salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Leserbrief: Wird “Seehotel Lacus Felix” auch fertig gebaut?

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Politik / Wirtschaft
25
Leserbrief: Wird "Seehotel Lacus Felix" auch fertig gebaut?
Share on FacebookShare on Twitter

Leserbrief: Wird "Seehotel Lacus Felix" auch fertig gebaut?„ … So fühlt man Absicht und man ist ver­stimmt“, heißt es in „Tor­qua­to Tas­so“. Die tou­ris­tisch-jour­na­lis­ti­sche „Alli­anz“ trom­pe­te­te in der Frei­tags-Aus­ga­be der „OÖN“ gegen Jeri­cho und weiß es ganz genau: „Lacus Felix“ wird gebaut und alles wird gut! Wird dann alles gut? Wird es (zu Ende) gebaut? Bleibt „es“, falls es gebaut wird, über 2025 hin­aus ein Hotel? Wird „man“ 2025 an die Gemein­de her­an­tre­ten und sagen, das Hotel rech­net sich lei­der nicht, wir müs­sen doch (sünd­teu­re) Woh­nun­gen d’raus machen?

Das „gro­ße Geld“ wer­den die „neu­en Inves­to­ren“ mit der geplan­ten Wohn- bzw. Cha­let-Bebau­ung ins­be­son­de­re auf den ehe­ma­li­gen „Holz­in­ger-Grün­den“, wo das Hotel eigent­lich „hin­ge­hö­ren“ wür­de, „machen“, das Hotel ist, nach Ansicht nicht weni­ger Bür­ger, eher der „Klotz am Bein“.

Die Finan­zie­rungs­zu­sa­ge der Bank, wel­che der Gemein­de via Mail vor­liegt, umfasst drei oder vier Zei­len, die „Eck­da­ten­ver­ein­ba­rung“ der Bank mit den „neu­en Inves­to­ren“, liegt der Gemein­de im Umfang einer Sei­te vor. „Nor­ma­ler­wei­se“ ist dies ein umfas­sen­des Papier. Die­ses wur­de uns (noch nicht?) zur Ver­fü­gung gestellt. Der Ver­trag der „neu­en Inves­to­ren“ mit Asa­mer liegt der Gemein­de gar nicht vor. Dem Kol­le­gen Köppl ist es nicht ein­ge­fal­len von sich aus die Infor­ma­tio­nen zu urgie­ren. War­um eigent­lich nicht?

Über­aus kom­ple­xe Fra­ge­stel­lun­gen und ver­trag­li­che Unwäg­bar­kei­ten wer­den negiert und auf die simp­le Fra­ge „Ver­hin­de­rung oder Nicht-Ver­hin­de­rung“ redu­ziert. Ich kann die­ses Wort „Ver­hin­de­rung“ nicht mehr hören. Der „alte Inves­tor“ hät­te schon längst bau­en kön­nen, dies gilt auch für die „neu­en Inves­to­ren“, alle Geneh­mi­gun­gen lie­gen seit Lan­gem vor.

Das über­hitz­te Enga­ge­ment der „Tou­ris­ti­ker“ – zum gegen­wär­ti­gen Zeit­punkt – ist all­zu durch­sich­tig. Am 12. Dezem­ber wird im Gemein­de­rat über die Optio­nen „Rück­kauf“ (SPÖ, FPÖ, Grü­ne, Stadt­lis­te) und „Frist­ver­län­ge­rung“ (ÖVP) abge­stimmt. Der Tou­ris­mus­di­rek­tor ver­knüpft den Umstand, dass wir kein „4‑Sterne-Superior“-Hotel mit ein paar wohl nicht ganz bil­li­gen Zim­mern haben mit der span­nen­den Infor­ma­ti­on, dass bei einer Han­si-Hin­ter­seer-Ver­an­stal­tung die Insas­sen von 37 Bus­sen in Gmun­den kei­ne Über­nach­tungs­mög­lich­keit hat­ten. Sind dem­zu­fol­ge die Han­si-Hin­ter­seer-Schlach­ten­bumm­ler das klas­si­sche Kli­en­tel eines Luxushotels?

Ange­sichts sol­cher medi­al appor­tier­ter Schluss­fol­ge­run­gen, die dazu die­nen, einer stets will­fäh­ri­gen ÖVP zur Sei­te zu sprin­gen, bleibt mir die Spu­cke weg. Ich wer­de dies bei Gele­gen­heit mit dem Tou­ris­mus­di­rek­tor und Han­si Hin­ter­seer besprechen.

