Beratungen zu migrationsspezifischen Fragestellungen auch für Unternehmen
Das Projekt „Miteinander im Salzkammergut“, durchgeführt vom Bildungszentrum Salzkammergut, wurde im Januar 2013 gestartet und wendet sich seit heuer auch an regionale Betriebe, die Fragen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Zugewanderten haben. Unternehmen, die Personen mit Migrationsgeschichte beschäftigen, profitieren von guten Qualifikationen, zusätzlichen Erfahrungen, neuen Perspektiven und nicht zuletzt vom sprachlichen Potenzial, das in verschiedenen Situationen einen großen Mehrwert darstellen kann.
Die Bevölkerung in Österreich wird sprachlich und kulturell vielfältiger. Diese Entwicklungen sind auch im Salzkammergut festzustellen. Unternehmen, die darauf reagieren und Personen aus unterschiedlichen Herkunftsregionen beschäftigen, werden mit neuen Fragestellungen konfrontiert. Das Projekt „Miteinander im Salzkammergut“ ist spezialisiert auf den Themenbereich Migration & Integration und bietet Lösungsansätze für in diesem Zusammenhang entstehende Herausforderungen. Dabei kann es sich um Dinge wie den aufenthaltsrechtlichen Status oder um die Anerkennung diverser Dokumente, etwa im Ausland abgeschlossener Ausbildungen, aber auch beispielsweise eines Führerscheins, handeln.
Ein ausreichendes Maß an Deutschkenntnissen ist in den meisten Berufen von zentraler Bedeutung und wird tendenziell immer wichtiger. Im Salzkammergut gibt es verschiedene Angebote zum Erlernen und Verbessern der deutschen Sprache. Betriebe bzw. Branchen haben aber auch ein eigenes Fachvokabular, das in allgemeinen Deutschkursen nicht gelernt wird. Deshalb gibt es die Möglichkeit, firmeninterne Deutschtrainings mit einem Fokus auf das jeweilige Fachgebiet zu planen und durchzuführen.
Bei Interesse an einem oder mehreren dieser Themenfelder machen wir nach vorheriger Vereinbarung gerne einen Besuch im jeweiligen Betrieb, um konkrete Fragestellungen abzuklären und Lösungsstrategien zu erarbeiten. Hinweisen möchten wir auch auf unseren Beratungsnachmittag im Sozialzentrum Bad Ischl, der in gewohnter Weise jeden Dienstag von 16:00 bis 19:00 stattfindet.
Bei Interesse ersuchen wir Sie um Terminvereinbarung unter der Tel. Nr. 0699/1777 5117 bzw. per E‑Mail unter ch.hoellwerth@bildungszentrum-skgt.at.