Vor 26 Jahren ist die Volkshilfe Vöcklabruck mobil geworden – die mobilen Dienste wurden gestartet. Mittlerweile werden jährlich 450 Kunden betreut und versorgt. Mobile Hilfe und Betreuung, mobile Therapie, Hauskrankenpflege, Haushaltsservice oder Essen auf Rädern. All diese Dienstleistungen gewährleisten, dass ältere Menschen trotz Krankheit oder Gebrechlichkeit so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. 54 Mitarbeiter sind sieben Tage pro Woche von früh morgens bis spät abends unterwegs und für die Menschen im Bezirk da. Dabei legen sie jährlich 38.000 Kilometer zurück.
Die Mitarbeiter der mobilen Betreuung und Hilfe kommen bei Bedarf mehrmals täglich ins Haus und helfen bei den alltäglichen Dingen wie Waschen oder Ankleiden. Das Haushaltsservice sorgt dafür, dass alles sauber bleibt und dass die Wäsche versorgt wird. Und wer nicht kochen möchte oder nicht mehr kochen kann, für den gibt es die Menüs von Essen auf Rädern.
Auch Krankheit oder Gebrechlichkeit sind in der Regel kein Grund, die Wohnung oder das Haus aufgeben zu müssen. Diplomierte Krankenpflegekräfte kommen ins Haus, sie versorgen akute und chronische Wunden, messen Zucker und Blutdruck, spritzen Insulin, unterstützen bei der Medikamenteneinnahme und bei Sondenernährung und bieten viele weitere medizinische Leistungen an. Zudem bieten diplomierte Therapeutinnen und Therapeuten professionelle Betreuung nach Unfall, Schlaganfall oder Krankheit an.
„Unsere Dienstleistungen zielen alle darauf ab, es den Menschen zu ermöglichen, dass sie möglichst lange zuhause leben können beziehungsweise bei einem Krankenhausaufenthalt das Spital möglichst schnell wieder verlassen können“, sagt Dr. Jürgen G. Pouget, Geschäftsführer der Volkshilfe Vöcklabruck. Dank des umfassenden Angebots sei eine 24-Stunden-Betreuung in der Regel nicht nötig.
Info bei der Volkshilfe Vöcklabruck, Tel. 07672 78 34 540.
Bildtext: Die Hauskrankenpflege der Volkshilfe Vöcklabruck: Professionell und liebevoll. Foto: Volkshilfe