salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 17. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Glöckler sind keine Bettler – Frauenglöcklerpass wird von Glöcklern nicht anerkannt

3. Januar 2013
in Bezirk Gmunden, Ebensee
52
Glöckler sind keine Bettler - Frauenglöcklerpass wird von Glöcklern nicht anerkannt | Foto: Fotoklub Ebensee
Share on FacebookShare on Twitter

Glöckler sind keine Bettler - Frauenglöcklerpass wird von Glöcklern nicht anerkannt | Foto: Fotoklub EbenseeJährlich am 5. Jänner laufen hunderte weiß gekleidete Männer mit großen, bunten Kappen im Salzkammergut von Haus zu Haus und verbreiten bei Gesang neben Glück- auch Gesundheitswünsche. Brauch war und ist es auch immer noch die Wintergeister zu vertreiben und das Saatgut unter der Schneedecke zum Keimen anzuregen.

„Der Ursprung des heidnischen Brauches reicht bis ins frühe 18 Jahrhundert zurück!“, erklärt Edi Promberger, Sprecher der 17 von der UNESCO anerkannten Ebenseer Glöcklerpassen. „Bereits 1757 legte ein Jesuitenpater aus Traunkirchen bei seinen Vorgesetzten schriftlich Beschwerde über das Glöckeln in Ebensee ab. Pfarrer Johann Kurray verbot sogar um 1850 den heidnischen Brauch in Ebensee und verkündete dies damals von der Kanzel aus.“, führt Promberger aus, der den Brauchtum auch selbst intensiv lebt und damit auch – wie seine Glöcklerkollegen – für die Zukunft noch aufrecht erhält.

Glöckler mussten nie betteln gehen
„Nicht richtig ist dagegen eine Aussendung des Tourismusverbandes, in welchem die Glöckler geschichtlich gesehen als Bettler bezeichnet werden.“, sagt Kurt Engl sen. im salzi-Gespräch und weiter: „Schlichtweg falsch ist die Aussage, dass im Zuge der Umstellung auf Kohlenbefeuerung in der Saline die Existenzgrundlage zahlreicher Menschen weggebrochen sei, worauf hin aus der Armut arbeitsloser Holzknechte das Glöckeln entstanden sei!“ Die Umstellung bei der Saline von Holz auf Kohle fand um 1871 statt, was auch schriftlich belegt sei. Die ersten mündlichen Überlieferungen durch Gewährsleut (Anm. d. Redaktion: sind zuverlässige Personen, auf deren kompetente Aussagen man sich stützen und verlassen kann“) durch eine Pass in der Langwies reichen auf 1843 zurück.

Frauenglöcklerpass wird von Glöcklern nicht anerkannt
Die durch eine Förderung ins Leben gerufene Frauenglöcklerpass traf die Ebenseer Ur-Glöckler tief ins Mark. „Oberglöcklerfrau“ Iris Kästel vom Frauenforum Salzkammergut hat bei der Einreichung des Projektes „D’Låmbåtalerinnen“ zur Gründung einer Frauen-Glöcklerpass bei der Kulturplattform OÖ im Jahr 2010 mehr als 10.000 Euro bekommen.

„Dies hat uns dazu bewogen, selbst wieder zurück zum Ursprung zu gehen. Daher laufen wir Glöckler nun nicht mehr alle gleichzeitig wie Stiere in eine Arena gedrängt vor dem Rathaus ein, sondern wenden im Bereich der Hauptstraße/Bahnhofstraße.“, sagt Engl sen.. Das Rathaus als eigenständige Station wird aber dennoch von den Glöcklern angelaufen.

