Seit vielen Jahren wird vom OÖ. Blasmusikverband der „Blasmusikpreis“ an Musikkapellen im Land Oberösterreich vergeben. Der Blasmusikpreis steht für Nachhaltigkeit, Öffentlichkeit, Ausbildung, Qualität, Fortbildung, Tradition, Kreativität und Innovation. Die Bewertungskriterien sind breitgestreut, so werden insbesondere Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen, Fortbildung, Ausbildung der Jungmusiker, Homepage und Vereinszeitung, usw. in einem umfangreichen Punktesystem bewertet.
Im Rahmen eines hochkarätigen Konzertes am 23.03.2014 im Brucknerhaus Linz wird der Träger des Blasmusikpreises aus den jeweils besten Musikkapellen der oberösterreichischen Bezirke gekürt. Als Bezirkssieger des Bezirkes Gmunden ging (wie bereits im Vorjahr) die Feuerwehrmusikkapelle Langwies hervor. Die Freude und der Stolz bei den Langwieserinnen und Langwieser ist groß, da schon alleine die Qualifikation für den Blasmusikpreis ein toller Erfolg und eine Auszeichnung ist.
Doch nicht nur die Nominierung für den Blasmusikpreis ist derzeit Thema bei der Feuerwehrmusik Langwies:
Der Verein erwartet auch die für 28.03.2014 terminisierte Landeshauptmannehrung. Im Rahmen dieser Ehrung durch den Landeshauptmann des Landes OÖ. werden Musikkapellen für ihre konsequente Teilnahme bei Konzert- und Marschwertungen mit besonders guten Ergebnissen ausgezeichnet. Für die Langwiesermusik wird es die bereits fünfte(!) LH-Ehrung sein.
Alles in allem – eine Bestätigung des musikalischen und organisatorischen Weges der Langwiesermusik, ebenso wie ein Auftrag den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.