salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Traunsee-Therme — 19:18 Abstimmung bringt Schwung in die Thematik

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Politik / Wirtschaft
21
SPÖ gegen Zerstörung des 50m Freibecken im Gmundner Strandbad
Share on FacebookShare on Twitter

Im Wahl­kampf 2009 wur­de sie ver­spro­chen — die Traun­seether­me. So wur­de der Aus­bau der tou­ris­ti­schen Infra­struk­tur im Salz­kam­mer­gut for­ciert. Das Land und die Gemein­den ver­spra­chen Inves­ti­ti­ons­schwer­punk­te in den letz­ten Jah­ren und soll­te dies auch in den zukünf­ti­gen Jah­ren ein Schwer­punkt sein. In den letz­ten drei Jah­ren wur­de viel dis­ku­tiert, geplant, Plä­ne ver­wor­fen, neue ent­wi­ckelt, wei­te­re Pro­jek­te in Angriff genom­men. The­men­aben­de abgehalten.

In der Cau­sa Traun­see-Ther­me war es in der Ver­gan­gen­heit etwas Still gera­ten. In der gest­ri­gen Gemein­de­rats­sit­zung wur­de jedoch wie­der aus­gie­big über die Zukunft Gmun­dens deba­tiert. SPÖ Gemein­de­rat Wolf­gang Sage­der brach­te ein­gangs den Antrag zur Strei­chung des Tages­ord­nungs­punk­tes Traun­seether­me. Mit der Begrün­dung: für ein Pro­jekt wie die Traun­see-Ther­me benö­ti­ge man noch wei­te­re Exper­ten­mei­nun­gen sowie mehr Ein­bin­dung der Bür­ger und Klä­rung offe­ner Fra­gen sei­tens der Fraktionen.

Mit einer 19:18 (ÖVP : Frak­tio­nen) Abstim­mung wur­de die Strei­chung abge­lehnt. Die ÖVP Gmun­den sieht in einer Strei­chung des Tages­ord­nungs­punk­tes eine unnö­ti­ge Ver­zö­ge­rung im Pro­jekt­fort­schrei­ten. “Wir sind der Ther­men­hol­ding eine Ant­wort schul­dig ob wir uns nun zur Ther­me beken­nen und damit man end­lich mit kon­kre­ten Pla­nun­gen star­ten kön­ne. Bei­spiels­wei­se mit der Aus­schrei­bung eines Archi­tek­ten­wett­be­wer­bes und der Ein­bin­dung unse­rer Wün­sche und Vor­stel­lun­gen! Diver­se Kom­pros­mis­se wie den Ver­lust des 50m Beckens müs­sen wir dadurch zwar ein­ge­hen, die Vor­tei­le über­wie­gen jedoch!”, so Bür­ger­meis­ter Heinz Köppl.

Die FPÖ-Gmun­den befürch­tet jedoch durch die­se Abstim­mung nun, dass

a) den Abriss der bestehen­den Anla­gen im Bereich des 50 m Beckens, des Kin­der­be­ckens samt Rut­sche und der Tri­büh­ne.
b) Die Errich­tung einer Ther­men­an­la­ge in die­sem Bereich mit Außen­an­la­gen in Rich­tung See.
c) Den zukünf­ti­gen Betrieb der gesam­ten Anla­ge durch die Ther­men­hol­ding, das der­zei­ti­ge Strand­bad wird in der Ther­men­an­la­ge auf­ge­hen und in der heu­ti­gen Form nicht mehr exis­tent sein.
d) Der zukünf­ti­ge Betrieb wird nach den, durch­aus erfolg­rei­chen, Geschäfts­be­din­gun­gen der Ther­men­hol­dung erfol­gen, was letzt­end­lich bedeu­tet, dass der klas­si­sche Strand­bad­ge­her zukünf­tig nicht mehr zur Ziel­grup­pe die­ser neu­en Anla­ge zählt, da die­ser weder von der Aus­rich­tung her — mit Jau­se, Son­nen­schirm und Lie­ge — noch von der Struk­tur der Ein­tritts­prei­se her zur Ziel­grup­pe zählt. Kei­ne Sai­son­kar­ten, kei­ne Fami­li­en­kar­ten, z.B. Schwimm­bad­ta­ges­kar­te in Bad Ischl 17,00 Euro.
e) Sich die Stadt Gmun­den mit 10 Mio Euro an die­ser Inves­ti­ti­on betei­ligt. Die­se 10 Mio Euro hat die Stadt nicht, muss sich also zusätz­lich um die­sen Betrag ver­schul­den, was aus heu­ti­ger Sicht einen Schul­den­stand von über 40 Mio Euro, bei jähr­li­chen Ein­nah­men von knapp 40 Mio, bedeu­tet. Die Schluss­fol­ge­rung was das für unse­ren Haus­halt und für die zukünf­ti­gen Gene­ra­tio­nen, die die­se Schul­den zu til­gen haben wer­den bedeu­tet, über­las­se ich Ihnen.