Die 17 von der UNESCO anerkannten Glöcklerpassen laufen mit ihren aufwändig in mühevoller Handarbeit gefertigten Kappen in allen Ortsteilen von Ebensee. „Wir laufen – wie es die Tradition bestimmt – in allen Ortsteilen von Ebensee und nicht nur dort, wo die Menschenmassen sind.“, kritisiert Edi Promberger die Neopass der Frauen. „Vielmehr stört uns, dass auch aufgedruckte Bilder die Kappen zieren und kaum ein Muster aus Scherenschnitt oder gestanz ist – einfach so wie es sich gehört.“

Bei Einbruch der Dunkelheit laufen am 5. Jänner in allen Ortsteilen die Glöckler. Ab ca. 18 Uhr sind die Glöckler nach und nach im Ortszentrum von Ebensee zu bestaunen.

ÄhnlicheBeiträge

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus
Gmunden

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

17. Oktober 2025
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen
Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

17. Oktober 2025
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur
Bad Ischl

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

17. Oktober 2025

Comments 52

  1. bella says:
    13 Jahren ago

    Liebe Leute,

    der Glöcklerlauf ist doch nicht nur ein Brauchtum/Lichterkappenfest. Es ist auch ein allzu offensichtlich zutiefst männliches Ritual. Wer sehen kann der sieht den „Hahnenkamm“, sieht die „Glocken“ unterhalb des Gürtels. Und solch ein Ritual darf, ja muss auch in feministisch dominierten „Genderzeiten“ möglich sein.

    Feministen wollen männliche Rituale stören, aufbrechen – das sei ihnen unbenommen; sie sollen sich aber über Widerstand aus den Tiefen der Männlichkeit nicht wundern.

  2. Ebenseer56 says:
    13 Jahren ago

    aso, bei penny in aktion ist feministenpower, das sind weiss gekleidete Frauen mit kapperl!! gg

  3. Beobachter says:
    13 Jahren ago

    Ich liebe Ebensee und die dazugehörigen Sorgen!
    Übrigens, was ist diese Woche beim Penny in Aktion??

  4. Ebenseer56 says:
    13 Jahren ago

    Metschertom: du hast mit Deiner Aussage den Nagel auf den Kopf getroffen!

  5. metschertom says:
    13 Jahren ago

    So wie aussieht verwechseln da einige Feministinnen das Brauchtum mit einer Kampffläche! Da hat das Eine mit dem Anderen nichts zu tun. Was ist daran verwerflich alte Traditionen so eiter zu führen wie sie von den Alten an die Jungen weiter gegeben wurden? Genau das macht die Tradition und die Heimat aus!

  6. Brigitta says:
    13 Jahren ago

    Gibt es in Gmunden oder Altmünster schon eine Frauen-Glöcklerpass? Noch nicht? Dann wird es Zeit, eine aufzustellen. Frauen, wacht auf und stärkt euer Rückgrat zum Kampf gegen männliche Almöhis! Ebensee ist Vorreiter auf dem Gebiet der Glöcknerinnen – haleluja! Brauchtum ist egal – es zählt das Prinzip!
    Eine Abordnung der neuformierten Nichtebenseer-Glöcknerinnen-Passen könnte man nach Ebensee zur Verstärkung der taffen, dort schon etablierten Glöcknerinnenpass schicken.

  7. Ebenseer56 says:
    13 Jahren ago

    Der heutige Glöcklerlauf hat wiederum gezeigt, daß Ebensee die Brauchtumshochburg des Salzkammergutes ist. Ein hoch den Ebenseer Glöckler!!!!

  8. ebenseer56 says:
    13 Jahren ago

    kein Kommentar mehr! aber jetzt wird’s Zeit zum z’sammricht’n, damit wir das Glöcklerbrauchtum nicht versäumen. Ich wünsche allen Glöcklern einen schönen Lauf und einen wettermäßig günstigen Abend!!

