salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 11. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

10 Jahre WKO Gmunden am neuen Standort — ein Kommunikationszentrum im Salzkammergut

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
10 Jahre WKO Gmunden am neuen Standort - ein Kommunikationszentrum im Salzkammergut
Share on FacebookShare on Twitter

10 Jahre WKO Gmunden am neuen Standort - ein Kommunikationszentrum im SalzkammergutDie gro­ße Inves­ti­ti­on der Wirt­schafts­kam­mer Ober­ös­ter­reich in Wirt­schaft und Bil­dung aus dem Jahr 2002 hat sich bewährt. Das neue Wirt­schafts­kam­mer­ge­bäu­de in Gmun­den an der Salz­kam­mer­gut Bun­des­stra­ße hat sich zu einem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zen­trum für die Wirt­schaft und die gesam­te Gesell­schaft im Bezirk Gmun­den entwickelt.

Täg­lich bewe­gen sich in dem Haus durch­schnitt­lich 350 Per­so­nen, die ent­we­der Rat und Hil­fe für ihr Unter­neh­men suchen, sich im Rah­men von Semi­na­ren und Kur­sen wei­ter­bil­den oder ein­fach Vor­trä­ge aus den ver­schie­dens­ten Berei­chen besu­chen. Ger­ne wird die Wirt­schafts­kam­mer auch für betriebs­in­ter­ne Work­shops, für Team-Mee­tings und Ver­samm­lun­gen von Unter­neh­mens­ko­ope­ra­tio­nen (Wirt­schafts­in­itia­ti­ve Gmun­den, Tou­ris­mus­ver­bän­de,…) genutzt.

Nicht nur Wirt­schafts­be­trie­be oder wirt­schafts­na­he Ver­ei­ni­gun­gen, son­dern auch gesell­schaft­li­che Ver­ei­ne wie Rota­ry, Lions und Sor­op­ti­mis­ten sowie Schu­len, Leh­rer­ar­beits­krei­se und Gemein­den sind gern gese­he­ne Gäs­te in der WKO Gmun-den, stellt Prä­si­dent Dr. Rudolf Trau­ner erfreut fest. 

Effi­zi­en­te Wirt­schafts­ver­tre­tung im Salz­kam­mer­gut seit 1946
Bereits 1946 wur­de eine Bezirks­stel­le der dama­li­gen Han­dels­kam­mer in Gmun­den gegrün­det. 1974 wur­de das Bezirks­stel­len­ge­bäu­de in der Georg­stra­ße eröff­net, das auf­grund der gro­ßen Wei­ter­bil­dungs­nach­fra­ge in den 90er Jah­ren aus allen Näh­ten platz­te. In der Voll­ver­samm­lung der Wirt­schafts­kam­mer Ober­ös­ter­reich vom 15. 5. 2000 wur­de schließ­lich dem Aus­bau der alten Bezirks­stel­le ein Neu­bau vor­ge­zo­gen. Die Eröff­nung erfolg­te im Okto­ber 2002.

Mit die­ser Ent­schei­dung unter­strich die Wirt­schafts­kam­mer Ober­ös­ter­reich ihr Bekennt­nis zur Regio­na­li­tät. Ein star­kes Bezirks­stel­len­netz ist Grund­la­ge für effi­zi­en­te Ser­vice­leis­tun­gen für die Unter­neh­mer vor Ort und für ein dezen­tra­les Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot in einem moder­nen Umfeld. Für eine schlag­kräf­ti­ge Inter­es­sens­ver­tre­tung ist die Nähe zur Wirt­schaft und zu den Betrie­ben aus­schlag­ge­bend, erklärt Prä­si­dent Trauner. 

Bezirks­stel­len­ob­mann Gott­fried Schra­ba­cher
Was macht den Erfolg der WKO Gmun­den aus?