Dr. Chris­ti­an Dickin­ger, Vize­bür­ger­meis­ter, SPÖ

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

Comments 25

  1. A16 says:
    11 Jahren ago

    ZIVIL­COU­RA­GE DAS PARK­HO­TEL­ARI­AL IST BAU­LAND UND KEI­NE TOU­RIS­TI­SCHEN­UTZ­FLÄ­CHE MEHR. DIE WIRT­SCHAFT­LI­CHEN IGNO­RAN­TEN WOL­LEN EIGENT­LICH KEIN HOTEL (SONST HÄT­TEN SIE ES SCHON GEBAUT)DIE WOL­LEN DAS GROS­SE GELD MIT DEN CHA­LET UND WOH­NUN­GEN MACHEN.DIE BRAU­CHEN DAS SEE­BAHN­HOF­GE­LÄN­DE NICHT DAZU. OHNE HOTEL NOCH MEHR GEWINN.

  2. Weitere Faktoren says:
    11 Jahren ago

    @Zivilcourage:
    bit­te kri­ti­sie­ren Sie inhalt­lich und nicht ober­fläch­lich emo­tio­nal, sonst sind’s selbst nichts­sa­gend und schwam­mig — danke.
    1. Ihre Argu­men­ta­ti­on läuft dar­auf hin­aus: wenn DIE ein Hotel unbe­dingt bau­en wol­len, dann sol­len Sie das tun, aber nur DORT wo SIE (lie­be “Zivil­cou­ra­ge”) wollen?
    Wer­den Sie das Pro­jekt dann auch finan­zie­ren, oder wie darf ich mir das vorstellen?

    2. Wenn jemand in die­ser tol­len Lage ein Grund­stück besitzt (Holz­in­ger), erwar­ten Sie dann allen Erns­tes, dass er kei­ne Pro­fi­te macht?

    3. Wie­so soll­te die Raiff­ei­sen­bank selbst ein Hotel bau­en oder gar füh­ren? Maxi­mal eine Finan­zie­rung ist/wäre rea­lis­tisch, dies ist dann aller­dings Sache der Pro­jekt­lei­tung für die eige­ne Finan­zie­rung zu sorgen.

    4. Vor­pro­gram­mier­ter Ver­lust? Bit­te tei­len Sie mir ->Ihre<- Kal­ku­la­ti­on über­schlags­mä­ßig mit. Ich bin ganz erstaunt wie­vie­le Leu­te zu wah­ren Pro­jekt­ko­ry­phä­en werden.
    Zusätz­lich ist übri­gens zu berück­sich­ti­gen: Sub­ven­tio­nen, stra­te­gi­sche Inves­tio­nen für den Stand­ort und Fol­ge­pro­jek­te sowie Syn­er­gie­ef­fek­te mit bereits exis­tie­ren­den Unternehmen/Veranstaltungen.

    Und bit­te blei­ben Sie sach­lich, sonst wirds immer so mühsam -.-

    • Triton says:
      11 Jahren ago

      @Weitere Fak­to­ren,
      sach­lich zu blei­ben ist sicher hilf­reich. Was haben ihre vier Punk­te aller­dings mit der Fra­ge zu tun, ob die Grund­stü­cke von der Gemein­de zurück­ge­kauft wer­den sollen?

      • Weitere Faktoren says:
        11 Jahren ago

        Die­ser Post ist an den User Zivil­cou­ra­ge gerich­tet und hat nur wenig mit dem Grund­stück­rück­kauf zu tun!

  3. zivilcourage says:
    11 Jahren ago

    @Weitere Fak­to­ren:
    Ihre Argu­men­ta­ti­on ist doch sehr schwam­mig u. nichts­sa­gend. Wenn die paar wirt­schaft­li­chen Igno­ran­ten, die es jetzt noch gibt, ein Hotel wol­len, dann sol­len sie es- ver­flixt — doch auf dem ehe­ma­li­gen Park­ho­tel-Are­al bau­en.( Es wur­den doch durch die Umwid­mung von Tou­ris­mus­ge­biet in Wohn­bau­land rie­si­ge Pro­fi­te gemacht von den ehe­ma­li­gen Eigen­tü­me­rin­nen Holz­in­ger. u. Asa­mer.) Die Bank (Raiff­ei­sen­lan­des­bank), die jetzt die Hand drauf hat, hät­te sicher das Geld. Aber Hotel in Gmun­den in die­ser Grös­se ist eben kein Geschäft. Die Bank hat einen lan­gen Atem, die will nur die Eigen­tums­rech­te auf den wert­vol­len Grund­stü­cken u. irgend­wannm, wenn es passt, wird sie sie mit dem gröss­ten Pro­fit ver­wer­ten. Aber sicher nicht mit einem Hotel, das wäre vor­pro­gram­mier­ter Ver­lust. Begrei­fen Sie das end­lich! Der Blöd­sinn wird nicht zur Weis­heit, auch wenn man in hun­dert­mal wiederholt.