  9. christian steinkogler says:
    13 Jahren ago

    auch wenn’s grad paradox erscheint, weil ich ja auch hier poste…. trotzdem möchte ich dazu anregen, diesen artikel nichts mehr zu kommentieren. ich bin zwar immer für eine objektive diskussion über tradition und emanzipation zu haben, aber unter diesen vorraussetzungen ist das wohl sinnlos.

    sollte es bei diesem brauchtum wirklich darum gehen, die wintergeister zu vertreiben und die samen im boden zur fruchtbarkeit anzuregen, so erkläre ich mich gerne bereit eine tischerlruck-session zu veranstalten, wo wir dann mit den wintergeistern in kontakt treten um sie zu befragen, ob sie sich auch von weiblichen glöcklern vertreiben lassen. wenn man so nach draußen schaut könnte man sowieso meinen, dass sie ohnehin schon fluchtartig den ort verlassen haben.
    was die samen betrifft, so bin ich für einen statistischen vergleich der ernteerträge um zu sehen, ob diese in der glöcklerinnenära zurückgegangen sind und wenn ja womöglich noh weiter zurückgehen.
    sollten diese vorschläge nicht ernst genommen werden, so sehe ich dadurch den beweis dafür erbracht, dass dieser brauch nicht ernst genommen wird und dass er stattdessen als vorwand für etwaige narzistische motive oder irgendwelche gender-grabenkämpfe missbraucht wird!

  10. Sylvia says:
    13 Jahren ago

    Ich kann nur den Kopf schütteln. Derart verbohrte Ansichten. Ich welchem Jahrhundert leben wir denn? Gibts denn wirklich keine anderen Probleme und habt ihr echt nichts besseres zu tun als eure Energie für solch sinnlose Diskussionen zu verschwenden? Traurig.

  11. dapeter says:
    13 Jahren ago

    I finds lustig, das des nia aufhern wird. Mei Meinung is das wons wer andara ois wia de ÖFFENTLICHKEIT(S) und AUFFOIN um jeden Preis Weiberleid gmocht hedn üwahaupt nix gwen wa.
    Owa de Gruppm is hoid vo Haus aus ned am beliebtestn.
    Und an Emseea vo ana deutschn wos sogn lossn, tuat sowieso ned.
    In olle Passn an guadn Lauf, koan Regn, koan Wind und bringts eichane Koppm wieda guad hoam.

  12. Hauns says:
    13 Jahren ago

    maaa seits es KINDISCH und des in eian ALTER !
    Gibts keine größeren Probleme in Ebensee und auf der ganzen Welt!
    LG Hauns

  13. Flexi says:
    13 Jahren ago

    Ja der Promberger Edi hat sich immer in den Mittelpunkt gedrängt und hat noch geglaubt er ist Lustig. Es gibt eben Leute die das nicht überreißen. Immer schön Lustig machen über andere, damit überspielt er seine eigenen Komplexe!

    • ebenseer says:
      13 Jahren ago

      @flexi, der promberger edi ist ein eigenes problem.
      der mag von haus aus keine weiber. und wichtig gemacht hat er sich immer schon, aber selber hat ers zu nix gebracht, ausser das in mit 48 bei der post entsorgt worden ist. ausserdem hat er eine wut, weil er bei der partei der kästl anheuern wollte aber eine abfuhr bekam.
      aber trotz allem bin ich seiner meinung, dass glöcklerlaufen männersache ist.

  14. AR jun. Ebensee says:
    13 Jahren ago

    Konflikt heraufbeschwören wo keiner (mehr) ist,
    wenn man obenstehende Kommentare liest, schäme ich mich für manche Ebenseer. Damals, als die Frauenglöcklerpass zu laufen begann, entstand aufgrund unpassendem Verhalten vor und beim ERSTEN Lauf, sicher ein Wirbel. Aber die Pass hat auch gelernt, hat nun ein passendes Geläut und das unnötige „Indianergeschrei“ – tw. von derem „Fanclub“ – ist auch vorüber. Von Provokationen heuer kann ich nicht berichten. Ich denke, die Pass ist nun eine anständige, gleichzustellen mit ALLEN anderen und der Artikel ist nur eine sinnlose Aufwärmung von Dingen die schon jahrelang Geschichte sind. Möchte hier wer wichtig sein, und sich – wie so oft – in den Mittelpunkt stellen?
    Abschließend hoffe ich auf ein wind- und regenfreies Wetter und wünsche uns Beteiligten einen guten Lauf!

