salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 10. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Zukunft des Thomas-Bernhard-Archivs in Gmunden gesichert

22. Oktober 2012
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Kultur
0
Zukunft des Thomas-Bernhard-Archivs in Gmunden gesichert
Share on FacebookShare on Twitter

Zukunft des Thomas-Bernhard-Archivs in Gmunden gesichertNach inten­si­ven Ver­hand­lun­gen ist es kürz­lich gelun­gen, eine trag­fä­hi­ge Lösung für den Erhalt und die Zukunft des Tho­mas-Bern­hard-Archivs und somit zur wis­sen­schaft­li­chen Betreu­ung des lite­ra­ri­schen Nach­las­ses von Tho­mas Bern­hard zu fin­den, die Ein­rich­tung am Stand­ort Gmun­den zu erhal­ten und lang­fris­tig zu sichern. Die nun­mehr ver­ein­bar­te, Län­der über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit wird der Bedeu­tung des Wer­kes Tho­mas Bern­hards, der weder ein ober­ös­ter­rei­chi­scher noch ein Salz­bur­ger (oder Wie­ner) Autor ist, gerecht.

Geschich­te des Tho­mas-Bern­hard-Archivs, Auf­ga­ben und Zukunft
Dr. Peter Fabjan, Bru­der und Erbe von Tho­mas Bern­hard, hat mit der Tho­mas-Bern­hard-Pri­vat­stif­tung im Jahr 1998 eine Insti­tu­ti­on für einen ent­spre­chen­den Umgang mit dem Werk Tho­mas Bern­hards begrün­det; in die­sem Rah­men soll­te der lite­ra­ri­sche Nach­lass des Autors für eine wis­sen­schaft­li­che Bear­bei­tung und for­schungs­ge­lei­te­tes Inter­es­se zugäng­lich gemacht werden.

Bis Herbst 2001 war der Nach­lass Tho­mas Bern­hards in sei­ner Gmund­ner Woh­nung in der Ler­chen­feld­gas­se, die als pro­vi­so­ri­sches Archiv dien­te, unter­ge­bracht. Nach einer sorg­fäl­ti­gen Stand­ort­su­che unter Ein­be­zie­hung einer Sach­ver­stän­di­gen­kom­mis­si­on und ent­spre­chen­den Umbau­maß­nah­men konn­te ein geeig­ne­ter Stand­ort für das Archiv gefun­den werden.

Zukunft des Thomas-Bernhard-Archivs in Gmunden gesichert
.l.: Dr. Man­fred Mit­ter­may­er, LH Dr. Püh­rin­ger, Dr. Peter Fabjan, Dr.in Petra-Maria Dal­lin­ger, Dr. Mar­tin Huber, Lan­des­kul­tur­di­rek­tor Dr. Rein­hard Mattes

Stand­ort und Bau­ge­schich­te
Sitz des Tho­mas-Bern­hard-Archivs ist die die soge­nann­te „Klei­ne Vil­la Tos­ca­na“ bzw. Vil­la Ston­bo­rough-Witt­gen­stein in Gmun­den, — zwi­schen 1842 und 1849 für Frei­herrn Chris­toph von Püt­tel, „k.k. pen­sio­nier­ter Oberst-Lieu­ten­ant in Ort“ im Bie­der­mei­er-Stil errich­tet. Leo­pold II., Groß­her­zog der Tos­ca­na, kauf­te sie nach dem Tod des Besit­zers, sie wur­de der schon im groß­her­zog­li­chen Fami­li­en­be­sitz befind­li­chen gro­ßen Schloss­vil­la mit Park ein­ver­leibt. 1913 erwarb Mar­ga­ret Anna Ston­bo­rough-Witt­gen­stein (die Schwes­ter des Phi­lo­so­phen Lud­wig Witt­gen­stein) die Vil­la Toscana.

Die 1999 unter Denk­mal­schutz gestell­te Anla­ge befin­det sich im Besitz des Lan­des Ober­ös­ter­reich. Nach wie vor beein­druckt die beson­de­re Lage mit Land­schafts­gar­ten und einem Gebäu­de­en­sem­ble der Som­mer­fri­sche­kul­tur des 19. Jahr­hun­derts. Die Vil­la Ston­bo­rough wur­de behut­sam, unter Erhalt der Bau­sub­stanz, reno­viert, — u.a. wur­de der gewölb­te Säu­len­raum wie­der­her­ge­stellt, — und konn­te am 16./17. Novem­ber 2001 mit einem Fest­akt an das Archiv über­ge­ben werden.