  4. A16 says:
    11 Jahren ago

    WIE JETZT. DAS PARK­HO­TEL­ARI­AL IST JA KEIN TOU­RIS­MUS­ARE­AL MEHR. WUR­DE MEI­NES WIS­SENS JA AUF DAS SEE­BAHN­HOF­ARE­AL VER­SCHO­BEN. WENN DIE STADT DAS SEE­BAHN­HOF­GRUND­STÜCK ZURÜCK­KAUFT, JA DANN BLEIBT DOCH HOLZ­IN­GE­R­ARE­AL ALS BAU­LAND DEN INVES­TO­REN ÜBER UND DIE KÖN­NEN WOH­NUN­GEN BAU­EN OHNE HOTEL.HABE ICH DAS SO RICH­TIG VER­STAN­DEN IN DEN VER­GAN­GE­NEN JAHREN

  5. a16 says:
    11 Jahren ago

    WIE IST JETZT.DAS PARK­HO­TEL­LA­RI­AL IST JA KEIN TOU­RIS­MUS ARE­AL MEHR; WUR­DE JA AUF DAS SEE­BAHN­HOF ARE­AL VER­SCHO­BEN : WENN DIE STADT DAS SEE­BAHN­HOF­GRUND­STÜCK ZURÜCK­KAUFT, JA DANN BLEIBT DOCH DAS HOLZ­IN­GER ARE­AL ALS BAU­LAND DEN INVES­TO­REN ÜBER UND DIE KÖN­NEN WOH­NUN­GEN BAU­EN OHNE HOTEL. HABE ICH DAS SO RICH­TIG VER­STAN­DEN IN DEN VER­GAN­GE­NEN JAHREN

  6. weitere Faktoren says:
    11 Jahren ago

    Gab es nicht vie­le wei­te­re Fak­to­ren die den Bau ver­zö­gert haben? Bei­spiels­wei­se das Ein­rei­chen einer Kla­ge beim Europ. Gerichts­hof durch die Grü­nen; Liqui­di­täts­knapp­heit beim Bau­herrn; mas­si­ves Quer­le­gen von vie­len Per­so­nen wie den regel­mä­ßi­gen Bade­gäs­ten am Seebahnhof -
    ich habe das Gefühl es machen sich sehr vie­le im Forum sehr ein­fach. Grund­sätz­lich skep­tisch zu sein, gera­de wenn es um Regio­nal­po­li­tik und gewis­se Ver­mö­gens­wer­te geht, ist sicher­lich nichts Schlech­tes — wenn man dann aber stän­dig von DENEN hört, von den RUS­SEN, von den WIE­NERN, von DEM Asa­mer und DEM Köppl… irgend­wie ist das für mich — gera­de da lei­der nicht mehr sach­lich argu­men­tiert wird — Paranoia!
    Gmun­den ist schön und war und ist sicher, gera­de für sei­ne Grö­ße, wich­tig und bedeu­tend. Aber: der Mit­tel­punkt der Erde ist auch nicht unbe­dingt direkt am Seebahnhof ;-)

  7. Frau M says:
    11 Jahren ago

    Ich finde,die Fra­ge ist doch,will man den Tourismus,ja oder nein,wenn ja soll­te man alles dafür tun um das Hotel zu bauen,denn Still­stand heisst Rückschritt.Sollte man den wei­ter­wach­sen­den Tou­ris­mus nicht wollen,sollte man alles dafür tun.das Hotel nicht zu bauen,aber die hin und her Rede­rei macht die Poli­ti­ker von Gmun­den nur noch unglaub­wür­di­ger und der Bür­ger fühlt sich ver­arscht und letzt­end­lich auch nicht für ernst genom­men in sei­ner Posi­ti­on als steu­er­zah­len­der Einwohner.Warum macht man kei­ne Volks­be­fra­gung und legt die Finanz­plä­ne offen für alle aus?