    • Michael Lindenbauer says:
      13 Jahren ago

      Lieber AR Jun. Ebensee!
      Deinem Statement ist nichts mehr hinzuzufügen!
      Die mediale Hetze die von Edi Promberger betrieben wird ist unterste Schublade und zum Fremdschämen. Ich verstehe nicht wie sich Edi Promberger als Sprecher der Ebenseer Glöckler bezeichnen kann. Ich selbst laufe auch schon seit meiner Kindheit mit, jedoch möchte ich mich deutlichst von den Aussagen des selbst ernannten Sprechers distanzieren.
      Mir hat das Verhalten der „Lombotalerinnen“ beim ersten Lauf auch nicht gefallen, aber Schnee von gestern, man muss auch vergessen können. Es ist schlichtweg zu akzeptieren dass sie beim Glöcklerlauf mitwirken.
      Die Energie, die in diese Kindereien gesteckt wird könnte woanders sinnvoller eingesetzt werden. Ich bitte euch dies in den nächsten Jahren zu bedenken, um diese Sache endlich abhaken zu können. Diese endlose Streiterei und Provokation schadet nur dem wunderbaren Ebenseer Glöcklerlauf, der zumindest mir sehr am Herzen liegt.

      Das Wichtigste ist: Ich wünsche allen beteiligten und Zuschauern heute, trotz des „Sauwetters“ einen gelungen Glöcklerlauf ohne Zwischenfälle und großen Schäden! Auf einen der schönsten Bräuche im Salzkammergut!
      Mit freundlichen Grüßen
      Michael Lindenbauer

  15. edi promberger says:
    13 Jahren ago

    oberglöcklerfrau,dieser titel war in einem TV bericht zu sehen(auf
    zeichnung vorhanden!!!).die ausgeschnittenen motive sind bei den trad. GLÖCKLERN auf einem GERÜST befestigt!!!.das gestell brauchen WIR um die schweren glocken(mit denen wir lärm erzeugen)durch den gesamten ort zu tragen.WIR brauchen keinen zaubertrank um irgendwelche uhuh,hihi,haha,gugu rufe von uns zu geben.WIR läuten.was richtigstellung anbelangt,kannst dich sicher an unser gespräch erinnern(vor einigen jahren vor dem haus kirchengasse 14a in ebensee)wo DU sagtest,edi wunderschön EURE beleuchteten hauben,worauf ich berichtigte und sagte,dirndl,dass sind GLÖCKLER(kappen)!!! und heute willst DU diesen einzigartigen,schönen und über jahrzehnte überlieferte brauchtum verändern!!! grüss gott,gesangsverein.der ebenseer GLÖCKLER hat ein absammlersackerl und auch keine einspartüte.einspartüte akzeptiere ICH auch,aber nicht beim ebenseer GLÖCKLER(lauf)!!! mfg edi

    • Iris Kästel says:
      13 Jahren ago

      So ein Blödsinn!
      Die Erinnerung ist ein türkisches Werkzeug, Herr Promberger.

      • Iris Kästel says:
        13 Jahren ago

        Es soll selbstverständlich „tückisches“ heißen – da hat sich die Autokorrektur eingemischt!

