Am Samstag, 25.5.2013 feiert der Vöcklabrucker Weltladen sein 10-jähriges Bestehen im Offenen Kunst- & Kulturhaus Vöcklabruck und der Stadt Vöcklabruck wird offiziell die Auszeichnung zur Fairtrade-Gemeinde verliehen.
Seit 2003 führt der Verein Weltladen Vöcklabruck einen sehr erfolgreichen Weltladen am Dörflberg. Mit dem Einkauf von fair gehandelten Qualitätsprodukten soll die „Hilfe zur Selbsthilfe“ in benachteiligten Ländern gestärkt werden. Im Vöcklabrucker Weltladen wurde dafür seit der Eröffnung fast 2 Millionen Euro Umsatz mit 100% Fairtrade Produkten erreicht.
Mit Genuss kann aktive und effektive Entwicklungszusammenarbeit geleistet werden. Benachteiligte ProduzentInnen in Afrika, Asien und Lateinamerika profitieren von gerechten Löhnen und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen. Ihr Einkauf im Weltladen ist, laut EU-Parlament, sogar die wirkungsvollste Entwicklungshilfe.
Am Geburtstagsfest wird auch die Ernennung von Vöcklabruck zur Fairtrade-Gemeinde gefeiert. Die Stadt Vöcklabruck bekennt sich damit zum Fairen Handel, setzt ein klares Zeichen und in einer Projektgruppe entstehen erste Maßnahmen, wie zum Beispiel die Schaffung einer eigenen Vöcklabrucker Fairtrade-Schokolade in Zusammenarbeit mit der regionalen Schokoladenmanufaktur — Frucht & Sinne aus Frankenmarkt.
Das kulturelle FairGnügen bereiten folgende Mitwirkende:
- Aus der Vöcklabrucker Partnerstadt ?eský Krumlov kommt die fünfköpfige tschechische Band Cindži Renta, die mit ihrer stimmungsvollen Roma-Musik begeistern.
- Ein besonderes FairGnügen wird das Gastspiel der Attnanger Improtheatergruppe N2O, den aktuellen Impro-Landesmeistern 2013.
- Die aus verschiedenen Ländern zusammengesetzte Band „Ritmo de Latinoamerica“ wird südamerikanischen Flair ins OKH zaubern und zum Tanzen verführen. Roberto Morales (Argentinien), Luis Sandoval (Nicaragua), James Sheffey Hornsby (USA) und die bekannten regionalen Musiker Charly Haidecker und Roland Fuchs sind die virtuosen Bandmitglieder.
Für das kulinarische FairGnügen sorgt gemeinsam mit dem Weltladen, der Verein „Offenes Kunst- & Kulturhaus Vöcklabruck“ und das Restaurant–Cafe „Zur Brücke“ mit regionalen und fairen Produkten.
Ermäßigte Vorverkaufskarten sind im Weltladen Vöcklabruck erhältlich.