    • Triton says:
      11 Jahren ago

      Wir wol­len Tou­ris­mus! Die Ver­hin­de­rer sind Spe­ku­lan­ten, die bereits seit Jah­ren das Hotel errich­ten hät­ten kön­nen! Denen geht es nicht um Bele­bung der Regi­on, son­dern um per­sön­li­chen Pro­fit auf Kos­ten der Steuerzahler.

  8. Maxi says:
    11 Jahren ago

    @ Altgmund­ner — So einen ” KAS ” habe ich schon lan­ge nicht mehr gelesen !!

  9. Altgmundner says:
    11 Jahren ago

    war­um sagen wir nicht ein­mal ganz klar und deut­lich: WIR WOL­LEN KEI­NEN TOU­RIS­MUS! ist doch ruhi­ger und gemüt­li­cher, geht doch jetzt auch so halb­wegs. Wie auch Obe­lix schon sag­te: ich habe nichts gegen Frem­de, aber die­se Frem­den sind nicht von hier!

    • Triton says:
      11 Jahren ago

      WIR WOL­LEN TOU­RIS­MUS UND WIR WOL­LEN HIER WOH­NEN. Was wir nicht wol­len, ist Spe­kau­la­ti­on auf Kos­ten der Bevöl­ke­rung und Aus­ver­kauf (Her­schen­ken) von öffent­li­chen Top-Gründen.

  10. zivilcourage says:
    11 Jahren ago

    @Meinung:
    Der Zug ist abge­fah­ren. Sogar der ein­fachs­te Gmund­ner Bür­ger hat begrif­fen, was hier abläuft. Den Bür­gern wur­den unzäh­li­ge Male wis­sent­lich die Unwahr­heit ange­dreht, der Odeur von Freun­derl­wirt­schaft ist über­all. Wenn man mit der Bür­ger­täu­schung über­treibt, kann das für den hart­ge­sot­tens­ten Poli­ti­ker ins Auge gehen. Sogar Ber­lus­co­ni hat es erwischt, und der spielt in einer ande­ren Liga als unse­re Gmoa-Poli­ti­ker. Kurz, der Herr Dr. Dickin­ger ist eben ein Poli­ti­ker, und er hat wenigs­tens begif­fen, dass sich das Blatt in der Bevöl­ke­rung gewen­det hat. Ich ver­zei­he ihm sein Fehl­ver­hal­ten, dass er im Gemein­de­rat für den Ver­kauf (Verschleuderung!!)des See­bahn­hof­are­als gestimmt hat, wenn er jetzt wenigs­tens Scha­dens­be­gren­zung betreibt u. gemein­sam mit der Alli­anz gegen eine Frist­ver­län­ge­rung des ver­trag­li­chen Wie­der­kaufs­rechts im Gemein­de­rat stimmt.
    Es hat kei­nen Sinn immer die Ver­gan­gen­heit auf­zu­wär­men, jetzt heisst es ret­ten, was es noch zu ret­ten gibt, und aus den Feh­lern der Ver­gan­gen­heit ler­nen. Also, hart blei­ben gegen­über dem BGM Köppl u. sei­nen Höri­gen, der Köppl liegt sowie­so poli­tisch in den letz­ten Zügen, jetzt rudert er halt noch ver­zwei­felt ums Überleben…

    • Maxi says:
      11 Jahren ago

      @Zivilcourage — ( man hält uns für ein und die­sel­be Per­son ) Ich lache mich krumm ! — Bit­te wei­ter so tref­fen­de Pos­tings schrei­ben — so lan­ge bis unser Herr Bür­ger­meis­ter den Hut nimmt !!