Ent­schei­dend für den Erfolg ist das akti­ve und freund­li­che Zuge­hen auf die Unter­neh­mer durch die Mit­ar­bei­ter und Funk­tio­nä­re der Bezirks­stel­le. Bera­tungs­leis­tun­gen in ver­schie­dens­ten For­ma­ten (Betriebs­grün­dungs­be­ra­tung, Grün­der-Work­shops, Über­ga­be­be­ra­tung, indi­vi­du­el­le Sozi­al­ver­si­che­rungs- und Arbeits­rechts­sprech­ta­ge, etc.) sind belieb­te Ange­bo­te der WKO Gmun­den. Ein infor­ma­ti­ves und inter­es­san­tes, nicht immer in Nor­men gepress­tes Ver­an­stal­tungs­pro­gramm (Work­shop Gue­ril­la-Mar­ke­ting), lockt Besu­cher aus allen Unter­neh­mer­krei­sen und Bevöl­ke­rungs­schich­ten in das Gebäu­de an der Flie­ger-schul­kreu­zung. Koope­ra­tio­nen mit Betriebs­be­ra­tern, Wirt­schafts- und Steu­er­be­ra­tern sowie Rechts­an­wäl­ten machen es mög­lich, über neu­es­te Ent­wick­lun­gen, Erkennt­nis­se und gesetz­li­che Ver­än­de­run­gen zu informieren.

Offe­nes Zuge­hen auf Unter­neh­mer heißt auch manch­mal, den Grund­stein für Unter­neh­mens­ko­ope­ra­tio­nen zu legen oder Initia­ti­ven für die Zusam­men­ar­beit von Betrie­ben zu för­dern. Bei­spiel­haft anzu­füh­ren sind hier die Traun­see­wir­te, die Open host’s — Jun­ge Gast­ge­ber im Salz­kam­mer­gut, COOP 6 oder die Haus­meis­ter sowie die Ver­ei­ni­gung der Traun­see-Hüt­ten­wir­te. Koope­ra­tio­nen sind viel­fach Vor­aus­set­zung für das Lukrie­ren von För­der­gel­dern und das ist eine kla­re Auf­ga­ben­stel­lung für die regio­na­le Wirtschaftskammer.

Eine wei­te­re Vor­aus­set­zung für ein erfolg­rei­ches Arbei­ten ist ein gutes Kli­ma mit den regio­na­len Sozi­al­part­nern. Die WKO Gmun­den arbei­tet eng mit der Arbei­ter­kam­mer, dem Arbeits­markt­ser­vice, der Bezirks­bau­ern­kam­mer, der Bezirks­haupt­mann­schaft und dem Gewerk­schafts­bund zusam­men. Die gemein­sa­me Aus­zeich­nung von Betrie­ben, die benach­tei­lig­ten Jugend­li­chen eine Chan­ce geben (SALI­E­RA), ist geleb­te Sozi­al­part­ner­schaft. Auf die­se posi­ti­ve und fai­re Begeg­nung sind wir sehr stolz, betont Bezirks­stel­len­ob­mann Gott­fried Schrabacher.

Direk­tor-Stell­ver­tre­ter Dr. Wal­ter Brem­ber­ger MBA
Regio­nal­ent­wick­lung als Auf­trag der WKO-Bezirksstellen

Die regio­na­le Wirt­schafts­ent­wick­lung zählt zu den wesent­li-chen Auf­ga­ben­be­rei­chen der WKO-Bezirks­stel­len. Zu den Kern¬zielen der Regio­nal­ent­wick­lung zählen:

  • Lehr­lings­in­itia­ti­ven und Fachkräfteausbildung
  • Nah­ver­sor­gung
  • Ver­kehrs­tech­ni­sche Erschlie­ßung (in unter­schied­li­cher Ausprägung)
  • Schaf­fung von Gewer­be­ge­bie­ten und Betriebsansiedlungen
  • Ener­gie­ef­fi­zi­enz (Lea­der­pro­gramm-För­de­rung)
  • Wirt­schafts­för­der­maß­nah­men bei den Landesausstellungen
  • Koope­ra­tio­nen, Regio­na­le Marken

Die Wirt­schafts­kam­mer Gmun­den war z.B. beim Auf­bau der Tech­no­lo­gie­zen­tren, der Regio­nal­ent­wick­lungs­ver­ei­ne und des Lea­der­ver­eins Traun­stein­re­gi­on feder­füh­rend. Über die­se Orga­ni­sa­tio­nen wer­den heu­te vie­le Betrie­be geför­dert und es wird Unter­stüt­zung gebo­ten. In jüngs­ter Ver­gan­gen­heit konn­te die WKO Gmun­den auch ent­schei­dend bei der Grün­dung des mehr­ge­mein­di­gen Tou­ris­mus­ver­ban­des Alm­tal an vor­ders­ter Front mit­ar­bei­ten und damit die Wei­chen für die wei­te­re wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung des Alm­tals stellen.

