In der Tourismuskommisionssitzung vom 27.1.2014 haben die Vorstände Bernhard Lindner und Maximilian Lötsch die einstimmige Genehmigung für das Budget des abgelaufenen Jahres und auch Zustimmung für die Planungen 2014 bekommen. Der Tourismusverband, der ein Rekordergebnis von 41046 Nächtigungen aufweisen konnte, möchte mithelfen, Vöcklabruck als „Stadt mit Vielfalt und Genuß“ zu platzieren.
Kernstück der Bemühungen ist die Gestaltung eines historischen Weges vom Stadtplatz nach Maria Schöndorf mit Schautafeln und Audio-Guide-Begleitung Lötsch: „bei der Gelegenheit werden wir auch die Bundesstrassenunterführung optisch in Ordnung bringen“. Weiters soll das Erbe der erfolgreichen Gartenschau 2007 wieder ans Licht geholt werden, ein Elektro-Fahrrad Leihsystem für Einheimische und Touristen zusammen mit Nachbargemeinden auf den Weg gebracht, die Musiktage 2014 und ein Rad-Trial Europameisterschaftslauf abgewickelt werden.
Lindner und Lötsch sind sich einig, dass für die Wirtschaft speziell der Innenstadt auf weitere Jahre eine halbe Stunde Gratisparken finanziert werden muss, auch die Weihnachtsbeleuchtung wird 2014 für die Geschäfte der Stadt gratis sein. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing wird es wieder die Highlights Blumenmarkt, Feuernacht, Winterzauber-Feuernacht und die Förderung für den Kinderadvent geben.
Bürgermeister Brunsteiner bedankte sich zum Abschluss der Sitzung für die geleistete Arbeit und wies auch noch darauf hin, dass die Übersiedlung des Tourismusbüros von den Besuchern und Bewohnern Vöcklabrucks sehr gut angenommen wird