Das Archiv ist eine Ein­rich­tung der Tho­mas-Bern­hard-Pri­vat­stif­tung, das Gebäu­de wur­de und wird vom Land Ober­ös­ter­reich zur Ver­fü­gung gestellt. Neben den lite­ra­ri­schen Nach­läs­sen von Tho­mas Bern­hard und Johan­nes Freum­bich­ler ver­fügt das Archiv über eine umfang­rei­che Fach­bi­blio­thek, Pres­se­do­ku­men­ta­ti­on, Thea­ter-samm­lung, eine reich­hal­ti­ge Samm­lung von Pho­to­gra­phien und audio­vi­su­el­len Doku­men­ten sowie eine bio­gra­phi­sche Sammlung.

Am Archiv wird, neben ande­ren Auf­ga­ben, eine Werk­aus­ga­be aller noch zu Leb­zei­ten Bern­hards ver­öf­fent­lich­ten Tex­te betreut, her­aus­ge­ge­ben von Wen­de­lin Schmidt-Deng­ler († 2008) und Mar­tin Huber. Die­se Werk­aus­ga­be wird 22 Bän­de umfas­sen; bis­her sind 20 Bän­de im Suhr­kamp Ver­lag, Frank­furt / Main – Ber­lin, erschie­nen, zuletzt der Band zu „Hel­den­platz“. Die wis­sen­schaft­li­che Lei­tung des Archivs liegt bei Dr. Mar­tin Huber, Dr. Bern­hard Judex ist Mit­ar­bei­ter im Archiv.

Die Koope­ra­ti­on: Tho­mas-Bern­hard-Pri­vat­stif­tung, Land OÖ, Uni­ver­si­tät Salz­burg — Ziel, Inhal­te der Ver­ein­ba­rung:
Ziel des in zahl­rei­chen Ver­hand­lun­gen ent­wi­ckel­ten Koope­ra­ti­ons­ver­tra­ges ist es, die Zukunft des Tho­mas-Bern­hard-Archivs lang­fris­tig und insti­tu­tio­nell abzu­si­chern und gleich­zei­tig die Auto­no­mie der Ein­rich­tung zu bewah­ren. Die in bes­ter Atmo­sphä­re über Bun­des­län­der­gren­zen und unter­schied­li­che Struk­tu­ren hin­weg geführ­ten Gesprä­che haben zu einem guten Ergeb­nis geführt.

Wesent­li­cher Inhalt der Ver­ein­ba­rung ist die Absi­che­rung des Tho­mas-Bern­hard-Archivs, als „For­schungs­in­sti­tut der Tho­mas Bern­hard Pri­vat­stif­tung mit dem Lite­ra­tur­ar­chiv der Uni­ver­si­tät Salz­burg und dem Adal­bert-Stif­ter-Insti­tut des Lan­des Oberösterreich“.

Die Tho­mas-Bern­hard-Pri­vat­stif­tung / Dr. Peter Fabjan bringt den Nach­lass des Autors ein, die Uni­ver­si­tät Salz­burg und das Land Ober­ös­ter­reich die finan­zi­el­len Mit­tel für den lau­fen­den Archiv­be­trieb und das Land zusätz­lich das Gebäu­de sowie die anfal­len­den Haus­be­triebs­kos­ten. Die Koope­ra­ti­on wird dar­über hin­aus in gemein­sa­men Akti­vi­tä­ten zum Aus­druck kom­men. So ist zum Auf­takt der Zusam­men­ar­beit eine Fest­ver­an­stal­tung in Gmun­den im kom­men­den Jahr geplant.

Tho­mas Bern­hard und Ober­ös­ter­reich
Tho­mas Bern­hard hat sich auf der Suche nach Schreib- und Lebens­or­ten durch den Ankauf von Lie­gen­schaf­ten in Ohls­dorf, Ott­nang und am Grasberg (Gmun­den / Alt­müns­ter) und deren Gestal­tung ab Mit­te der 60er Jah­re in gewis­ser Wei­se für die­ses Land ent­schie­den, und sich sehr bewusst mit Land und Land­schaft aus­ein­an­der­ge­setzt, er hat hier geschrie­ben und ist hier gestor­ben, — ober­ös­ter­rei­chi­sche Topo­gra­phie ist im Werk Bern­hards ein­ge­schrie­ben. (Vom Kober­nau­ßer­wald bis zur Aurach, Wolf­segg u.v.a.)

Dr. Fabjan hat die Ent­schei­dung für den Archiv-Stand­ort Ober­ös­ter­reich bekräf­tigt und ist bereits im Zusam­men­hang mit der Grün­dung der Tho­mas-Bern­hard-Pri­vat­stif­tung 1998 mit der Fra­ge nach Mög­lich­kei­ten einer Koope­ra­ti­on an das Land herangetreten.