  16. Oh Bruada liaba Bruada mei says:
    13 Jahren ago

    Geschäzte Ebenseer Glöckl(er)!
    Lasst Euch von ein paar dahergelaufenen Emanzipierten Frauen nicht provozieren. Fast ganz Ebensee denkt sich seinen Teil und kann die Mitlerweile Jährliche Leier oder Provokation nicht mehr hören.Links liegen lassen ist das beste Rezept. Hoffen wir lieber, daß wir am 5. Jänner nicht auch so ein Sauwetter haben wie Heute.
    Ich wünsche Euch allen einen schönen Glöckl(er)lauf und das keine der wünderschönen Glöcklerkappen kaputt geht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Reini

    • Hans-Peter says:
      13 Jahren ago

      Bravo,mit dem letzten Kommentar ist alles zu diesem Thema gesagt Punkt und aus.

  17. Hanfblatt says:
    13 Jahren ago

    Wie wäre es mit der Gründung einer Goldhauben Männer Runde? Natürlich auch mit Auftritten bei diversen Brauchtums Abenden und Umzügen.

  18. Wilhelm Krausshar says:
    13 Jahren ago

    Ich bin für die Einführung der „Glöcklerie“ als geschlechtsneutrale Bezeichnung. Und unter den Gewändern finden die sekundären Geschlechtsmerkmale auch keine besondere Aufmerksamkeit. :)
    Es ist so komisch, diese provinzielle Kleingeisterei

  19. Es_ist _so_peinlich says:
    13 Jahren ago

    Also ich muss schon sagen,es ist peinlich wie hier über eine alte Tradition hergezogen wird.Hoffentlich lesen diese Beiträge keine Auswertigen,Rechtschreibfehler en mass,Frauen werden ständig nur als Weiber bezeichnet,was kommt als nächstes,möchten diese „gestandenen Mannbilder“ die sogenannten „Weiber“ wieder an den Haaren in ihre Höhle zurückziehen?Leider lieber Ebenseer seit ihr mit dieser Einstellung ein paar Jahrtausende zu spät dran!!!Warum ist es so ein Verbrechen das es eine Frauenpass gibt,ist doch jedem seine Entscheidung was er wo und wann machen will,wenn es diesen Frauen Spass macht die schweren Kappen bei jedem Sauwetter am 5:Jänner durch Ebensee zu schleppen,so in Gottes Namen lasst sie doch,wenn wie ihr sagt die Kappen auch gar nicht so schön sind wie die anderen,und da geb ich euch sogar Recht,dann braucht ihr ja auch die Konkurenz nicht zu fürchten!!Aber ich denke ja es geht dabei wirklich nur um das Geld was die Frauenpass im Jahr 2010 erhalten hat und dass können so manche Männer-Egos in Ebensee einfach nicht ertragen…aber es war halt so und wird so bleiben..vorbei ist vorbei!!Aber Bittschee machts euch nicht so lächerlich mit so dummen Kommentaren!!Und was mir auch gänzlich neu ist…seit wann bitte ist der Hr.Promberger Sprecher aller 17 Passen…???Da tun sich ja einem ganz neue Sachen auf wenn man das hier so liest!!!

    • Erwin says:
      13 Jahren ago

      Was die Rechtschreibfehler betrifft, würde ich an Ihrer Stelle sofort den Mund halten ! In Ihrem Posting sind die Rechtschreibfehler im zweistelligen Bereich und Beistriche gibt es auf Ihrem PC auch nicht oder wie !

    • Ebenseer56 says:
      13 Jahren ago

      Es geht hier nicht ums Geld, sondern um die Aussagen, die vor dem ersten Laufen der Frauenpaß im Jahr 2010 von Mitgliedern dieser Paß getätigt wurden, z.B. hätten wir das Geld nicht bekommen, dann wären wir eh nicht gelaufen, usw…

  20. pücher says:
    13 Jahren ago

    stimmt…..leider können manche nicht genug bekommen…

    aber es gibt auch ein-zwei passen die nächsten tag nicht mehr betteln kommen..

    RINDBACHER-ROITHER BUAM…
    das sind echte glöckler für mich…

  21. Flexi says:
    13 Jahren ago

    Gottes Lohn ist sicher nicht Geld absammeln und das auch noch am darauffolgenden Tag.

