Der Trägerverein des OKH – Offenen Kulturhaus Vöcklabruck kann auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2012 zurückblicken. Seit der Eröffnung im Frühjahr hat sich inmitten der Stadt ein zeitgenössischer Kulturcampus mit überregionaler Bedeutung entwickelt. Mit neuem Team laufen jetzt die Vorbereitungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Nach der Bausteinaktion und den Adaptierungsmaßnahmen im Jahr 2011 konnte – abermals nach unzähligen, ehrenamtlichen Arbeitsstunden vor Ort – am 11. Mai 2012 das OKH feierlich eröffnet werden.

Nach diesem historischen Schritt ist in den letzten Monaten ein vielfältiges, abwechslungsreiches Zeitkulturprogramm über die Bühne gegangen. Über ein Dutzend verschiedene VeranstalterInnen haben mit rund 30 Veranstaltungen aus sämtlichen kulturellen Genres wie Musik, Film oder Tanz circa 4000 Gäste angelockt. „Der großartige Besuch, der Rückhalt und das positive Feedback haben zu einer tollen, ersten OKH Saison beigetragen,“ resümiert Jolanda de Wit, die neue OKH Sprecherin. Mangels Heizung musste allerdings im November das Wasser abgedreht und das Haus winterdicht gemacht werden.
Der Verein hat diese unfreiwillige Programmpause für Konzeptarbeiten und eine Neuaufstellung des OKH Teams genutzt. „Unser primäres Ziel ist es, einen ganzjährigen Betrieb zu schaffen und auf erfolgreich Genutztes weitere, benötigte Kernbereiche aufzubauen,“ sagt der OKH Sprecher Josef Gebetsroither. Aktuell wird gemeinsam mit der Stadt an tragfähigen Lösungen gearbeitet. Die neue Kultursaison soll spätestens nach Ostern starten, Veranstaltungsanfragen können ab sofort via office[at]okh.or.at an den Verein gestellt werden.