salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Waldbrandübung am Hacklberg forderte die Alarmstufen 1, 2 und 3

0

Übungs­an­nah­me war ein Wald- bzw. Flur­brand am Höhen­weg, ent­stan­den durch star­ke Son­nen­ein­strah­lung auf einer Glas­scher­be. Die Lösch­was­ser­för­de­rung wird mit Tank­lösch­fahr­zeu­gen, sowie mit einer Zubring­lei­tung vom Tram­bach aus durch­ge­führt, wo 1000 L Was­ser pro Minu­te bei einer Län­ge von 1700m und eine Höhe von 270m geför­dert wer­den sol­len. Am Sams­tag den 19.10.2013 bei herr­lichs­tem Herbst­wet­ter um 14 Uhr wur­den 10 Feu­er­weh­ren bis zur Alarm­stu­fe 3 von der Bezirks­warn­stel­le Gmun­den alarmiert.

Die Feu­er­wehr Viecht­wang orga­ni­sier­te und lei­te­te die­se Groß­übung, alle ein­tref­fen­den Feu­er­weh­ren wur­den durch Lot­sen zu ihren Auf­ga­ben ein­ge­wie­sen.
Es wur­den sofort die Lösch­was­ser­för­de­rung und die Brand­be­kämp­fung am Berg in zwei Ein­satz­ab­schnit­ten ein­ge­teilt. Um 14.12 Uhr konn­te mit dem ers­ten Tank­lösch­fahr­zeug die Brand­be­kämp­fung begon­nen wer­den. Mit einem Was­ser­trans­port auf der Stra­ße konn­te mit 2 Tank­lösch­fahr­zeu­gen im Ver­lauf der Übung aus der Orts­was­ser­lei­tung 235 L/min auf den Berg beför­dert werden.

Der Auf­bau der Löschlei­tung auf den Berg dau­er­te 1 Stun­de und 5 Minu­ten, es konn­te mit 8 Pum­pen eine Was­ser­för­de­rung von 1200 L/min erreicht wer­den. Ein ange­nom­me­ner Pum­pen­aus­fall mach­te einen Pum­pen­tausch not­wen­dig, als die Was­ser­för­de­rung wie­der auf­ge­nom­men wur­de, war das Übungs­ziel erreicht.

Fotos: FF

Mit dem Befehl „Was­ser halt“ wur­de wie­der abge­baut und die Übung nach 2 Stun­den been­det. Die Übungs­be­spre­chung wur­de am Hack­lberg durch­ge­führt, Bür­ger­meis­ter Rudolf Raf­fels­ber­ger und Vize­bür­ger­meis­ter Mag. Maxi­mi­li­an Eben­füh­rer schil­der­ten ihre Ein­drü­cke und bedank­ten sich bei den Feu­er­weh­ren für ihren Einsatz.

Ein­ge­setz­te Feu­er­weh­ren
Alarm­stu­fe 1
FF Bäcker­berg, FF Scharn­stein, FF Viechtwang,

Alarm­stu­fe 2
FF Stein­fel­den, FF Grün­au, FF St. Kon­rad, FF Pettenbach,

Alarm­stu­fe 3
FF Stein­bach am Zhbg. FF Kirch­ham, FF Feichtenberg,

mit 110 Mann
2 Kom­man­do­fahr­zeu­ge
4 Tank­lösch­fahr­zeu­ge
10 Klein­lösch. / Lösch­fahr­zeu­ge
1 Rüst­fahr­zeug
9 Trag­kraft­sprit­zen
1920m B Schläu­che
75m C Schläuche

Anschlie­ßend wur­den alle Übungs­teil­neh­mer von den Hack­lberg­fa­mi­li­en zu einer Jau­se ein­ge­la­den. Für die­se spon­ta­ne Ein­la­dung möch­te sich die Feu­er­wehr Viecht­wang sehr herz­lich bedanken.

Text und Foto: FF Viecht­wang
www.feuerwehr-viechtwang.at

Teilen.

Comments are closed.