Die höchsten Temperaturen registrierte am wohl heißesten Tag des Jahres die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag in Waidhofen an der Ybbs (NÖ) und in Bad Goisern mit jeweils 39,2 Grad.
Gefolgt von Villach (K) mit 38,7 und Stadt Salzburg-Freisaal (S) mit 38,6 Grad. Damit wurde der Allzeit-Rekord knapp verfehlt. An der Spitze der Hitze-Rekordliste bleiben Dellach/Drautal mit 39,7 Grad, gemessen am 27.7.1983, und Andau/Seewinkel (B) mit 39,5 Grad, gemessen am 20.7.2007.
Neue Bundesland-Rekorde in Salzburg und Oberösterreich
In Salzburg wurde am Sonntag ein neuer Bundesland-Rekord erreicht, mit 38,6 Grad in Salzburg-Freisaal. Der alte Rekord für das Bundesland Salzburg war 37,7 Grad (am 11.7.1984 am Salzburger Flughafen).
Auch in Oberösterreich wurde ein neuer Bundesland-Rekord erreicht, mit 39,2 Grad in Bad Goisern. Der alte Rekord war 39,0 Grad (am 6.7.1957 in Enns).
Am Montag Unwetter- Gefahr und nur noch im Osten und Süden sehr heiß
Am Montag im Süden und Osten Österreichs noch einmal extrem heiß, mit Höchstwerten von 33 bis 39 Grad. Überall sonst schon kühler, in Vorarlberg nur noch um die 23 Grad. Von Westen her ziehen am Montag im Großteil Österreichs Regenschauer und Gewitter auf. Dabei sind auch Unwetter zu erwarten, mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.
Besonders im Donauraum sind auch ohne Gewitter stürmische Windböen möglich.