Umfeld, Akti­vi­tä­ten des Lan­des OÖ:
Künst­ler­woh­nung, Ver­an­stal­tun­gen, Aus­stel­lun­gen, Publi­ka­tio­nen, För­de­rung Das Enga­ge­ment des Lan­des Ober­ös­ter­reich um Bern­hards Werk ist getra­gen von dem Respekt vor einer Künst­ler­per­sön­lich­keit wie auch von einem kul­tur­po­li­ti­schen Auf­trag, — For­schung und Ver­mitt­lung, Bewah­rung des kul­tu­rel­len Erbes und zeit­ge­nös­si­sche Kunst ste­hen gleich­be­rech­tigt nebeneinander.

Im Neben­trakt der Vil­la Ston­bo­rough-Witt­gen­stein wur­de vom Land Ober­ös­ter­reich eine Ate­lier­woh­nung ein­ge­rich­tet, in der Künst­le­rin­nen und Künst­ler ver­schie­de­ner Spar­ten in Gmun­den leben und arbei­ten kön­nen. Die­ses Sti­pen­di­ats­pro­gramm wird von der Kunst­samm­lung des Lan­des OÖ getra­gen, bis­her gab es etwa 100 Aufenthalte.

1984 fand in Linz, ORF Lan­des­stu­dio, das ers­te öster­rei­chi­sche Tho­mas-Bern­hard-Sym­po­si­on statt, im Jahr 2000 ver­an­stal­te­te das Land Ober­ös­ter­reich gemein­sam mit dem ORF, Lan­des­stu­dio OÖ einen Dis­kus­si­ons­abend zum The­ma: „Was wird von Tho­mas Bern­hard blei­ben?“ mit Mar­cel Reich-Rani­cki und Wen­de­lin Schmidt-Deng­ler. Nach einer Aus­stel­lung zu Bern­hards Groß­va­ter Johan­nes Freum­bich­ler (ab 1999 Ohls­dorf u.a., Mit­ter­may­er / Karl­hu­ber, mit Begleit­pu­bli­ka­ti­on Ram­pe-Son­der­num­mer) konn­te die Erwei­te­rung „Tho­mas Bern­hard und sei­ne Lebens­men­schen. Der Nach­lass“ seit 2001 an zahl­rei­chen Orten im In- und Aus­land gezeigt wer­den (Wien, Linz u.a., Huber / Mit­ter­may­er / Karl­hu­ber, mit Katalog).

Beglei­tend zum Pro­jekt Bern­hard-Archiv wur­den Vor­trä­ge zum The­ma in der phi­lo­so­phisch-lite­ra­ri­sche Rei­he mit sechs Bänd­chen zu Tho­mas Bern­hard (u.a. von Wen­de­lin Schmidt-Deng­ler und Hans Höl­ler) ver­öf­fent­licht. Das Stif­ter­Haus nimmt sich der Ver­mitt­lung des Bern­hard­schen Wer­kes in Aus­stel­lun­gen, Publi­ka­tio­nen und einer jähr­li­chen Gedenk­ver­an­stal­tung zum Bern­hard-Geburts­tag im Febru­ar an.

Dar­über hin­aus wer­den Ver­an­stal­tun­gen und Pro­jek­te zu Tho­mas Bern­hard vom Land OÖ geför­dert und bei­spiels­wei­se auch das als Muse­um und Ver­an­stal­tungs­ort geführ­te Bern­hard-Haus in Ohls­dorf, Ober­na­thal 2 unterstützt.

Archiv und Regi­on
Das OÖ. Lite­ra­tur­ar­chiv im Stif­ter­Haus zeigt, wie in der Ver­bin­dung von For­schung und Ver­mitt­lung über­re­gio­na­le Impul­se zur Aus­ein­an­der­set­zung mit einem Werk erreicht wer­den kön­nen. Auch das Bei­spiel des Tho­mas-Bern­hard-Archivs beweist, dass eine For­schungs­stät­te gewis­ser­ma­ßen leben­di­ge Erin­ne­rung an ein künst­le­ri­sches Werk sein kann, und als dezen­tra­le Ein­rich­tung in beson­de­rer Wei­se auch ein Signal dafür, dass Kunst nicht dem Zen­tral­raum vor­be­hal­ten ist, dass künst­le­ri­sche und wis­sen­schaft­li­che Arbeit einen Ort braucht, aber nicht zwangs­läu­fig zwi­schen „Pro­vinz und Welt“ ent­schei­den muss.

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!