Boo­men­des WIFI
Die WKO Gmun­den ist nicht nur ers­te Anlauf­stel­le für Wirt-schafts­trei­ben­de, son­dern auch wich­ti­ger Nah­ver­sor­ger im Bil­dungs­be­reich. Der attrak­ti­ve Stand­ort des WIFI Gmun­den sowie die modernst aus­ge­stat­te­ten Semi­nar­räu­me waren aus­schlag­ge­bend für ein heu­te sehr breit­ge­fä­cher­tes Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot im WIFI Gmunden.

Wie die Ent­wick­lung der Besu­cher­zah­len zeigt, wird das Pro­gramm von den Kun­den sehr ger­ne ange­nom­men. 2002 besuch­ten 2380 Teil­neh­mer ins­ge­samt 203 Kur­se im WIFI Gmun­den. Heu­te neh­men 4060 Teil­neh­mer in 451 ver­schie­de­nen Kur­sen das Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot in der WKO Gmun­den an. Das Bil­dungs­an­ge­bot hat sich stark ver­än­dert. Neben dem Trend zu Ein­zel- und Klein­grup­pen­trai­nings besu­chen heu­te vie­le Bil­dungs­in­ter­es­sen­ten die Vor­be­rei­tungs­kur­se auf die Berufs­rei­fe­prü­fung. In grö­ße­rem Umfang wer­den län­ge­re Aus­bil­dun­gen, wie z.B. die Werk­meis­ter­schu­len für Maschi­nen­bau und Mecha­tro­nik, Pro­jekt­ma­nage­ment­lehr­gän­ge, Bilanz­buch­hal­ter­prü­fung etc. angeboten. 

Es gelang außer­dem, die Salz­kam­mer­gut-Tou­ris­mus-Aka­de­mie auf­zu­bau­en, die im letz­ten Jahr schon über 500 Besu­cher ver­zeich­nen konn­te. Nicht zuletzt ist der Erfolg des WIFI auf die gute Zusam­men­ar­beit mit dem AMS Gmun­den zurück­zu­füh­ren. Bei den Aus­bil­dungs­an­ge­bo­ten für Arbeits­lo­se sind in Gmun­den die kür­zes­ten Ver­mitt­lungs­quo­ten öster­reich­weit fest­zu­stel­len, so Direk­tor-Stell­ver­tre­ter Dr. Wal­ter Bremberger.

10 Jahre WKO Gmunden am neuen Standort - ein Kommunikationszentrum im SalzkammergutBezirks­stel­len­lei­ter Robert Ober­frank
Der Bezirk Gmun­den — eine dyna­mi­sche Regi­on in Oberösterreich

Der Bezirk Gmun­den, als eine der dyna­mischs­ten Regio­nen in Ober­ös­ter­reich, hat sich auch in den letz­ten 10 Jah­ren sehr gut ent­wi­ckelt. Die Anzahl der Kam­mer­mit­glie­der stieg von 2002 bis 2012 von 5247 auf 6758 (+ 28 Prozent).

Beschäf­tig­te im   Bezirk Gmun­den nach Größenklassen

 

Mit-arbei­ter

1–4

5–9

10–19

20–49

50–99

100–249

250–499

500–999

Gesamt

2002

2513

2413

3212

3763

3429

4303

2649

2392

24.674

2012

2533

2451

2945

4129

3298

4462

3027

3169

26.014

                     

 

Unter­neh­men im Bezirk   Gmun­den nach Größenklassen

 

Mit-arbei­ter

1–4

5–9

10–19

20–49

50–99

100–249

250–499

500–999

Gesamt

2002

1278

370

245

124

50

29

8

4

2108

2012

1240

371

214

139

45

32

8

5

2054

Der Nor­den des Bezir­kes Gmun­den mit den Orten Vorch­dorf, Laa­kir­chen und Gmun­den ist vor allem indus­tri­ell geprägt. Ins­be­son­de­re fal­len die Papier­fa­bri­ken Stey­rer­mühl und Laa­kir­chen als auch die Auto­zu­lie­fer­be­trie­be wie MIBA, ACR-Auto­mo­ti­ve und deren Zulie­fer­be­trie­be auf. Wei­te­re beschäf-tigungs­in­ten­si­ve Betrie­be im Nor­den sind der Asa­mer-Kon­zern und die Bau­fir­ma Wolf.