  22. Mich says:
    13 Jahren ago

    Bravo EDI !!

  23. ebenseer says:
    13 Jahren ago

    EBENSEER GLÖCKLERINNEN BELEBEN DAS BRAUCHTUM, aber nur weil der weiberverein 10 000 euro bekommt dafür. gäbs dieses geld nicht, gäbs auch keinen glöckler-weiber-pass.
    ein schlag ins gesicht jenen, die in mühevoller arbeit dieses brauchtum seit jahrzehnten um gottes lohn aufrecht gehalten haben.

  24. Iris Kästel says:
    13 Jahren ago

    Wo wir gerade beim Richtigstellen sind:
    Von den mittlerweile 15 Kappen der Frauenglöcklerpasse sind 14 in der scherenschnittechnik gefertigt.
    Die außergewöhnliche Kappe zum „Ebenseer Kreuzstich“ ist eine weiße Kappe, auf die mit roter und blauer Tinte die Stiche gemalt sind.
    Die Gestelle sind aus Holz, im Inneren befinden sich Kerzen.
    Sämtliche Kappen sind von Hand von der Passe selbst ausgefertigt und die meisten sind im 1. Stock des Ebenseer Wirtes in der Dr. Rasperstraße entstanden. Mittlerweile sind vier weitere Kappen im 1. Stock des „SKRIBO-Hauses“ gefertigt worden.
    Die Bezeichnung „Oberglöcklerfrau“ wird mir von den Autoren des Beitrages aufgezwungen und besitzt keinerlei Rechtfertigung.
    Die Frauenglöcklerpasse zieht ihre Runden durch den Ort, wie alle anderen Passen auch und läuft nicht nur durch die Hauptstraße/Bahnhofstraße.
    Mit freundlichem Gruß
    Iris Kästel

    • ebenseer says:
      13 Jahren ago

      @frau kästel. bitte erklären sie uns nicht dieses brauchtum. ich bin schon gelaufen, (jetzt gesundheitlich nicht mehr) da sind sie noch in der brauchtumslosen DDR gewesen.
      was die weiberpass das erste mal aufgeführt hat, war eine reine katastrophe. statt mit glockentönen sinds planlos mit indianergeschrei um hergerannt.
      bitte erzählns uns was übern honegger aber erklären sie uns nicht UNSER BRAUCHTUM:

      • Gerhard says:
        13 Jahren ago

        Genau so ist es !

      • Iris Kästel says:
        13 Jahren ago

        @Ebenseer und @Gerhard,
        ich erkläre Ihnen nicht das Brauchtum, sondern stelle Unwahrheiten richtig, die bezüglich der Frauenglöcklerpasse im Beitrag behauptet werden.
        Vielleicht lesen Sie meinen Kommentar noch einmal in Ruhe.

        Im Übrigen bin ich nicht aus der DDR – auch dies zur Richtigstellung.

        An dieser Stelle möchte ich die Redaktion des salzi-Teams bitten die selbstauferlegten „Netiquetten“ ernster zu nehmen: „Im Sinne des gepflegten Umgangs und der Objektivität werden lediglich Postings freigeschaltet, die weder beleidigend, missachtend noch menschenunwürdig sind. Kommentare, verfasst unter dem Deckmantel der Anonymität, werden ebenfalls ausnahmslos gelöscht.“
        DANKE.

        • Gerhard says:
          13 Jahren ago

          Ja, Frau Kästel, passt schon !

      • admin says:
        13 Jahren ago

        Die Redaktion verweist auf die Netiquette und die Aufforderung hin, sachlich und inhaltsbezogen zu posten sowie hinkünftig persönliche Untergriffe zu unterlassen. Allenfalls würden solche postings zukünftig umgehend gelöscht werden. Ihr salzi-Team!

        • Gerhard says:
          13 Jahren ago

          Ja danke schön, Admin. Das können Sie der Frau Kästel auch gleich mit einem schönen Gruß ausrichten !