  11. meinung says:
    11 Jahren ago

    Es ist immer wie­der trau­rig, wenn Leu­te Kom­men­ta­re in div Foren abge­ben, die sich offen­sicht­lich nie die Mühe gemacht haben, sich über die­ses Pro­jekt tat­säch­lich zu infor­mie­ren, andern­falls könn­ten fol­gen­de Fak­ten nicht über­se­hen werden:
    1. Das Pro­jekt wur­den von einem über die Gren­zen unse­res Lan­des aner­kann­ten Archi­tek­ten geplant und von einem Archi­tek­ten-Fach­bei­rat nach einem lan­ge andau­ern­den Pla­nungs­pro­zess posi­tiv beurteilt.
    2. Durch das geplan­te Hotel, gehen kaum öffent­lich genutz­te Flä­chen u. auch wenig öffent­li­che Bade­flä­che verloren.
    3. Wenn heu­te über­haupt noch Hotel­pro­jek­te rea­li­siert wer­den kön­nen, da gelingt das — mit Aus­nah­me in den Groß­städ­ten — meist nur mit öffent­li­chen För­der­mit­teln bzw. durch Quer­fi­nan­zie­rung bei­spiels­wei­se durch Wohnbauprojekte
    4. Der Groß­teil der (schwei­gen­den) Gmund­ner Bevöl­ke­rung steht die­sem Pro­jekt nach wie vor posi­tiv gegen­über. Ein Beleg dafür war die nun auch schon wie­der län­ger zurück lie­gen­de Prä­sen­ta­ti­on im Stadt­thea­ter. Der Glau­be an eine Rea­li­sie­rung ist jedoch durch die lan­ge Ver­zö­ge­rung sicher­lich bei allen gerin­ger geworden.

    Noch bedenk­li­cher ist wenn nun auch kom­mu­na­le Ent­schei­dungs­trä­ger kal­te Füße bekom­men und popu­lis­tisch argu­men­tie­ren: Der Kur­di­rek­tor ist eigent­lich nur Sprach­rohr für die wenig ver­blie­be­nen Hote­liers am Traun­see. Und wenn ein Topho­te­lier aus Traun­kir­chen nun schon seit Jah­ren auf drin­gend not­wen­di­ge Leit­be­trie­be hin­weist, wür­de ich mir weder als Poli­ti­ker noch als Bür­ger anma­ßen, die­ses Argu­ment eines abso­lu­ten Insi­ders zu negieren.
    Für die Ent­schei­dungs­trä­ger in Gmun­den sehe ich es als not­wen­dig an, die Chan­ce auf Rea­li­sie­rung die­ses Pro­jek­tes so lan­ge als mög­lich auf­recht zu erhal­ten. Und die Chan­ce in Gmun­den wie­der ein­mal ein geneh­mig­tes Hotel­pro­jek­tes mit Betrei­ber, mit nun hof­fent­lich vor­lie­gen­der Finan­zie­rungs­be­stä­ti­gung zu haben, wird sich ver­mut­lich nicht so schnell wie­der bie­ten (übri­gens Hr Vzbgm: für das Are­al des ehem. Park­ho­tels wur­de mei­nes Wis­sens nach über Jahr­zehn­te ein Inves­tor für ein neu­es Hotel­pro­jekt gesucht, aber wie so oft nicht gefun­den; schon vergessen?)
    Leu­te in Gmun­den, die gegen etwas sind und fast im glei­chen Atem­zug div. Miss­stän­de kri­ti­sie­ren (z.B. Innen­stadt etc), gibt es schon genug! Übri­gens für die vie­len Exper­ten in die­sem Forum: Ich bin weder poli­tisch enga­giert, noch mit den Pro­jekts­be­trei­bern oder sonst wen irgend­wie “ver­ban­delt”, son­dern ein ein­fa­cher Bür­ger, der ger­ne sehen wür­de, dass in die­ser Stadt end­lich wie­der wich­ti­ge Pro­jek­te rea­li­siert wer­den können.

    • Skipper says:
      11 Jahren ago

      @ Mei­nung.
      Dan­ke ! das ein­mal wer feh­ler­frei und mit Hirn ein Pos­ting abgibt .

  12. Wolfgang says:
    11 Jahren ago

    Am Atter­see wur­den die Immo­bi­li­en schon an die rei­chen Rus­sen ver­kauft. Nun stellt sich natür­lich die Fra­ge, wie man sie auch für den Traun­see gewin­nen kann.
    Da ist doch ein Mehr­fa­mi­li­en­haus auf einer künst­li­chen Insel das Mini­mum, da man bie­ten muss.
    Wer glaubt den wirk­lich das Mär­chen vom Hotel. Vor eini­gen Jah­ren wur­de bei der Pen­si­on Magerl auch ein Schaf­stall für zwei Scha­fe und zehn Hir­ten gebaut, da der Flä­chen­wid­mungs­plan nichts ande­res zuge­las­sen hätte.

