Im Rahmen eines großen Festaktes im Kulturzentrum Lenzing erhielt der scheidende Geschäftsführer der Lebenshilfe OÖ, Konsulent Direktor Peter Wacha, das Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich.
In seiner Laudatio für Peter Wacha würdigte Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl sein 40-jähriges Schaffenswerk und sein vorbildliches Engagement für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung, das weit über die berufliche Verpflichtung hinausging. Vier Jahrzehnte zeichnete Direktor Wacha für die Lebenshilfe OÖ verantwortlich, die 1969 in Vöcklabruck gegründet wurde. Heute zählt sie mit rund 90 Betreuungseinrichtungen zu den größten sozialen Organisationen.

Diese erfolgreiche Entwicklung ist unmittelbar mit dem Gestaltungswillen und Tatendrang von Peter Wacha verbunden, der in Oberösterreich ein flächendeckendes Betreuungsangebot für über 1700 Menschen mit Beeinträchtigung aufgebaut hat. Im Beisein zahlreicher Festgäste freute sich Direktor Wacha sehr über die hohe Auszeichnung, die ihm Sozialreferent Josef Ackerl und Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr im Namen der Landesregierung als Dank und Anerkennung für sein verdienstvolles Wirken verliehen.
Mit 1. Oktober 2013 hat Peter Wacha, der im August den 65. Geburtstag feierte, seine Funktion als Geschäftsführer in der Lebenshilfe OÖ zurückgelegt. In den Ruhestand wird er sich im kommenden Februar begeben. Bis dahin steht er noch seinem Nachfolger Mag. Gerhard Scheinast unterstützend zur Seite. Scheinast, der bereits als stellvertretender Geschäftsführer Akzente gesetzt hat, freut sich sehr auf die Herausforderung. Er wurde vom Landesvorstand der Lebenshilfe OÖ zum neuen Geschäftsführer bestellt.