      • Mex says:
        13 Jahren ago

        Mannomann….

        les schon seit längeren deine Kommentare und stell mir lange die Frage…Wie kleinkarriert kann man eigentlich sein?????

  25. edi promberger u.kurt engl sen. says:
    13 Jahren ago

    in dem oben ausgeführten bericht wurde nur etwas klar- und richtiggestellt.namen,jahrzahlen und selbsternannte titel sind nachvollziehbar. du bist kein kritischer,sondern ein FEIGER geist,weil sonst würdest deinen namen nennen und beim QUOVADIS sagt der name auch schon alles.übt ihr auch ein brauchtum aus ? sicher das BRAUCH (dumm).dazu braucht man(n) wenig materieal.nicht einmal einen hausverstand.es ist gilt auf der ganzen welt.in orten sind, der dort geborenen und lebenden personen bräuche und sitten zu akzeptieren und vor allem zu RESPEKTIEREN und nicht versuchen,diese mit aller gewalt zu verändern.mfg kurt engl sen. u. edi promberger

  26. quovadisebensee says:
    13 Jahren ago

    da muss man sich doch schon sehr wundern. der artikel geht ja nicht mal als schlechter leserbrief durch. soviel unterschwellige gehässigkeit, verpackt in scheinheiligen rechtfertigungen, warum und wie etwas gerade so war bzw. etwas so zu sein hat, hat format des 19. jahrhundert. wie kann es sein, dass sich hier einige das recht nehmen und meinen andere von etwas ausschießen zu dürfen. tradition kann man nicht gelten lassen, denn tradition ist immer schon stetigen entwicklungen unterworfen. als solche entwicklung darf auch die frauenpass gesehen werden.diese hat in der heutigen zeit genauso ihre berechtigung, wie jene bereits etablierten. es laufen alle -egal ob mann oder frau- aus mehr oder weniger gleichen gründen und mit gleicher begeisterung und mit gleichem traditionsbewusstsein. und lieber stöfferl: ich kann mir kaum vorstellen, dass irgendein mensch ihnen das kinder-kriegen verbieten wird. versuchen sie es doch – einfach 9 monate auf ein ei setzen und hoffen, dass es ein JUNGE wird!

    • ebenseer says:
      13 Jahren ago

      @quovadisebenseer, hast schon seltsame ansichten. ich finde in der ganzen berichterstattung der vergangenheit nicht ein einziges mal das wort „glöcklerinnen“. also ist es tradition, dass dieses brauchtum männern vorbehalten ist, genauso wie das tragen von goldhauben den frauen.

  27. stöfferl says:
    13 Jahren ago

    genau aso is mauna soch bleibt mauna soch, und weiber soch bleibt weibersoch, de mauna kinnan de weiber des kinder griagn a ned wegnehma!! oda is ned so???

  28. ebenseer says:
    13 Jahren ago

    hätte der unnötige weiberverein nicht diesen preis bekommen, gäbs auch keine weiber-glöcklerpass.
    was kommt als nächstes? villeicht ein weiber-voglfanger-verein.

    • frauerl says:
      13 Jahren ago

      sicher im vögeln(fangen)SIND WIR DOCH GUT

  29. stöfferl says:
    13 Jahren ago

    oiso i muass sogn das se de glöcklerfrauen nur blamiren! glöcklerrenna woa, is und bleibt de mauna erna soch! in sowos oids ghert koa 21 joahundert emanzipation eini!