Der heu­ri­ge Som­mer hat sehr deut­lich vor Augen geführt, dass die Strand­bad­ge­her und ein beträcht­li­cher Teil unse­rer Bevöl­ke­rung damit nicht ein­ver­stan­den sind.

Zunächst wur­de ver­sucht die bestehen­de Anla­ge als total deso­lat hin­zu­stel­len, um damit den Abbruch zu recht­fer­ti­gen und über die­se Schie­ne den Gemein­de­an­teil an der Finan­zie­rung zu unter­mau­ern. Es wur­den hier Sum­men von bis zu 4 Mio Euro genannt. Zwi­schen­zeit­lich konn­te der sei­ner­zei­ti­ge Pla­ner der Anla­ge glaub­haft machen, dass die­se Anla­ge gut in Schuss ist und ein all­fäl­li­ger Sanie­rungs­auf­wand gering gehal­ten wer­den kann.

Vier poli­ti­sche Par­tei­en die­ses Gemein­de­ra­tes, wel­che von der ideo­lo­gi­schen Aus­rich­tung nicht unter­schied­li­cher sein könn­ten, haben sich zu einer sach­li­chen Alli­anz zusam­men­ge­schlos­sen um gemein­sam einen Alter­na­tiv-Vor­schlag zu erar­bei­ten. Die­ser Alter­na­tiv-Vor­schlag wird im Antrag von STR Sage­der prä­zi­siert und ent­spricht dem Wunsch eines Gut­teils unse­rer Mitbürger.

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

Comments 21

  1. Christian says:
    13 Jahren ago

    60 Tage schreibt her Dir. Mur­ry heu­te, sol­len heu­er zum baden gewe­sen sein. Ja aber bei vie­le davon brauch­te man einen Pullover.
    365 Tage lang kön­nen man in der Ther­me direkt am grün­dend See­ufer ver­brin­gen und dafür dan­ke ich jetzt schon der ÖVP mit BGM. Auch jedem ande­ren der bei die­sem Pro­jekt posi­tiv mit­ar­bei­tet wür­de ich mei­nen Dank aus­spre­chen. Ich ver­steh kei­nen der hier dage­gen ist!! Wie schon gele­sen — ihr seid die Ers­ten die die ers­ten Run­den in der Ther­me dreh­buch werden.
    Ich freu mich auf jeden Fall schon auf mei­ne ers­ten Run­den !! Danke

  2. Ludwig says:
    13 Jahren ago

    @Chris: ich glau­be nicht, dass hier grund­sätz­lich jemand gegen ein Hal­len­bad ist, aber es gibt durch­aus etwas zu kri­ti­sie­ren — die Gefahr, dass die Ther­men­hol­ding die Prei­se so hoch hal­ten wird, dass sich Jugend­li­che den Ein­tritt nicht leis­ten wer­den kön­nen, ist auf jeden Fall vor­han­den. Wenn wegen dem Bau tat­säch­lich wie anschei­nend ursprüng­lich geplant ein Teil des denk­mal­ge­schütz­ten Strand­ba­des abge­ris­sen wer­den soll­te, dann ist es eine Schan­de und ein gro­ßer Ver­lust für Gmun­den, ver­lust, den man nicht wie­der gut machen kann! Also bevor man was schreibt, soll­te man nach­den­ken — KRI­TIK MUSS ERLAUBT SEIN!!! Und was gut wäre — man soll­te zuerst die Bür­ger fragen!