Zusam­men­schluss der Alm­tal­re­gi­on
Der Süden des Bezir­kes kann bis auf eini­ge mitt­le­re Indus­trie- und Gewer­be­be­trie­be (Art­we­ger GmbH & Co KG, Hoff­mann Elek­tro Koh­le AG, Sali­nen Aus­tria AG, SGL Car­bon GmbH & Co) kaum Pro­duk­ti­ons­be­trie­be auf­wei­sen. Er ist vor­wie­gend vom Tou­ris­mus geprägt, wobei vie­le der regio­na­len Hand­werks­be­trie­be die Haupt­auf­trä­ge aus der Tou­ris­mus­bran­che gene­rie­ren. Wei­ters sind in den süd­li­chen Orten noch etli­che klei­ne­re Betrie­be ange­sie­delt, die die regio­na­len Bedürf­nis­se abde­cken. Erfreu­lich ist der bezirks­über­schrei­ten­de Zusam­men­schluss der Alm­tal­re­gi­on, der nicht nur die Tou­ris­mus­wirt­schaft, son­dern auch das Gewer­be und die Gemein­den betrifft.

Die posi­ti­ve Ent­wick­lung im Bezirk Gmun­den ist vor allem den Leis­tun­gen und der Ein­satz­kraft der ein­zel­nen Unter­neh­mer zu ver­dan­ken. Sie schaf­fen Arbeits­plät­ze, bil­den Lehr­lin­ge aus und sor­gen gemein­sam mit ihren Arbeit­neh­mern für unse­ren Wohl­stand. So gab es auch in den letz­ten Jah­ren sehr erfolg­rei­che Betriebs­grün­dun­gen und ‑wei­ter­ent­wick­lun­gen.

Bei­spiels­ge­bend dafür sind die Fir­men TRA­PA Böden in Traun­kir­chen, INNO­TECH in Ohls­dorf, Moden-Stög­mül­ler in Gmun­den, ABZ Zier­ler in Bad Ischl, Gröl­ler (Land­ho­tel Das Traun­see) in Traun­kir­chen, Auto­mo­bi­le Mair­hu­ber in Laa­kir­chen, Hotel Gol­de­ner Ochs in Bad Ischl, MIBA in Laa­kir­chen und vie­le mehr anzuführen.

Ins­ge­samt haben in den letz­ten 10 Jah­ren im Bezirk Gmun­den 3670 Per­so­nen den Weg in die Selb­stän­dig­keit gewagt. Dabei hat das Grün­der­ser­vice der WKO Gmun­den seit Beginn der Auf­zeich­nun­gen im Jah­re 2004 mehr als 6000 Grün­der­be­ra­tun­gen durchgeführt.

Arbeit, die sich lohnt
„Die Arbeit für die Unter­neh­mer der Regi­on und für die Ent-wick­lung unse­res Lebens­rau­mes ist über­aus span­nend, her­aus­for­dernd und manch­mal auch müh­sam, um ver­nünf­ti­ge Kom­pro­mis­se zu erzie­len. Aber es lohnt sich, wenn damit Men­schen in der Bewäl­ti­gung ihrer Auf­ga­ben, bei der Berufs­wahl oder in der Wei­ter­bil­dung, gehol­fen wer­den kann“, ist Bezirks­stel­len­lei­ter Robert Ober­frank über­zeugt und mit sei­nem gesam­ten Team ent­spre­chend moti­viert, Arbeit zu leis­ten, die sich lohnt.

ÄhnlicheBeiträge

Frankenmarkt

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025
Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen
Nachrichten

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!