  13. stifterl says:
    11 Jahren ago

    VARI­AN­TE 1 : Gemäß Frem­den­ver­kehr­sta­tis­tik ist
    im *** Semi­nar­tou­ri­mus am Traun­see eine Aus­las­tung von ca: 90–100 Nächten/Bett/Jahr zu errei­chen. Bei 160 Bet­ten ergä­be das im **** Seg­ment güns­ti­gen­falls ca. 15 000 Näch­ti­gun­gen. Die Kos­ten für 65 Per­so­nal & Betriebs­kos­ten & Afa des **** Hotels betra­gen ca. 7 000 000.-/a. Dh die Kos­ten für die Nacht betra­gen ca 470.- €. Der erzielbare
    Preis/Nacht wird aller­bes­ten­falls, kaum von Bus­tou­ris­ten, in der sel­ben Höhe lie­gen. Nen­nens­wer­te Gewin­ne sind daher mit die­sem Hotel sicher nicht zu erzielen.
    Vari­an­te 2 : Dem steht eine 42 Mio Inves­ti­ti­on (nur Hotel ) gegen­über, die sich in ca. 60–70 Appart­ments zu je 1600 000.- ver­wer­ten lässt. Der Gewinn dabei : ca 40 Mio ! Wie wür­de Sie sich ent­schei­den wenn Sie noch dazu die Chan­ce krie­gen , die Hotel­in­ves­ti­ti­on durch den Ver­kauf einer zwei­te Tran­che Appart­ments im Vor­hin­ein zu verdienen.
    Da sind Ihnen die lächer­li­chen zwei Mil­lio­nen die der Streit mit der Stadt Gmun­den kos­ten wird völ­lig wurscht ?

    • Monika Koenig says:
      11 Jahren ago

      Es spielt gar kei­ne Rol­le , ob die­se Zah­len ganz kon­kret oder nur ange­nom­men sind . Die Rela­ti­on des Gewinns von Hotel zu Luxus­woh­nun­gen stimmt in jedem Fall . Span­nend , das ein­mal so auf­ge­schlüs­selt zu sehen , da ver­steht man bes­ser , war­um so bis aufs Mes­ser um die­ses Pro­jekt gekämpft wird .

  14. stifterl says:
    11 Jahren ago

    In der Regi­on gibt es knapp 900 Gäs­te­bet­ten. Bei einem Ver­hält­nis Bet­ten zu Mit­ar­bei­ter beim grö­ßen Anbie­ter (50 % der Bet­ten) von 1/6 heißt das, dass ca. 150 – 200 Mit­ar­bei­ter im Frem­den­ver­kehr direkt beschäf­tigt sind. Das ist deut­lich weni­ger als 1 % der Bevöl­ke­rung der Regi­on, kaum wei­te­re 2 % zie­hen als Zulie­fe­rer aus dem Frem­den­ver­kehr Nut­zen ! 50% die­ser FV-Arbeits­plät­ze sind für min­der­quua­li­fi­zier­te Hilfs­kräf­te, die zudem meist nicht aus der Gegend sind. Auch in Zukunft wird die­ser Frem­den­ver­kehr, im Ein­sai­so­nenbe­trieb mit kaum 2,0 Näch­ten pro Ankunft ( Ischl 5,0 Nächte/Ankunft ) ‚bei Höchst­prei­sen , am Ran­de des Abhau­sen dahin­wurscht­ln. Die­ses Markt­um­feld wird sich auch durch ein neu­es Hotel nicht ändern. In so einem Umfeld ent­ste­hen auch kei­ne atrr­taki­ven Arbeits­plät­ze. Kon­se­quenz : Das Hotel wäre die Fort­schri­bung der mil­lio­nen­teu­ren Feh­ler aus der Ver­gan­gen­heit. aus­weg : Frem­den­ver­kehr völ­lig neu den­ken , => altes Manag­ment + erfolg­lo­se Struk­tu­ren in die Wüste.

  15. H. says:
    11 Jahren ago

    WAR­UM wur­de nicht schon lan­ge auf dem ehe­ma­li­gen Hotel­are­al gebaut??? Das Hotel KÖNN­TE schon lan­ge in Betrieb sein ‚ABER man will ja in ers­ter Linie Luxus­woh­nun­gen erst dann wird an das Hotel gedacht !!! Weis der BM wirk­lich kei­nen Ver­trags­in­halt oder will er in nicht wissen ???