  3. Chris says:
    13 Jahren ago

    An alle die gegen den Bau der Ther­me oder Hal­len­bad sind.

    Die Leu­te die bis heu­te alle gegen die Ther­me oder Hal­len­bad sind,die wer­den wir dann alle in der Ther­me oder Hal­len­bad sehen.

    Ein Sprich­wort heißt: Wer schimpft der kauft (…)

    • Gmundner says:
      13 Jahren ago

      Ich kom­me auch ! Auf nichts freue ich mich mehr. — Eröff­nung der Therme

  4. Buchegger Siegfried sen says:
    13 Jahren ago

    Zu mei­nem Pos­ting (Schreib­feh­ler):
    .…… “Magerl­wie­se”
    Ist die Wie­se die an den Seil­bahn­park­platz grenzt. Dort soll­te lt. Gemein­de der Park­platz erheb­lich ver­grö­ßert wer­den — aller­dings nicht befes­tigt (nur Schotter)

  5. Ludwig says:
    13 Jahren ago

    Wenn wegen der Traun­see-ther­me ein denk­mal­ge­schütz­tes gebäu­de abreisst, dann ist es ein gro­ßer Scha­den für die Stadt — über­all auf der Welt ver­sucht man alte Gebäu­de für die Nach­welt zu erhal­ten, aber anschei­nend nicht in Gmun­den. Falls es doch nicht pas­siert und die Ther­me auf einem ande­ren Platz gebaut wird, dann her damit, Gmun­den braucht ein Hallenbad!

  6. lacusfelix says:
    13 Jahren ago

    ja die will­kuer und der druck ein per­soen­li­ches denk­mal zu schaf­fen ABBER ohne respekt vor der natur ohne respekt vor der ein­zig­ar­tig­keit ohne respekt vor der bevoel­ke­rung = waehlern
    es heisst immer fuer die gmundner/innen und urlau­ber aber die WAHR­HEIT der gmund­ner (die trau­see­be­woh­ner) sind die kun­den die kukriert wer­den sol­len & die tou­ris­ten die sich ganz klar gegen das ende des strand­ba­des (ist­form) unter­schrie­ben haben wur­den bei KON­TROL­LE!! der unter­schrif­ten­lis­ten gar nicht gezaehlt son­dern nur die gmund­ner WELCH!! WIEDERSPRUCH!!
    NOCH­MALS DIE BUER­GER SIND FUER EIN HAL­LEN­BAD & ODER AUCH FUER EINE THER­ME ABER!!! DER STRAND­BAD­SEE­ZU­GANG MUSS FUER DIE SOGE­NANN­TEN NUR SEE­BAD­GAES­TE ERHAL­TEN BLEI­BEN!!! DASS AUCH UND VOR­AL­LEM ZU EINEM LEIST­BA­REN TARIF
    wenn man wirk­lich etwas fuer alle schaf­fen moech­te dann MUSS!!! auch auf die buer­ger gehoert werden
    wir haben auch alle GAR KEIN GELD!!! fuer sol­che pro­jek­te aber wir schmeis­sen trotz­dem noch mehr aus dem fens­ter raus SCHA­DE!!! unse­re kin­der & kin­des­kin­der wer­den noch viel mehr blu­ten als wir schon blu­te duerfen
    die poli­tik wid von uns gewaehlt daher soll­te auch die poli­tik zuhoe­ren was die waeh­ler wol­len und nicht nur an den eigen vor­teil denken
    wirk­lich scha­de um die­sen ein­zig­ar­ti­gen platz am lacus felix
    letz­te bit­te all jene die dage­gen sind sol­len auch wirk­lich nie­mals in den ther­men­kom­plex gehen
    SCHA­DE DASS ES KEIN MIT­EIN­AN­DER MEHR GIBT

