAZA konnten sich alle „Kinder und Erwachsene ebenso“ Kübel mit verschiedensten HARIBO-Podukten füllen lassen – zum Sensationspreis von 99 Cent für mind. 400g Füllmenge wurden in Summe 20.000 Kübel ausgegeben. Zum zweiten Geburtstag wurde darüber hinaus allen Besuchern viel Unterhaltsames rund um die Ziffer 2 geboten – vom Gewinnspiel „2er Jagd“ über Brioche-Kuchen in 2er Form bis hin zum Luftballonsteigenlassen um Punkt 2 am Samstag Nachmittag, wo alle Teilnehmerinnen jeweils 2 Luftballons in den Himmel fliegen lassen konnten.

Der VARENA Liebesbrief: Bis zu 50% Ersparnis.

Im Anschluss an den VARENA Geburtstag präsentiert das Shopping-Center die nächsten Highlights: Bis Samstag, 8. September lohnt sich ein Besuch in der VARENA gleich doppelt! Mit dem „VARENA Liebesbrief“, einem attraktiven Poster mit einer Fülle an attraktiven Gutschein-Angeboten, können alle Kundinnen in vielen der über 80 Markenshops, Cafés und Restaurants in der VARENA bis zu 50% sparen. Der „VARENA Liebesbrief“ liegt ab sofort überall in der VARENA auf.

ÄhnlicheBeiträge

Aufgeflogen: Buchhalterin gab für Überweisungen eigene Kontonummer an
Schwanenstadt

Fahrerflucht in Schwanenstadt aufgeklärt: 35-jähriger Lenker geständig

7. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig
Mondseeland

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

6. November 2025

Comments 7

  1. Alex S says:
    13 Jahren ago

    Aha und wie hilft das den hungernden Menschen auf diesem Planeten ob man diese Veranstaltung abhält oder nicht? Ich glaube kaum dass die diese Gummibärchen bzw den Müll der da drinnen ist zum essen haben wollen.

    • Inger says:
      13 Jahren ago

      Es ist doch völlig egal, ob die Gummibärchen wer haben will oder nicht. Es geht ums Prinzip: mit Lebensmitteln spielt man nicht. Ein bisschen mehr Achtung wäre schon angebracht. Und wie man hört und liest, wurde von dem Zeugs genug weggetragen. Abgesehen davon, es gibt, trotz allen Überflusses in Österreich auch Kinder, die solche Süssigkeiten- so schlecht sie sein mögen, Kinder lieben sie offenbar, nie bekommen können.

  2. B says:
    13 Jahren ago

    Tonnenweise haben´s den Zuckergummi weggetragen, viel Spass dabei!

  3. Inger says:
    13 Jahren ago

    Ergänzung:
    wenn man sich näher mit diesem Produkt beschäftigt, ist es vielleicht besser, wenn es am Boden pickt, als wenn es in den Kindermägen landet.
    Siehe:http://foodwatch.de/kampagnen__themen/ampelkennzeichnung/ampeltest/wm_produkte/index_ger.html

  4. MrLoctite says:
    13 Jahren ago

    Was geschieht nun mit dem ganzen Fruchtgummi? Wegschmeißen? Falls es so ist verurteile ich diese sinnlose Aktion auf das Heftigste!

  5. Inger says:
    13 Jahren ago

    In der Welt verhungern die Kinder und in der Varena werden 130 m2 Süssigkeiten zu einem Mosaik verarbeitet. Ist das wirklich notwendig? Ich nehme nicht an, dass man das Mosaik noch essen kann. Ein bisserl mehr denken beim Ersinnen von Rekordmöglichkeiten wäre wohl angebracht. Wieviele Packerl Süssigkeiten könnte man daraus füllen und an Kinder schicken, die nie Süssigkeiten bekommen können.
    Auch ein Packerlrekord wäre ein Rekord!!!

  6. B.J says:
    13 Jahren ago

    Fehlt nur noch

    – bezahlte Anzeige –


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

0
Aufgeflogen: Buchhalterin gab für Überweisungen eigene Kontonummer an

Fahrerflucht in Schwanenstadt aufgeklärt: 35-jähriger Lenker geständig

0
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

0
Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

7. November 2025
Aufgeflogen: Buchhalterin gab für Überweisungen eigene Kontonummer an

Fahrerflucht in Schwanenstadt aufgeklärt: 35-jähriger Lenker geständig

7. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

6. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!