Am 6. Februar, ab 16:30 Uhr werden in der Kitzmantelfabrik Vorchdorf die Weichen für die Zukunftsthemen der TRAUNSTEINREGION in der neuen LEADER-Periode 2014–2020 gestellt. Alle regionalen Akteure aus den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaft, Tourismus, Kultur, Energie/Mobilität und soziales Zusammenleben sind eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Lebensqualität in der Traunsteinregion ist einzigartig, wegen ihrer Landschaft, der Menschen, der Kultur, sowie des Erholungs- und Arbeitsraums. Die LEADER-Region wird nun ihre Zukunftsthemen mit konkreten Handlungsansätzen im kommenden Halbjahr in einer Entwicklungsstrategie festlegen, um die Lebensqualität im ländlichen Raum für Jung und Alt weiterhin zu stärken.
Die elf Gemeinden Altmünster, Gmunden, Grünau i. A., Gschwandt, Kirchham, Laakirchen, Roitham, Scharnstein, St. Konrad, Traunkirchen und Vorchdorf werden sich wieder als LEADER-Region bewerben. Strategische Partner sind die Arbeiterkammer, die Landwirtschaftskammer und die Wirtschaftskammer. Neu gewählt wurden jüngst auch die Funktionäre des LEADER – Vereins. Bgm. Gunter Schimpl aus Vorchdorf übernimmt weiterhin die Funktion des Obmanns, sein Stellvertreter ist Bgm. Alois Thalhamer aus Traunkirchen. Finanzreferenten sind Bgm. Heinz Köppl (Gmunden) und Bgm. Anton Holzleithner (Laakirchen). Als Schriftführer stehen Bgm. Alfred Gruber (Roitham ) und stellvertretend Bgm. Hans Kronberger (Kirchham) zur Verfügung.
Die TRAUNSTEINREGION blickt auf eine erfolgreiche Periode 2007 – 2013 zurück. Impulse für eine hohe Lebensqualität in der Region wurden bisher durch insgesamt 69 Projekte und rund 4,6 Mio Euro an Förderungen für den ländlichen Raum umgesetzt.

Quelle: LEADER TRAUNSTEINREGION
Anmeldung zur Zukunftskonferenz bis 31. Jänner vormittags im LEADER Büro unter 07612 71329. Inkludiert eine kostenlose Anfahrt mit der Traunseebahn.