  30. Kritischer Geist says:
    13 Jahren ago

    Schade, dass Salzi Menschen wie Herrn Promberger eine Plattform zur Verfügung stellt, um seinen Krieg gegen die Frauenpass fortzuführen. In anderen Orten wird wegen der Frauenfeindlichkeit mancher Ebenseer Zeitgenossen über Ebensee gelacht.
    Im Übrigen ist Frau Kästel weder die „Oberglöcklerin“ der Gruppe, wie hier abwertend behauptet wird, sondern Ebenseerinnen führen die Gruppe an, noch sind – soweit ich weiß – bestimmte Passen von der UNESCO anerkannt worden, sondern der Ebenseer Glöcklerlauf an sich und nicht spezielle Protagonisten.
    Wer dem Brauchtum wirklich schadet, sind Menschen wie die Herren Promberger und Engl!

    • Gerhard says:
      13 Jahren ago

      Da geht es nicht um Frauenfeindlichkeit oder sonstiges ! Tatsache ist, wenn die Glöcklerinnen nicht gesponsert worden wären, gäbe es in Ebensee keine Glöcklerinnen, so schaut’s aus ! Und über Ebensee wird z.B. in Gmunden aus ganz anderen Gründen gelacht, aber das interessiert sowieso niemanden.

      • pücher says:
        13 Jahren ago

        über ebenseer wird gelacht..

        ach die armen ebenseer -werden sie doch von den gmundnern ausgelacht..wem kümmert das eiegntlich…..
        lachen bzw.schimpfen die ebenseer nicht auch über gmunden(schwanenbussi…..usw.) ODER ÜBER ANDERE GEMEINDEN??????

        es dreht sich nicht um einen brauch,sondern ums liebe GELD-so wie überall…..

    • Engl Kurt says:
      13 Jahren ago

      Zum kritischen Geist sei gesagt, dass er sich vorerst erkundigen soll,bevor er falsche Informationen verbreitet. Nicht der Ebenseer Glöcklerlauf an sich hat die Auszeichnung von der UNESCO erhalten, sondern die 17
      genannten Passen die nachzulesen sind. Die Frauenpass ist jedoch nicht dabei, weil sie nicht die Bestimmungen erfüllten.

      • juergen says:
        13 Jahren ago

        lieber kurt engl,

        lt. folgender website:
        http://immaterielleskulturerbe.unesco.at/cgi-bin/unesco/element.pl?eid=27&lang=de

        werden die 17 Passen als antragsteller genannt, vertreten durch Promberger Edi. Der Text geht nicht explizit auf die 17 Passen ein, spricht sogar von eienr Dynamik des Brauchtums.

        Können Sie mir für Ihre Behauptung, dass nur die 17 als Antragssteller genannten Passen Aufnahme in das nationale Verzeichnis des immateriellen Weltkulturerbes der österr. UNESCO-Kommission gefunden haben, Quellen nennen?

  31. Gerhard says:
    13 Jahren ago

    Die Oberglöcklerfrau Iris Kästel kommt aus Deutschland und will uns Ebenseer über unsere Bräuche aufklären !

  32. pücher says:
    13 Jahren ago

    keine bettelei
    wenn es nicht ums geld geht beim glöckeln,ist es doch egal wenn frauen auch mitlaufen-aber da sieht man wieder es geht nur ums GELD..
    wenn um eine spende ersucht wird ist es wohl eine BETTELEI…..

    die glöckler kommen zweimal betteln-oh entschuldigung,es heisst absammeln,nämlich zu hause nächsten tag auch noch…..(EGAL ES IST DOCH KEINE BETTELEI)….


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

0
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

0
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

0
Erfolgreiche 13. AMS Gmunden Lehrlingsmesse – Begegnungspunkt für Jugend und Wirtschaft

Erfolgreiche 13. AMS Gmunden Lehrlingsmesse – Begegnungspunkt für Jugend und Wirtschaft

0
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

17. Oktober 2025
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

17. Oktober 2025
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

17. Oktober 2025
Erfolgreiche 13. AMS Gmunden Lehrlingsmesse – Begegnungspunkt für Jugend und Wirtschaft

Erfolgreiche 13. AMS Gmunden Lehrlingsmesse – Begegnungspunkt für Jugend und Wirtschaft

17. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!