  7. Thomas says:
    13 Jahren ago

    Lie­ber Herr Bürgermeister,
    ich hät­te da nur noch eine Fra­ge, gibt es in Gmun­den eigent­lich noch irgend­et­was das uns Gmund­nern gehört oder haben sie mitt­ler­wei­le schon alles verscherbelt.
    Das Ther­mal­bad ist ja nicht das ein­zi­ge das nicht ganz rich­tig läuft, da wäre ja auch noch die Stra­ßen­bahn über die Traun­brü­cke die wir unbe­dingt brau­chen weil mit ihr täg­lich (20) Leu­te fahren.
    Das ist alles sehr trau­rig, wie ein Mann eine Stadt in den Ruin trei­ben kann…..

  8. maxi says:
    13 Jahren ago

    Herr Bür­ger­meis­ter — Lie­be ÖVP Gmun­den ( Volks­par­tei ist ein fal­scher — irre­füh­ren­der Name ) nie ver­ges­sen ” HOCH­MUT KOMMT VOR DEM FALL ”

  9. Herbert says:
    13 Jahren ago

    END­LICH wird ein Wahl­ver­spre­chen ein­ge­hal­ten. Lei­der muss man sich bei einem Teil der Bevöl­ke­rung manch­mal unbe­liebt machen, um in der Regi­on etwas zu Bewe­gen. Ich kann dazu nur Gra­tu­lie­ren. Wenn jetzt der Denk­mal­schutz auf der Tos­ca­na- Halb­in­sel noch auf­ge­ho­ben wird und somit auch ein Ther­men- und Kon­gress­ho­tel gebaut wer­den kann, dann wird Gmun­den ( die ehe­ma­li­ge Kur- Kon­gress- und Kera­mik­stadt) mög­li­cher­wei­se doch noch aus dem Dorn­rös­chen­schlaf geweckt.

    • Gmundner says:
      13 Jahren ago

      End­lich mal ein Arti­kel der mei­ner Mei­nung nach kommt.
      Als Traun­see­bür­ger kann ich hier­zu nur DAN­KE sagen

  10. lasacki says:
    13 Jahren ago

    War­um gibt es bei sol­chen gro­ßen und ein­schnei­den­den The­men kein Bür­ger­be­tei­li­gungs­ver­fah­ren? Hat da jemand angst?

    • Gast says:
      13 Jahren ago

      @Lasaki > GROS­SE ANGST vor den Bür­gern die mög­li­cher­wei­se anders den­ken! Gegen ein Hal­len­bad hät­te wohl nie­mand etwas, aber für ein Denk­mal ist NUR eine Ther­me was, was dann mit den Ben­woh­nern hier ist, ob sich es die Bewoh­ner mit ihren Fami­li­en noch leis­ten kön­nen ist nach der nächs­ten Wahl egal.…

  11. marion says:
    13 Jahren ago

    Es passt zu die­ser Cau­sa und ist wohl ein Freud´scher Ver­schrei­ber des Autors , dass er gleich am Anfang die­ses Arti­kels das Wort ” Debat­te ” wie ” Dep­per­te ” geschrie­ben hat ; )
    Inzwi­schen herrscht hier in Gmun­den lei­der eine nicht mehr nach­voll­zieh­ba­re Will­kür , auch eine Unpro­fes­sio­na­li­tät der Ver­ant­wort­li­chen , die von denen die es sich leis­ten kön­nen gna­den­los zur Ver­schaf­fung per­sön­li­cher Vor­tei­le genutzt wird . Mit dem von der Poli­tik gern zitier­ten gedeih­li­chen ” Mit­ein­an­der ” ist es in der Rea­li­tät nicht weit her. Kei­ne schö­nen Aus­sich­ten für die Zukunft.