  16. Monika Koenig says:
    11 Jahren ago

    Tut man Ihnen unrecht , Herr Dickin­ger , wenn man hier von Ihnen den Ein­druck von Oppor­tu­nis­mus gewinnt , mit eher wenig per­sön­li­cher Hal­tung ? Jetzt , da das Hotel­pro­jekt in brei­ten Bevöl­ke­rungs­schich­ten offen Geg­ner fin­det , da es kei­ne Kon­se­quen­zen mehr hat , wenn man Asa­mer ans Bein pin­kelt , und da auch der letz­te Dolm begreift , was da im Gan­ge ist ( was Sie ja alles schon jah­re­lang wis­sen und wei­test­ge­hend mit­ge­tra­gen haben ) Jetzt also mit einem­mal holen Sie das Robin Hood Kos­tüm aus dem Faschings Fun­dus und machen sich zur ” Speer­spit­ze der Kri­tik ” mit Argu­men­ten fast wört­lich über­nom­men von Leu­ten wel­che Sie bis­her igno­riert haben . Vie­le haben ein kur­zes Gedächt­nis , aber viel­leicht kann man sich da und dort erin­nern , dass Sie bis dato kaum pro­tes­tier­ten , ja dass Sie die Macher der Hotel Geg­ner Site ” gmundl ” in einem Schmäh­brief recht her­ab­las­send her­un­ter­ge­macht haben . Kei­ne Rede von Gesprächs­be­reit­schaft ! Eine Lese­pro­be stel­le ich ger­ne ein . Das Netz ver­gisst ja bekannt­lich nichts . Jetzt aber aus siche­rer Posi­ti­on her­aus um die Sache poli­tisch für sich zu nut­zen , den Hel­den geben wol­len , der Gmun­den mit flam­men­dem Schwert vom Koloss von Asam befreit , das ist jetzt echt ein bissl too much . Posi­tiv trotz­dem wenn die Oppo­si­ti­on end­lich reagiert . MfG. Moni­ka Koenig

    • metschertom says:
      11 Jahren ago

      @Monika Koe­nig — Ich muss ihnen zu 100% Recht geben. Aber genau das ler­nen unse­re Poli­ti­ker oder sit die Vor­ga­be der Par­tei­en um in die Poli­tik einzusteigen.
      Kein Rück­grat haben und falls der der poli­ti­sche Geg­ner am Boden liegt dann noch fleis­sig drauf schla­gen. Um ehr­lich zu sein gehört der Stadt­ÖVP nichts ande­res. Aber als Robin von Gmun­den braucht sich Herr Dickin­ger und sei­ne Rot­kapp­ler nicht hin­stel­len. Eher als Mit­läu­fer des She­riffs von Gmun­den — Herrn Köppl.

  17. zivilcourage says:
    11 Jahren ago

    Genau so ist es. Das Hotel ist der Klotz am Bein bei dem gan­zen Spe­ku­la­ti­ons­pro­jekt. Die Spe­ku­lan­ten wol­len das wert­vol­le Grund­stück See­bahn­hof­are­al, das sie der Bevöl­ke­rung bil­lig abge­luchst haben, um es dann mit gröss­tem Pro­fit zu ver­wer­ten. Das wäre sicher­lich kein Hotel­bau. Alli­anz für Gmun­den, blei­ben Sie hart, betrei­ben Sie Scha­dens­be­gren­zung, u. ermög­li­chen Sie der ÖVP kei­ne Frist­ver­län­ge­rung zum Rück­kauf durch eine 2/3 Mehr­heit. Habe mich an kom­pe­ten­ter Stel­le erkun­digt, der Rück­kauf bedeu­tet einen neu­en Ankauf, dafür ist eine ein­fa­che Mehr­heit im Gemein­de­rat erfor­der­lich. Man kann sich vor­stel­len, dass die ÖVP mit einer Stim­me Mehr­heit den Rück­kauf blo­ckiert. Somit wird es eine Patt-Stel­lung, aber da ist ja nichts Schlim­mes pas­siert. Auch die Alli­anz kann auf Zeit spie­len u. bis zu den nächs­ten Gemein­de­rats­wah­len 2015 wird es kei­ne abso­lu­te Mehr­heit der ÖVP mehr geben, dar­auf kann man wet­ten. Also, hal­tet durch u. bleibt hart, im Inter­es­se der Mehr­heits­be­völ­ke­rung von Gmunden.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!