  12. Andi says:
    13 Jahren ago

    Es wur­de aus­gie­big “depa­tiert”?
    ;-)

  13. Jochen says:
    13 Jahren ago

    Sehr geehr­ter herr bür­ger­meis­ter, lie­be övp in gmun­den !! als poli­tik inte­ris­sier­ter bür­ger und auch als ken­ner des strand­ba­des kann ich nur fol­gen­des fest­hal­ten. mit die­ser ent­schei­dung im allein­gang hab ihr “euch” nun end­gül­tig das grab aus­ge­ho­ben, wo die övp und der herr bür­ger­meis­ter köppl im sep­tem­ber 2015 zu GRA­BE getra­gen werdet.
    sehr scha­de um das strand­bad und um gmun­den — im diens­te und zum woh­le der pro­fit­ori­en­tier­ten ther­men hol­ding. grüs­se aus pinsdorf.
    ps.: fra­ge war­um gibt eigent­lich nicht das land oö einen Teil der tos­ka­ner halb­in­sel ab um dar­auf zu bauen ??

  14. Buchegger Siegfried sen says:
    13 Jahren ago

    Also EIN Denk­mal müs­sen wir unse­rem Herrn Bür­ger­meis­ter schon zuge­ste­hen. So schlecht wäre das “HAL­LEN­BAD” ja nicht.
    Ich wür­de die Anstren­gun­gen zusätz­lich dahin­ge­hend len­ken, die ehe­ma­li­ge “Schwimm­schu­le” zu reak­ti­vie­ren und im Wey­er ein Strand­bad zu erich­ten. Ein Cam­ping­platz auf der Mag­ger­wie­se wäre sicher auch noch eine Über­le­gung Wert — oder?
    Die nahe­lie­gen­de Gas­tro­no­mie wäre hier sicher auch von Vorteil.
    Ein paar Frei­ba­de­flä­chen am Ost­ufer sind bei gutem Wil­len eben­falls rela­tiv leicht mög­lich (incl. Verkehrskonzept).

    Per­sön­lich hof­fe ich auf die nächs­te Wahl, wo sich hof­fent­lich Ver­än­de­run­gen (in allen Par­tei­en) erge­ben und Schluss mit der ” Streit­hansl­po­li­tik” ist. Es wird Zeit, dass die Herr­schaf­ten ihrem Auf­trag der Bür­ger nach­kom­men und seri­ös arbei­ten. Die “Bür­ger” müßen natür­lich auch ihren Bei­trag dazu leisten.

    • hab da mal 'ne frage says:
      13 Jahren ago

      lie­ber siegfried,

      wo und was ist die maggerwiese?

      lie­be grüße

    • hab da mal 'ne frage says:
      13 Jahren ago

      lie­ber siegfried,

      wo und was ist die maggerwiese?

      lie­be grüße

    • Nemesis says:
      13 Jahren ago

      Wür­de es ein Hal­len­bad, wäreen die Kos­ten ca 16,5 Mil­lio­nen Euro — näm­lich 6,5 Mil­lio­nen Euro Stadt Gmun­den, jähr­li­cher Abgang 400000 Euro, Abgang 25 Jah­re Hal­len­bad wür­de 10 Mil­lio­nen Euro plus Inves­ti­ti­on 6,5 Mil­lio­nen Euro sein, also in Sum­me ca 16,5 Mil­lio­nen Euro.

      Wird es eine Ther­me, spre­chen wir von ca 30 Mil­lio­nen Euro! Anteil Gmun­den 10 Mil­lio­nen Euro plus Ein­brin­gung des Strand­bad­are­als im Wert von ca 20 Mil­lio­nen Euro.

      Im Übri­gen hat­te Gmun­den einst ein Hal­len­bad am Moos­berg, was schon seit Jahr­zehn­ten Geschich­te ist, nie nach­be­setzt wur­de — Gmun­den eben!

      Rech­nen und Kal­ku­la­ti­on ist sicher nicht die Stär­ke der Gmund­ner! Dar­um geht Abwärts­trend von Gmun­den unauf­halt­sam weiter!

  15. Alexandra says:
    13 Jahren ago

    Und wo bauen’s das Hotel? Bleibt der Tos­ka­na­park für die Öffent­lich­keit erhalten?????


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!